Navorska tree » Andrew P. Dykstra (1907-2003)

Persönliche Daten Andrew P. Dykstra 


Familie von Andrew P. Dykstra

Er ist verheiratet mit Gertie Wieman.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1929 in Monroe, Turner Co., SD, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Andrew P. Dykstra

Andrew P. Dykstra

Sources: Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Andrew P. Dykstra," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/115997012/andrew-p-dykstra

"Photo [of stone shared with Gertie Weiman Dykstra] added by Gene Hammerstrom

Andrew P. Dykstra Birth 29 May 1907 South Dakota, USA Death 22 Aug 2003 (aged 96) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 115997012

Andrew was born to Peter and Gertie Dykstra.

Andrew married Gertie Wieman on Feb. 14, 1929 in Monroe, SD. Gertrude M. and Darlene were born to this union.

Parents
Photo [of his stone] Peter Dykstra 1874 - 1953
Photo [of her stone] Gertie Prues Dykstra 1877 - 1946

Spouse
Photo [graph of her stone] Gertie Wieman Dykstra 1906 - 1993

Siblings

Photo [of stone shared with Minnie Dykstra] John P. Dykstra 1901 - 1988
Photo [of stone shared with Pearl E. Dykstra] George P. Dykstra 1904 - 1966
Photo [of a woman] Matilda Effie Dykstra Visser 1917 - 2016

Created by: Gene Hammerstrom Added: 24 Aug 2013 Find a Grave Memorial 115997012"

Author: Keyser, Sheri Lyn; DeLuka, Barbara; Title: "Andrew P Dykstra," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xviii Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRQJ-M77

"... Name Andrew P Dykstra Last Changed: November 30, 2016 by Sheri Lyn Keyser Sex Male Birth 29 May 1907 South Dakota, United States Death 22 August 2003 Sioux Falls, Minnehaha, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: FG#115997012 Burial 2003 Monroe Reformed Church Cemetery, Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States of America Last Changed: October 18, 2021 by Barbara DeLuka

Residence 1910 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
Residence 1920 Turner, South Dakota, United States
Residence 1930 Dolton, Turner, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

Andrew P Dykstra 1907 - 2003
No Marriage Events
Gertie Wieman 1906 - 1993

Parents and Siblings

Peter Dykstra 1874 - 1963
No Marriage Events
Gertrude Prues 1877 - 1946

Children of Gertrude Prues and Peter Dykstra (6)

[1] John P. Dykstra 1901 - 1988
[2] George P. Dykstra 1904 - 1996
[3] Peter P Dykstra 1905 - Deceased
[4] Andrew P Dykstra 1907 - 2003
[5] Minnie G Dykstra 1910 - 2003
[6] Matilda Effie Dykstra 1917 - 2016"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Andrew Dykstra," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: George Boom Funeral Home, Publication date: Aug MMIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.georgeboom.com/obituary/5798233

"Andrew Dykstra December 31, 1969 - August 22, 2003

Andrew's Obituary
Andrew Dykstra 401 W. 2nd Street, Sioux Falls, SD Died: Friday, August 22, 2003 Sioux Falls, SD Age: 96 years, 2 months, 23 days

Funeral Service 1:30 PM Monday, August 25, 2003 Good News Reformed Church, Sioux Falls, SD Reverend Kevin Schneider and Reverend Carolyn Visser, Officiating Elaine Harden, Organist Reverend Eugene DeHoogh, Vocalist "Blessed Assurance" Congregational Hymns "How Great Thou Art" "When We All Get to Heaven"

Interment Monroe Cemetery, Monroe, SD

Pallbearers Paul Ahrendt David DeHoogh Russell Naatjes Brett DeHoogh Benton Visser Jerry Wieman

Andrew Dykstra, son of Peter and Gertie (Prues) Dykstra, was born May 29, 1907 on a farm in McCook County near Monroe, SD. On February 14, 1929 Andrew was united in marriage with Gertie Wieman. The couple farmed in the Monroe Marion Parker, SD area before retiring on their farm north of Parker. They moved to Sioux Falls, SD in 1979. Gertie preceded him in death on March 12, 1993.

In March of 2001, Andrew moved to Trail Ridge Assisted Living. When his health began to decline, he moved to Good Samaritan Center in November of 2001.

Andrew was active in the church all of his life. At the time of his death he was a member of Good News Reformed Church of Sioux Falls.

He enjoyed doing woodworking, repairing just about anything, tending his yard, visiting with neighbors, family and friends and listening to his favorite TV church services.

Grateful for having shared his life are two daughters, Gertrude 'Trudy' Ahrendt, Sioux Falls, SD, Darlene DeHoogh and her husband, Rev. Eugene, Sioux Falls, SD; four grandchildren, Nancy Hoyme, Pierre, SD, Paul Ahrendt, Sioux Falls, SD, David DeHoogh and his wife, Carolyn, Des Moines, IA, Judy Naatjes and her husband, Russell, Sioux Falls, SD; eight great-grandchildren, Nicole Hoyme, Jessica Hoyme, Michael Hoyme, Austin DeHoogh, Brett DeHoogh, Ashlyn DeHoogh, Matthew Naatjes, Elizabeth 'Betsy' Naatjes; one step-great-granddaughter, Erica Mays and her husband, David; one sister, Matilda Visser and her husband, John, Monroe, SD; three sisters-in-law, Lena Payne, Pinole, CA, Tillie Edzards, Stover, MO, Shirley Kienholz, Bird Island MN, and a host of other relatives and friends.

In addition to his wife, Andrew was preceded in death by twin great-grandsons, Jonathan and Thomas Hoyme; his parents; three brothers, John, George, Pete; one sister, Minnie Langerock; and a granddaughter-in-law, Kathy Ahrendt.

Relatives and friends are invited to gather with the family for lunch and fellowship at Good News Reformed Church immediately following the funeral service and prior to leaving for the committal service."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew P. Dykstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew P. Dykstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew P. Dykstra

Peter Dykstra
1874-1953

Andrew P. Dykstra
1907-2003

1929

Gertie Wieman
1906-1993


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1907 lag zwischen 3,2 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
    • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 22. August 2003 lag zwischen 13,3 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der serbische Ministerpräsident Zoran Đinđić wird in Belgrad vor dem Regierungsgebäude aus dem Hinterhalt von Scharfschützen erschossen.
    • 18. März » Die deutsche Wella AG wird für rund 6 Mrd. Euro zu 81% vom US-amerikanischen Konsumgütergiganten Procter & Gamble übernommen.
    • 22. März » Weltweit werden Friedensdemonstrationen gegen den seit zwei Tagen von den USA und der „Koalition der Willigen“ gegen den Irak geführten Irakkrieg abgehalten.
    • 24. Mai » Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
    • 27. August » Die maoistische Führung kündigt einen Waffenstillstand in Nepal an.
    • 4. November » Die größte beobachtete Sonneneruption aller Zeiten hat ein Ausmaß von X45, wie Physiker der University of Otago in Dunedin, Neuseeland zeigen, indem sie die obere Erdatmosphäre als riesigen Röntgenstrahlungsdetektor benutzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dykstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dykstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dykstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dykstra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44537.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Andrew P. Dykstra (1907-2003)".