Navorska tree » Albert Hilko Weeldreyer (1918-2010)

Persönliche Daten Albert Hilko Weeldreyer 


Familie von Albert Hilko Weeldreyer

Er ist verheiratet mit Florence Gertrude Wieman.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Albert Hilko Weeldreyer

Albert Hilko Weeldreyer

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Albert H. Weeldreyer," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/51040498/albert-h-weeldreyer

"Photo[graph of a man] added by Gene Hammerstrom
Picture of [stone shared with Florence G. Weeldreyer] Added by Gene Hammerstrom

Albert H. Weeldreyer Birth 13 Aug 1918 South Dakota, USA Death 11 Apr 2010 (aged 91) South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 51040498

Albert H. Weeldreyer, son of Harm and Grace (Jans) Weeldreyer, died Sunday, April 11, 2010, at Good Samaritan Assisted Living Center.

Survivors include his wife, Florence Weeldreyer, Sioux Falls; children, Dennis (Helen) Weeldreyer and Lois (Kenneth) Klinger, both of Lennox, SD, and Tim (Kathy) Weeldreyer, Atlanta, GA; 9 grandchildren; and 16 great-grandchildren.

Albert was preceded in death by his parents, Harm and Grace Weeledreyer; and brothers, Miendert, John and Edward.

Parents
Photo[graph of stone shared with Grace Weeldreyer] Harm Weeldreyer 1884 - 1934
Photo[graph of stone shared with Harm Weeldreyer] Grace Jans Weeldreyer 1877 - 1954

Spouse
Photo[graph of a woman] Florence Gertrude Wieman Weeldreyer 1918 - 2017

Siblings

Photo[graph of stone shared with Tillie Weeldreyer] Meinert H. Weeldreyer 1906 - 1983
Photo[graph of stone shared with Esther C. Weeldreyer] John K. Weeldreyer 1912 - 1987
Photo[graph of stone shared with Dorothy M. Weeldreyer] Edward H. Weeldreyer 1914 - 2002

Created by: Gene Hammerstrom Added: 13 Apr 2010 Find a Grave Memorial 51040498"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Albert H. Weeldreyer August 13, 1918 - April 11, 2010," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: George Boom Funeral Home - Sioux Falls, Publication date: Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.georgeboom.com/obituary/5797239

"Albert H. Weeldreyer August 13, 1918 - April 11, 2010

Albert's Obituary
Albert Hilko Weeldreyer 4001 S. Marion Rd., Sioux Falls, SD Died: Sunday, April 11, 2010 Sioux Falls, SD Age: 91 years, 7 months, 28 days

Visitation Begins at 1:00 PM Tuesday, April 13, 2010 Miller Funeral Home Valley View Chapel Family present 6:00 to 8:00 PM

Funeral Service 10:30 AM Wednesday, April 14, 2010 First Reformed Church, Sioux Falls, SD Rev. Steve Anthes, Officiating Lyle Kroon, Organist Don Nugteren, Vocalist In the Garden ~ It is well with my Soul Congregational Hymns Amazing Grace ~ At the Cross

Interment Monroe Cemetery, Monroe, SD

Pallbearers Chris Weeldreyer ~ Lindsey Vavra ~ Emily Weeldreyer Todd Klinger ~ Teresa Beach ~ Laura Stoffer
Linda Klock ~ Lisa Bowie ~ JoLynn Roush

Honorary Pallbearers Jerry Weeldreyer ~ Terry Weeldreyer ~ Larry Weeldreyer LeRoy Gunderson ~ Keith Gunderson Gary Wieman ~ Rich Wieman ~ Mark Weeldreyer

Albert Hilko Weeldreyer, son of Harm and Grace (Jans) Weeldreyer, was born August 13, 1918, near Monroe, SD. He grew up in the area and attended school at the Grant Township rural school. On December 12, 1939, Albert married Florence Wieman in Canistota, SD. He farmed near Monroe and Canistota for 40 years. Albert retired from farming in 1979. The couple moved to Sioux Falls in 1980. Albert was a member of First Reformed Church.

In his free time Albert enjoyed taking care of his garden, where he especially loved to grow roses, and woodworking in his shop in his basement. He also took joy in going fishing and camping with family and friends. Above all, Albert loved to spend time with his family. He was a loving husband, father and grandfather who will be greatly missed by all those who shared his life.

Grateful for having shared his life are his wife, Florence Weeldreyer, Sioux Falls; children, Dennis (Helen) Weeldreyer and Lois (Kenneth) Klinger, both of Lennox, SD, and Tim (Kathy) Weeldreyer, Atlanta, GA; nine grandchildren, Todd (Sara) Klinger, Lennox, SD, Teresa (Chris) Beach, Lennox, SD, Chirs (Melissa) Weeldreyer, Grand Prairie, TX, Lindsey (JJ) Vavra, Harlingen, TX, Emily Weeldreyer, Atlanta, GA, Laura (Larry) Stoffers, Worthing, SD, Linda (Gary) Klock, Chancellor, SD, Lisa (Roger) Bowie, Sioux Falls, SD, JoLynn (David) Roush, Portmouth, VA; 14 great-grandchildren, Brandon, Kirsten, Abigail, Carter, Colin, Kristi (Derek) Droge, Katie, Justin, Elizabeth, Margaret, Ethan, Jillian, Sophia and Sydney; two step-great-grandchildren, Cory (Devin) Stoffers and Jackie (Courtney) Rust; and five step-great-great-grandchildren, Alexis, Danielle, Mitchell, Ashlynn and Lincoln.

Albert was preceded in death by his parents, Harm and Grace Weeledreyer; and brothers, Miendert, John and Edward."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Hilko Weeldreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Hilko Weeldreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Hilko Weeldreyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1918 lag zwischen 9,5 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » In Georgien ruft die menschewistische Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter Nikolos Tschcheidse die Demokratische Republik Georgien aus und erklärt sich von der erst kurz zuvor entstandenen Transkaukasischen Demokratisch-Föderativen Republik unabhängig.
      • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
      • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
      • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
      • 22. November » Großherzog Friedrich II. von Baden, der bereits am 13. November vorläufig auf die Regierungsgeschäfte verzichtet hat, dankt offiziell ab und verkündet den Thronverzicht für die morganatische Linie Baden.
      • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
    • Die Temperatur am 11. April 2010 lag zwischen 2,3 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
      • 3. Februar » Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L’Homme qui marcheI wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
      • 26. Mai » Das unbemannte Demonstrationsflugzeug Boeing X-51A absolviert seinen Erstflug. Es beschleunigt dabei bis auf Mach5 und erreicht eine Flughöhe von 21 Kilometern. Es ist der erste von drei weiteren Testflügen dieses Flugzeugtyps.
      • 24. Juni » Nach der überraschenden Entmachtung Kevin Rudds als Vorsitzender der Australian Labor Party wird Julia Gillard zur ersten Premierministerin Australiens gewählt.
      • 25. Juni » Der deutsche BGH entscheidet, dass passive Sterbehilfe nicht strafbar ist, wenn sie dem Willen des Patienten entspricht.
      • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
    • Die Temperatur am 14. April 2010 lag zwischen 2,7 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
      • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.
      • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
      • 6. Oktober » Der Online-Dienst Instagram erscheint erstmals als Mobile App. Zwei Jahre später, im November 2012, wird er zusätzlich als eigenständige Website gestartet.
      • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
      • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weeldreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeldreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeldreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeldreyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44432.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Albert Hilko Weeldreyer (1918-2010)".