Navorska tree » Harm Wieldreyer (1884-1934)

Persönliche Daten Harm Wieldreyer 


Familie von Harm Wieldreyer

Er ist verheiratet mit Grace Jans.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1910 in Monroe, Turner Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Harm Wieldreyer

Harm Wieldreyer / Weeldreyer

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Harm Weeldreyer," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116070570/harm-weeldreyer

"Photo[graph of stone shared with Grace Weeldreyer] added by Gene Hammerstrom

Harm Weeldreyer Birth 1884 Germany Death 19 Jan 1934 (aged 49 - 50) McCook County, South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116070570

Harm married Dena Loots. Meindert was born to this union.

Harm married Grace Jans on Jun. 23. 1910 in Monroe, SD. John, Ed and Albert Hilko were born to this union.

Spouse
Photo[graph of stone shared with Harm Weeldreyer] Grace Jans Weeldreyer 1877 - 1954

Children

Photo[graph of stone shared with Tillie Weeldreyer] Meinert H. Weeldreyer 1906 - 1983
Photo[graph of stone shared with Esther C. Weeldreyer] John K. Weeldreyer 1912 - 1987
Photo[graph of stone shared with Dorothy M. Weeldreyer] Edward H. Weeldreyer 1914 - 2002
Photo[graph of a man] Albert H. Weeldreyer 1918 - 2010

Created by: Gene Hammerstrom Added: 26 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116070570

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil IV (1916 - 1971), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON#35-1935, no pagination, [Seite 53], Page #'s from the CD-ROM version of the 6 volume series, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Seite 53]

"Harm Weeldreyer [Wieldreyer]
* 9 Jan 1884 Stapelmoorerheide/Ostfriesland \\> Mar 1904 near Monroe, SD with p and br/si \\ 1.oo 1905 Dena LOOTS (+ 1908) \\2.oo 1911 Grace JANS in Kamrar, IA \\>> near Monroe, SD \\ + 19 Jan 1934 Monroe, SD \\ = Monroe, SD \\ R: w, 4 s: Meindert in Canistota, SD, John, Edward and Albert in Monroe, 1 grand-ch, br Pastor M. WEELDREYER in Clara City, MN, 6 si: Annie AUEN*WEELDREYER in Monroe, SD, Mrs. (J. K.) LOOF*WEELDREYER in Monroe, SD, Mrs. (H. B.) BENNINGA*WEELDREYER in Bancroft, SD, Mrs. (Geo. H.) HEIBULT*WEELDREYER in Chancellor, SD, Mrs. (Pastor W.) HEYER*WEELDREYER in Rushmore, MN, Mrs. (H. J.) STUBBE*WEELDREYER in Marion, SD \\\\ O"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 499, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 499]

"4596 Wieldreyer, Meindert, * 31.7.1851, ~ 10.8. in Stapmh., Dienstknecht in Böhmerwold, S.d. 926 [Dreyer]; Prokl. 17.5.1874 Anna Harmanna van Essen, & 8.9.1848 in Holthusen, wh. ebd., T.d. 1058
...
[1] Antje * 30.5.1876, ~ 6.8. in Dielerh.
...
[4] Harm * 9.1.1884 in Stapmh, ~ 30.1. in der Schule ebd.
...
[7] Fentje * 17.3.1891 in Stapmh., ~ 3.5.
...

Hw.: Harm Wieldreyer hat 1904 die Ausreise nach Nordamerika beantragt /= STA. Aurich/"

Note: Monroe, SD is near the McCook Co & Turner Co. line.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Wieldreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Wieldreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Wieldreyer

Harm Wieldreyer
1884-1934

1910

Grace Jans
1877-1954


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1884 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1884 war um die 11,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1910 lag zwischen 9,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1934 lag zwischen 2,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
    • 30. März » Das viermotorige Flugboot Sikorsky S-42 bricht bei seinem Erstflug gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wieldreyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieldreyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieldreyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieldreyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44433.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Harm Wieldreyer (1884-1934)".