Navorska tree » Earl G. Wieman (1920-2010)

Persönliche Daten Earl G. Wieman 


Familie von Earl G. Wieman

Er ist verheiratet mit Kathryn J. “Kay” Gunderson.

Sie haben geheiratet am 27. September 1944 in Las Vegas, Clark Co., NV, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Gary Lee Wieman  1949-2018 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Earl G. Wieman

Earl G. Wieman

Sources: Author: Wise, Dale & Corrine; Title: "Earl G Wieman," (Publication location: Marion, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Dec MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/62439937/earl-g-wieman

"Photo[graph of man in uniform. Caption: Earl G. Wieman, Cpl. US Army World War II] added by Jaap Vermeer
Picture of [stone shared with Kathryn J. 'Kay' Wieman] Added by Paul Fiskum
Picture of [reverse of stone shared with Kathryn Wieman listing their grandchildren] Added by Paul Fiskum

Earl G Wieman Birth 27 Sep 1920 Canistota, McCook County, South Dakota, USA Death 29 Oct 2010 (aged 90) Marion, Turner County, South Dakota, USA Burial Greenwood Cemetery Marion, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 62439937

Earl Wieman, 90, died Friday, Oct. 29, 2010 at the Tieszen Memorial Home in Marion, S.D. Funeral services were held Tuesday, Nov. 2 at the Emmanuel Presbyterian Church, Marion, with burial in the Greenwood Cemetery, Marion.

Earl G. Wieman was born near Canistota, S.D., on Sept. 27, 1920 to Elkie and Mattie (Hoiten) Wieman. He grew up in the Canistota area and graduated from Canistota High School in 1938.

After high school he helped on the family farm and later worked at John Morrell and Company in Sioux Falls, S.D., before he was drafted in the US Army during WW II. He was stationed in California from 1942-1944 before being stationed overseas.

On Sept. 27, 1944 he was united in marriage to Kathryn Gunderson at Las Vegas, Nev. In 1946 he was discharged from the service and they farmed in the Canistota and Monroe area. In 1949 he attended the Reisch Auctioneering School at Mason City, Iowa. In 1955 Earl and W. W. Brady opened Marion Feed and Seed Store in Marion where he operated the store along with his auction sales. He later joined forces for a 20 year partnership with auctioneer Vernell Johnson and had their offices in Sioux Falls, Johnson and Wieman Real Estate and Auction. Earl also sold sales with Gaylon Sougnieer and Curtis Price. In 1981 he moved the business to Marion.

Earl was a charter member of the S.D. Auctioneers Association and served as president in 1974-1975. In 2005 he was inducted into the SD Auctioneers Hall of Fame. Earl's two sons, Gary and Richard took over and now operate the Wieman Land and Auction along with four of his grandsons. After his retirement in 1982 Earl and Kay enjoyed 17 years of traveling and living at McAllen, Texas.

Earl has been a faithful member for many years of the Emmanuel Presbyerian Church, was active in the Marion Community Club during the time the swimming pool was built, served on the Marion School Board and a member of the Marion American Legion.

Grateful for having shared his life are his wife Kathryn "Kay"; three children: Dianne and husband John Van Heerde, San Antonio, Texas, Gary and wife Carol, Marion and Richard and wife Louise, Marion; seven grandchildren: Jennifer and husband Richard Muyshondt, Austin, Texas, Christopher and wife Theresa Van Heerde, San Antonio, Kevin and wife Karri, Mike and wife Shelly, Ryan and wife Kirsten and Derek, all of Marion, and Brittany Wieman, Sioux Falls; 11 great-grandchildren; two sisters: Florence Weeldreyer and Theresa Gunderson, both of Sioux Falls; and a sister-in-law, Gert Wieman, Sioux Falls.

He was preceded in death by his parents; a granddaughter Amy Van Heerde; and a brother, Hilbert Wieman.

Parents
Photo[graph of stone shared with Mattie Wieman] Elkie Wieman 1890 - 1979
Photo[graph of stone shared with Elkie Wieman] Mattie Hoiten Wieman 1891 - 1979

Spouse
Photo[graph of a woman] Kathryn J Gunderson Wieman 1921 - 2020 (m. 1944)

Siblings

Photo[graph of stone that includes the name Gertrude Wieman] Hilbert T Wieman 1912 - 1993
Photo[graph of stone shared with Florella Wieman] Thomas J. Wieman 1914 - 1922
Photo[graph of stone shared with Thomas J. Wieman] Florella Wieman 1916 - 1916
Photo[graph of a woman] Florence Gertrude Wieman Weeldreyer 1918 - 2017

Children
Gary Lee Wieman 1949 - 2018

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 2 Dec 2010 Find a Grave Memorial 62439937"

Granchildren named on grave stone: Amy Jennifer Christopher Kevin Michael Ryan Derek Brittany.

Author: de Luka, Barbara, Title: "Earl G Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xix Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G8RF-BDT

"... Earl G Wieman Last Changed: October 18, 2021 by Barbara de Luka Sex Male Birth 27 September 1920
Canistota, McCook, South Dakota, United States Death 29 October 2010 Marion, Turner, South Dakota, United States Burial 2010 Greenwood Cemetery, Marion, Turner, South Dakota, United States of America

Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Spring Valley Township, McCook, South Dakota, United States
Residence Swan Lake, Turner, South Dakota

Spouses and Children

Earl G Wieman 1920 - 2010
Marriage: 27 Sep 1944 Clark, Nevada, United States
Kathryn Jeanette Gunderson 1921 - 2020

Parents and Siblings

Elkie Wieman 1890 - 1979
No Marriage Events
Mattie Hoiten 1891 - Deceased

Children of Mattie Hoiten and Elkie Wieman (5)

[1] Hilbert T Wieman 1912 - 1993
[2] Thomas J Wieman 1914 - 1922
[3] Florence Gertrude Wieman 1918 - 2017
[4] Earl G Wieman 1920 - 2010
[5] Theresa L Wieman 1923 - 2015"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Earl G. Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Earl G. Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Earl G. Wieman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1920 lag zwischen 10,6 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
      • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
      • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • Die Temperatur am 27. September 1944 lag zwischen 6,6 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
      • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
      • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
      • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
      • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
      • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • Die Temperatur am 29. Oktober 2010 lag zwischen 5,9 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Das Mannheimer Verlagshaus Brockhaus verkauft für 7,2 Millionen Euro das Manuskript der Memoiren des Giacomo Casanova („Histoire de ma vie“) an das französische Kulturministerium. Zu diesem Zeitpunkt ist es die höchste Summe, die jemals für ein Manuskript bezahlt wurde.
      • 15. April » Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
      • 12. Mai » Auf dem Afriqiyah-Airways-Flug771 schlägt ein AirbusA330 bei schlechten Sichtbedingungen während eines Durchstartmanövers vor der Landebahn des Tripoli International Airports auf. Laut amtlichen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben.
      • 12. Mai » Mit der Eröffnung der Einheitsbrücke über den Rovuma zwischen Tansania und Mosambik besteht erstmals eine direkte durchgehende Straßenverbindung entlang der gesamten ostafrikanischen Küste des Indischen Ozeans.
      • 8. Juli » Tag der drei Präsidenten in Polen: Das Amt des Staatsoberhauptes wird kommissarisch aufeinanderfolgend von Bronisław Komorowski, Bogdan Borusewicz und Grzegorz Schetyna ausgeübt.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    • Die Temperatur am 2. November 2010 lag zwischen 8,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 27. Mai » Das Kunstmuseum MAXXI der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid wird in Rom eröffnet.
      • 28. Juli » Ein Airbus 321 der pakistanischen Airblue stürzt beim Landeanflug auf Islamabad ab. 152 Menschen sterben beim ersten Zwischenfall mit diesem Flugzeugtyp.
      • 14. August » In Bad Münster am Stein-Ebernburg wird das Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen eröffnet, das von Tadao Ando entworfen wurde.
      • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44387.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Earl G. Wieman (1920-2010)".