Navorska tree » Barbara Bunger (1888-1989)

Persönliche Daten Barbara Bunger 


Familie von Barbara Bunger

Sie ist verheiratet mit Gustav Joseph Karl Johann Plagmann.

Sie haben geheiratet am 12. März 1908 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Velma Louise Plagmann  1912-2008 


Notizen bei Barbara Bunger

Barbara Bunger

Sources: Author: Obray, Aaron Kirk; Johns, Harold; Johnson, Roger Daren; Title: "Barbara Bunger," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xv July MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KZ99-9TC

"... Barbara Bunger Last Changed: June 14, 2012 by Harold Johns Sex Female Birth 09 Jul 1888 Emery, Hanson, South Dakota, USA Death 17 Sep 1989 Hanson, South Dakota, United States Last Changed: May 19, 2018 by Aaron Kirk Obray Burial 1989 Alexandria, Hanson, South Dakota, United States of America
...
Residence 1910 Beulah, Hanson, South Dakota, United States
Residence 1920 Beulah, Hanson, South Dakota, United States Last Changed April 17, 2017 by Roger Daren Johnson
Residence 1930 Beulah, Hanson, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Beulah Township, Hanson, South Dakota, United States

Spouses and Children

Gustav Joseph Karl Johann Plagmann 1884 - 1978
Marriage: 12 Mar 1908
Barbara Bunger 1888 - 1989

Children of Barbara Bunger and Gustav Joseph Karl Johann Plagmann (3)

[1] Viola Marie Plagmann 1909 - 2000
[2] Eldora Gertrude Plagmann 1911 - 1975
[3] Velma Louise Plagmann 1912 - 2008

Parents and Siblings

Henry Hindericus Bunger 1853 - 1927
Marriage: 09 Feb 1886 Ackley, Hardin, Iowa, USA
Geertje Christians Kannegieter 1863 - 1914

Children of Geertje Christians Kannegieter and Henry Hindericus Bunger (3)

[1] Weye Bunger 1886 - 1886
[2] Barbara Bunger 1888 - 1989
[3] Mary Bunger 1890 - 1984"

Author: Hosmer, David; Title: "Barbara Bunger Plagmann," (Publication location: Emery, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105605321/barbara-plagmann

"Photo [a woman] added by David Hosmer
Picture of [stone shared with Gustav J. Plagmann] Added by Lmue347

Barbara Bunger Plagmann Birth 9 Jul 1888 Emery, Hanson County, South Dakota, USA Death 17 Sep 1989 (aged 101) Hanson County, South Dakota, USA Burial Green Hill Cemetery Alexandria, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 105605321

Spouse
[photo - stone shared with Barbara Plagmann] Gustav Joseph Carl Plagmann 1884 - 1978 (m. 1908)

Children

[photo - stone shared with Henry A. Gust] Viola Marie Plagmann Gust 1909 - 2000
[photo - stone shared with Herman C. Gust] Eldora Gertrude Plagmann Gust 1911 - 1975
[photo - stone shared with Andrew Osterloo] Velma Louise Plagmann Osterloo 1912 - 2008
Alvin Gustav Henry Plagmann 1926 - 2019

Created by: Lmue347 Added: 21 Feb 2013 Find a Grave Memorial ID: 105605321"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Bunger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Bunger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1888 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
  • Die Temperatur am 12. März 1908 lag zwischen 0.6 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
  • Die Temperatur am 17. September 1989 lag zwischen 14,4 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Die NASA-Raumsonde Magellan, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
    • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
    • 5. Juni » Mit einer Ariane-4-Rakete wird der Kommunikationssatellit DFS-Kopernikus1 der Deutschen Bundespost von Kourou aus gestartet und in eine geostationäre Position gebracht. Er wird zur Übertragung von Fernsehprogrammen und Telefongesprächen genutzt.
    • 9. November » Fall der Berliner Mauer: Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit bekanntgegeben und die Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung um 18:57 Uhr mit „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzübergangsstellen: Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen.
    • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    • 22. Dezember » Das Brandenburger Tor in Berlin wird 28 Jahre nach dem Bau der Mauer wieder geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bunger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43952.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Barbara Bunger (1888-1989)".