Navorska tree » Tönna Eiben Kannegieter (1860-1897)

Persönliche Daten Tönna Eiben Kannegieter 


Familie von Tönna Eiben Kannegieter

Sie ist verheiratet mit Jan Christian Freese.

Sie haben geheiratet am 10. April 1882 in Grundy Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hilke J. Freese  1883-1883
  2. Hilke W. Freese  1884-1933 
  3. Hindertje J Freese  1886-1888
  4. Minnie H Freese  1889-< 2000
  5. Eibe Freese  1889-1893
  6. Christian Freese  1891-1896
  7. Barbara Freese  1894-1983
  8. Tonna Freese  1895-< 2006


Notizen bei Tönna Eiben Kannegieter

Tönna Eiben Kannegieter

Sources: Author: Krull, Anneliese, Title: «u»Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstambäume«/u», (Publication location: Simonswolde, Niedersachsen, Publisher: Dorfgemeinschaft Simonswolde, Publication date: MCMXCVIII), Seiten 213 u. 214, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 213]

"945 Kannegieter, Eibe, 946, Schmiedemeister, * 15.03., ~ 23.03.1834 Sim.
oo 27.06.1858 Sim., Barber Uffen Meyer, 1179 * 30.01., ~ 31.01.1836 Sim., + 1910 Ackley / Iowa

[1] Sohn * 12.01.1859 Sim., + 13.01., # 17.01.1859 Sim.
[2] Tönna Eiben * 01.07., ~ 08.07.1860 Sim., + 1897 Ackley / Iowa oo Freese
[3] Sohn +* 22.08.1862 Sim., # 26.08.1862 Sim.
[4] Geertje Christians * 15.09., ~ 20.09.1863 Sim., + 1914 Emery / South-Dakota
[5] Hinderk Eiben * 29.09., ~ 08.10.1865 Sim.
[6] Trientje Peters 29.10., ~ 01.11.1868 Sim., + 1890 Ackley / Iowa
[7] Christian Eiben * 15.06., 25.06.1871 Sim., + 29.02., # 04.03.1872 Sim.
[8] Peter * 15.06., ~ 25.06.1871 Sim., + 03.04., # 09.04.1872 Sim.
[9] Peter * 13.06., ~ 29.06.1873 Sim.
[10] Tochter +* 23.09.1875 Sim., # 27.09.1875 Sim.

Die Familie wanderte nach Amerika aus."

Author: N.N. (family name not given), Amy; Title: "Tonna Kannegieter Freese," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Apr MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/19019193/tonna-freese

"Photo[graph of her shared stone] added by Neeno #48832678
Picture of [her shared stone] Added by KDB
Picture of [her shared stone] Added by KDB

Tonna Kannegieter Freese Birth 1 Jul 1860 Simonswolde, Landkreis Aurich, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 16 Feb 1897 (aged 36) German Township, Grundy County, Iowa, USA Burial East Friesland Cemetery Grundy County, Iowa, USA Plot OC- 44-W2 Memorial ID 19019193

Parents
Eibe Hinderks Kannegieter 1834 - 1892
Barber Uffen Meyer Kannegieter 1836 - 1910

Spouse
Photo[graph of his stone] Jan C. Freese 1857 - 1916 (m. 1882)

Siblings

Heinrich Kannegieter
Hinderk Eiben Kannegieter 1865 - 1882
Photo[graph of her shared stone] Trintje Peters Kannegieter Janssen 1868 - 1890

Children

Photo[graph of her shared stone] Hindertje J Freese 1886 - 1888
Photo[graph of her shared stone] Hilke J. Freese 1888 - 1888
Photo[graph of his shared stone] Eibe Freese 1889 - 1893
Photo[graph of his shared stone] Christian Freese 1891 - 1896

Created by: Just Amy Added: 20 Apr 2007 Find a Grave Memorial 19019193"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika«/u» Vol i, (Publication location: Bancroft IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg. 160, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 160]

"Toenna FREESE*KANNEGIETER
* Simonswolde/Ostfriesland \\ + 16 Feb 1897 Ackley-area, IA [36y7m16d] \\ R: h John FREESE, (7) 3 ch, m, 1 br, 1 si \\\\ L/O: ON#5-1897, #6-1897"

Tönna's obituary indicates she had 7 children of whom 3 were living at the time of her death. - D. A. Navorska - Autumnal Equinox MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tönna Eiben Kannegieter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tönna Eiben Kannegieter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tönna Eiben Kannegieter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1860 war um die 12,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
      • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
      • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
      • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
      • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
      • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1860 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
      • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
      • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
      • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
      • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
      • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
    • Die Temperatur am 10. April 1882 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1897 war um die -5.2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
      • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegieter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegieter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegieter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegieter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43837.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Tönna Eiben Kannegieter (1860-1897)".