Eugene Lynn Geerdes Birth 13 Jan 1950 Death 23 Mar 1950 (aged 2 months) Burial First Christian Reformed Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 157195884
Eugene Lynn Geerdes, infant son of Mr. and Mrs. Gratus Geerdes, died last Thursday at the age of two months and ten days. Death was caused by a heart ailment. The parents reside on a farm three miles west of Wellsburg.
Funeral services were held at the home at one o'clock on Saturday and later at the First Christian Reformed church. Rev. Joseph VandeKieft was the officiating pastor. Burial was in the cemetery adjoining the church.
Surviving to mourn the loss of the child are the parents, Mr. and Mrs. Gratus Geerdes; two brothers, James Harold and Robert John; one sister, Norma Jean. Also the grandparents, Mr. and Mrs. Henry Stubbe.
Parents Photo[graph of stone shared with Tarana Geerdes] Gratus Geerdes 1907-1992 Photo[graph of stone shared with Gratus Geerdes] Tarana Stubbe Geerdes 1913-1982
Siblings Photo[graph of a man] James Harold Geerdes 1940-2018
Created by: bob toelle Added: 17 Jan 2016 Find a Grave Memorial 157195884" <>
Die Temperatur am 13. Januar 1950 lag zwischen -0.6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
12. März » In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von LeopoldIII. als König aus.
24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
24. Juli » Vom Raketenstartgelände Cape Canaveral Air Force Station wird mit der Bumper 8 der erste Flugkörper gestartet.
15. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,6 im indischen Assam fordert 1.530 Menschenleben.
Sterbedatum 23. März 1950
Die Temperatur am 23. März 1950 lag zwischen 4,8 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
1. Mai » Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) nimmt seine Arbeit auf. Es soll als temporäres Hilfsprogramm der Vereinten Nationen zur Linderung des Palästinensischen Flüchtlingsproblems beitragen und die Grundbedürfnisse der palästinensischen Flüchtlinge befriedigen.
15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.
Tag der Beerdigung 25. März 1950
Die Temperatur am 25. März 1950 lag zwischen 3,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
2. Oktober » Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43935.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eugene Lynn Geerdes (1950-1950)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.