Navorska tree » Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe (1919-2017)

Persönliche Daten Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe 


Familie von Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe

Er ist verheiratet mit Frances Miller.

Sie haben geheiratet am 25. September 1946 in in proximo, Aplington, Butler Co., IA (Bethel Ref. Chr. parsonage), er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe

Theodore Stubbe

Sources: Author: Tomlinson, James, Title: "Theodore "Ted" Stubbe," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Nov MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/120166943/theodore-stubbe

"Photo[graph of a man] added by Lynn Schneider
Picture [of stone shared with Frances Stubbe] Added by Hooked On Family

Theodore "Ted" Stubbe Birth 22 Nov 1919 Butler County, Iowa, USA Death 21 Aug 2017 (aged 97) Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial Pleasant View Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA Plot A-1 Memorial ID 120166943

Theodore "Ted" Stubbe, age 97, of Aplington, Iowa, was born on a farm between Aplington and Ackley on November 22, 1919, to Henry and Nancy (Janssen) Stubbe. The family moved two miles east to the family farm when Ted was two. Ted went to Austinville School for eight years and then graduated in 1937 from Aplington High School where he played basketball and ran track. But his favorite sport was baseball. After high school, he continued playing baseball for area town teams.

After high school, Ted worked for area farmers and the Austinville Elevator. He was drafted into the Army on September 10, 1942. He served as a radio tower man in the Army Air Corp 71st Squadron in the China-Burma-India theater. He was honorable discharged on December 31, 1945.

On September 25, 1946, Ted was united in marriage to Frances Miller in the parsonage of the Bethel Reformed Church, rural Aplington. They moved to the Stubbe farm and started farming. On October 10, 1949, Ted lost his fingers in a corn picker accident and spent a month in the hospital. In September, 1955, they had a farm sale and in March, 1956, they moved to Aplington and Ted started working for Butler-Grundy Farm Service, eventually becoming store manager.

Throughout his life, Ted overcame his handicap. He became a successful Pioneer Seed Corn salesman and was elected to serve as Butler County Supervisor for sixteen years. His accident forced him to stop playing town team baseball but he adjusted by becoming a respected baseball and softball umpire and watching as many games on television as possible. His favorite teams were the St. Louis Cardinals, the Iowa Hawkeyes, and the A-P Falcons. He never missed the Saturday morning 'Coaches Corner' radio program.

Ted was very active in AMVET Post #102, Commercial Club, and Lions Club. He and Frances were members of the Aplington Presbyterian Church where Ted served as Trustee, Sunday School Superintendent, and Church Treasurer. His favorite pastimes were family Christmas gatherings and watching and supporting his children and grandchildren playing sports.

Ted died Monday, August 21, 2017, under Hospice care at Allen Hospital in Waterloo, Iowa, from natural causes. He was preceded in death by his wife of sixty-five years, Frances on 11/19/2011; his parents; three sisters, Cora Stubbe, Tarana Geerdes, and Elizabeth Penning; and two brothers, Christie and LaVerne.

Ted is survived by three daughters, Peggy (Dale) Rogers of Janesville, Patty Uhlenhopp of Aplington, and Pamela (Kent) Gulick of Allison; a son, Paul Stubbe of Aplington; three grandsons, Christopher (Sarah) Maifield of Bettendorf, Jonathan (Jessica) Maifield of Ankeny, and Levi (Nicole) Gulick of Janesville; two granddaughters, Brooke (Mike) Hillegas of Allison and Mackenzie Uhlenhopp of Aplington; and four great-grandchildren, Brody Wangsness, Thomas Maifield, twins, Lennon and Leyton Gulick and another expected at the end of November.

Funeral Services will be 10:30 a.m. Friday, at the Aplington Evangelical Presbyterian Church, with burial in the Pleasant View Cemetery, both in Aplington.

Visitation will be from 5:00 p.m. to 7:00 p.m. Thursday, at the Redman-Schwartz Funeral Chapel in Aplington, (319)346-1534, and one hour before services at the church.

Memorials may be directed to the family.

Spouse
Photo[graph of a woman] Frances Miller Stubbe 1927-2011

Created by: James Tomlinson Added: 11 Nov 2013 Find a Grave Memorial 120166943"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Stubbe


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1919 lag zwischen 2,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die KPD beendet ihren dreitägigen Gründungsparteitag in Berlin. Die prominentesten Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die 14 Tage später ermordet werden.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
      • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
      • 21. Juli » Anton Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen das Unternehmen N. V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken, welches als Flugzeugwerke Fokker bedeutend wird.
      • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
    • Die Temperatur am 25. September 1946 lag zwischen 9,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neu erbaute Flughafen Heathrow bei London wird eröffnet.
      • 8. April » In Frankreich entsteht das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France aus der Verstaatlichung mehrerer Unternehmen.
      • 22. Juli » Die von Menachem Begin geleitete zionistische Terrororganisation Irgun verübt einen Bombenanschlag auf das Jerusalemer King David Hotel, das mehrere Abteilungen der britischen Mandatsverwaltung beherbergt. Mindestens 91 Tote sind das Resultat, die Angaben zu Toten und Verletzten variieren in den Quellen.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
      • 14. Dezember » Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. August 2017 lag zwischen 11,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 16. August » Das Minamata-Übereinkommen tritt in Kraft.
      • 3. September » In Frankfurt am Main verlassen mehr als 60.000 Menschen ihre Wohnungen im Rahmen der Evakuierung zur Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
      • 1. November » Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin (SPD), wird für zwölf Monate Präsident des Bundesrates.
      • 12. November » An der Grenze zwischen dem Irak und dem Iran fordert ein Erdbeben der Stärke 7,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala ungefähr 540 Opfer.
      • 17. November » Die irakische Armee meldet die Rückeroberung der Stadt Rawa. Diese war die letzte noch vom IS kontrollierte Stadt im Irak.
      • 11. Dezember » Das Königreich Saudi-Arabien erlaubt nach 35 Jahren ab April 2018 wieder öffentliche Kinos.
    • Die Temperatur am 25. August 2017 lag zwischen 10,2 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (70%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der am 8. November des Vorjahres gewählte Republikaner und Unternehmer Donald Trump wird zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 22. März » Bei einem mutmaßlichen Anschlag vor dem Palace of Westminster in London tötet ein Angreifer mit einem Fahrzeug mehrere Passanten, ersticht anschließend einen Polizisten und wird von Einsatzkräften erschossen. Etwa 20 weitere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
      • 14. Juni » Beim Brand des 24-stöckigen Grenfell Towers in London kommen 71 Bewohner ums Leben.
      • 30. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt mit deutlicher Mehrheit die Einführung der „Ehe für alle“.
      • 28. September » Der US-amerikanische Horrorfilm ES startet in den deutschen Kinos. Es ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King und gilt derzeit, aufgrund der weltweiten Einspielergebnisse, als der erfolgreichste Horrorfilm des Jahres.
      • 18. Dezember » In der Wiener Hofburg nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Angelobung der neuen österreichischen Regierung aus ÖVP und FPÖ vor; Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist dabei mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stubbe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stubbe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stubbe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stubbe (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43857.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Theodore (Theodore "Ted") "Ted" Stubbe (1919-2017)".