Navorska tree » Frances Miller (1927-2011)

Persönliche Daten Frances Miller 

  • Sie ist geboren am 29. Juli 1927 in e. of, Kesley, Butler Co., IA (farm).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lynn Schneider
  • Sie ist verstorben am 19. November 2011 in Waterloo, Black Hawk Co., IA (Cedar Vly. Hospice Home), sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. November 2011 in Pleasant View Cem., Monroe Twp., Butler Co., IA.
  • Ein Kind von Bert Miller und Tillie Alberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2021.

Familie von Frances Miller

Sie ist verheiratet mit Theodore Stubbe.

Sie haben geheiratet am 25. September 1946 in in proximo, Aplington, Butler Co., IA (Bethel Ref. Chr. parsonage), sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Frances Miller

Frances Miller

Sources: Author: Schneider, Lynn, Title: "Frances Miller Stubbe," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Nov MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/80795216/frances-stubbe

"Photo[graph of a woman] added by Lynn Schneider
Picture of [stone shared with Theodore Stubbe] Added by Hooked On Family
Picture of [stone shared with Theodore Stubbe] Added by Hooked On Family

Frances Miller Stubbe Birth 29 Jul 1927 Kesley, Butler County, Iowa, USA Death 19 Nov 2011 (aged 84) Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial Pleasant View Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA Plot A - 1 Memorial ID 80795216

daughter of Bert and Tillie (Alberts) Miller

Frances Stubbe, age 84, of Aplington, Iowa, was born on July 29, 1927, the daughter of Bert and Tillie (Alberts) Miller on a farm east of Kesley, Iowa. She received her education from Ripley Township #4 country school near her home. Frances Miller was united in marriage to Theodore Stubbe on September 25, 1946, in the parsonage of the Bethel Reformed Church in rural Aplington. To this union three daughters and one son were born.

They lived on a farm southwest of Aplington until 1956 when they moved to Aplington and Ted started working for the Farm Service Company. I n 1979 they built their present home.

Frances was an active member of the First Presbyterian Church in Aplington, receiving a 50-year membership certificate in 2009. She served as a Sunday School teacher, Bible School director, youth leader, and was an officer of the Ladies APW group. She headed the bread-baking program for many years and she and Ted enjoyed activities with the church Mariners' group. In 1995, she was awarded a Presbyterian Women's Honorary Life Membership.

Frances was also very active in volunteer community work. She served as the Red Cross chairperson for many years as well as the head of Meals on Wheels. She and Ted worked at the AMVET bingo fundraisers on Saturday nights and Frances chaired the chili and oyster suppers. She was a tireless worker who gave her time and talents for the good of others.

Frances enjoyed working in the yard, mowing lawn and growing and tending her flowers and plants. She helped Ted at Farm Service and with his Pioneer Seed Corn business. Her favorite times were family gatherings and spending time with her grandchildren.

Frances died Saturday, November 19, 2011, at the Cedar Valley Hospice Home in Waterloo, Iowa, from natural causes.

She was preceded in death by her parents; six sisters, Cornelia Jungling, Henrietta Mennen, Madeline Cordes, Carrie Bertram, Marion Cordes, and Bertilda Freese; and two brothers, Merle and Dick Miller.

Frances is survived by her husband, Ted; three daughters, Peggy (Dale) Rogers of rural Janesville, Patty Uhlenhopp of Aplington, and Pamela (Kent) Gulick of rural Allison; a son, Paul Stubbe of Aplington; three grandsons, Christopher (Sarah) Maifield, Jonathan Maifield, and Levi Gulick; two granddaughters, Brooke Gulick and Mackenzie Uhlenhopp; a great-grandson, Brody Wangsness; two sisters, Mildred Ridder and Phyllis Aalderks; two brothers, John "Jack" (Joan) and Delbert (Delores) Miller, all of Aplington; and a sister-in-law, Hannah Miller of Parkersburg.

Funeral Services will be 10:30 a.m. Tuesday, November 22, 2011, at the First Presbyterian Church, with burial in the Pleasant View Cemetery both Aplington.

Visitation will be from 4:00 p.m. to 7:00 p.m. Monday, at the First Presbyterian Church in Aplington, and one hour before services at the church.

Parents
Photo[graph of stone shared with Tillie Miller] Bert Miller 1892-1978
Photo[graph of stone shared with Bert Miller] Tillie Alberts Miller 1892-1969

Spouse
Photo[graph of a man] Theodore Stubbe 1919-2017

Siblings

Photo[graph of stone shared with Bruno G. Mennen] Henrietta Miller Mennen 1913-1995
Photo[graph of stone shared with Fred Bertram] Carrie Miller Bertram 1918-2004
Photo[graph of stone shared with Koert U. Freese] Bertilda Miller Freese 1920-2005
Photo[graph of stone shared with Christopher Cordes] Marion Miller Cordes 1922-1999
Photo[graph of stone shared with Chris Ridder] Mildred Miller Ridder 1923-2015
Photo[graph of stone shared with Hannah Miller [hers is pre-need]] Merle Miller 1925-2003
Photo[graph of a man] John Mark Miller 1928-2018
Photo[graph of a man] Delbert Miller 1931-2017
Photo[graph of his military-style grave marker] Daniel Miller 1933-2009

Half Siblings
Photo[graph of stone shared with Henry Jungling] Cornelia Miller Jungling 1910-1985

Created by: Lynn Schneider Added: 21 Nov 2011 Find a Grave Memorial 80795216"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Miller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Miller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Miller


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1927 lag zwischen 10,2 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 12. April » Mit Billigung und Waffenhilfe von Chiang Kai-shek veranstalten Triaden unter der Führung von Du Yuesheng in Shanghai ein Massaker an Kommunisten und Arbeitern.
    • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
  • Die Temperatur am 25. September 1946 lag zwischen 9,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
    • 16. Mai » Die Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet am New Yorker Imperial Theatre statt. Die bekannteste Nummer daraus ist das Lied There’s No Business Like Show Business.
    • 9. Juni » Ananda Mahidol, König von Siam, wird– vermutlich nach einem Unfall– von einem Schuss getötet in seinem Schlafzimmer aufgefunden; sein Nachfolger wird sein Bruder Bhumibol Adulyadej.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
    • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.
  • Die Temperatur am 19. November 2011 lag zwischen -0,4 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
    • 9. Juli » Die Republik Südsudan wird auf Basis des Naivasha-Abkommens zur Beendigung des südsudanesischen Sezessionskrieges vom Sudan unabhängig. Erster Präsident wird der im Vorjahr gewählte Salva Kiir Mayardit.
    • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
    • 8. November » Beate Zschäpe, Rechtsterroristin des Nationalsozialistischen Untergrunds, stellt sich nach viertägiger Flucht in Jena der Polizei.
    • 26. November » Die NASA-Mission Mars Science Laboratory, mit dem Rover Curiosity an Bord, wird gestartet.
    • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
  • Die Temperatur am 22. November 2011 lag zwischen -0,9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
    • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
    • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
    • 19. April » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold.
    • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
    • 8. Juli » Mit der Raumfähre Atlantis startet zum letzten Mal ein Space Shuttle ins All.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Miller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Miller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Miller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Miller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43882.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Frances Miller (1927-2011)".