Navorska tree » Curtis John Kannegieter (1944-2011)

Persönliche Daten Curtis John Kannegieter 


Familie von Curtis John Kannegieter

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. April 1971 in St. Mary's Cath. Chr., Bryant, Clark Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Curtis John Kannegieter

Curtis John Kannegieter

Sources: Author: Bishop, Ellen, Title: "Curtis John Kannegieter," (Publication location: Willow Lk., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Sept MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/76430290/curtis-john-kannegieter

"Photo[graph of a man] added by Ellen Bishop
Picture of [stone shared with Leone Kannegieter née Hovde] Added by Rio

Curtis John Kannegieter BIRTH 12 Aug 1944 Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA DEATH 25 Aug 2011 (aged 67) Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA BURIAL Saint James Catholic Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA MEMORIAL ID 76430290

Curtis John "Curt" Kannegieter, age 67, rural Willow Lake, died on Thursday, August 25, 2011, at his home near Willow Lake after a lingering illness.

He was born Curtis John Kannegieter on the family homestead, northwest of Willow Lake on August 12, 1944, the son of Ernest and Sophie (Michalski) Kannegieter. He attended Lake #51 Township school and after the eighth grade, he attended and graduated from Willow Lake High School in 1962. He helped on the family farm until his marriage to Leone Hovde on April 3, 1971. They were married in St. Mary's Catholic Church at Bryant.
Curtis also served his country in the National Guard for a time. The couple moved to their current farm, west of Willow Lake, following their marriage where they have lived since.

Although Curtis worked for some 20 years as an over the road truck driver, his true passion was farming, he thoroughly enjoyed working the land. Besides his love of the land, he enjoyed countless times of camping and traveling. He enjoyed home improvement so much, he took a class in Watertown on home building and returned to the farm and built a new home for his family.

Curtis also did mechanical work and will be long remembered for being a political enthusiast as well as his love of bluegrass & Cajun music and being a connoisseur of BBQ ribs!

Preceding him in death were his parents and brothers, Mike and Mervyn Kannegieter.

Grateful for having shared his life is his wife Leone of Willow Lake, children, Ann (Daron) Larson of DeSmet and John (Megan) Kannegieter of Aberdeen, 4 grandchildren who were the love of his life, Mitchell, Kate & Eliza Larson and Hazel Kannegieter. He also leaves his brother, Kerwin (Lois) Kannegieter and two aunts, Gloria Miller and Margaret Kannegieter all of Willow Lake.

A funeral mass will be celebrated on Tuesday, August 30, 2011 at 10:30 AM in the St. Thomas Aquinas Catholic Church at DeSmet with the Reverend Gregg Frankman celebrating and the Reverend John Short con-celebrating. Music will be presented by Barb Feterl as organist with the congregation singing "How Great Thou Art" and "Be Not Afraid".

His daughter Ann will play the piano during communion. Private burial will be in the St. James Catholic Cemetery at Willow Lake.

A rosary will be said on Monday evening at 7:15 PM in the St. Michael's Catholic Church at Clark with a prayer service/wake to be held following at 7:30 PM. The Reverend John Short will lead both services.
There will be no visitation. The Furness Funeral Home of Clark is serving the family.

In lieu of flowers, the family suggests memorials be directed to the St. Jude Children's Hospital, Habitat for Humanity or your favorite charity.

There is an on— line registry at www.furnessfuneralhome.com.

Family Members
Parents
Photo[graph of a stone with "KANNEGIETER" chiseled therein] Ernest C. Kannegieter 1919-1972
Photo[graph of a woman] Sophie Delight Michalski Kannegieter 1922-2004

Siblings

Photo[graph of a stone with "KANNEGIETER" chiseled therein] Michael Lee Kannegieter 1942-1989
Photo[graph of his stone] Mervyn G Kannegieter 1945-1961

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Ellen Bishop Added: 12 Sep 2011 Find a Grave Memorial 76430290"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Curtis John Kannegieter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Curtis John Kannegieter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Curtis John Kannegieter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1944 lag zwischen 1,8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Im Pazifikkrieg beginnt die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshallinseln zugerechnet.
      • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
      • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
      • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.
      • 23. Oktober » Im polnischen Lublin wird die Maria-Curie-Skłodowska-Universität gegründet.
      • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • Die Temperatur am 3. April 1971 lag zwischen 4,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
      • 14. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin kann die SPD unter Bürgermeister Klaus Schütz ihre absolute Mehrheit knapp behaupten.
      • 13. Juni » Die New York Times beginnt mit dem Abdruck geheimer Pentagon-Papiere über den Vietnamkrieg. US-Präsident Richard Nixon und Justizminister John N. Mitchell versuchen, mit einer Klage vor Gericht weitere Veröffentlichungen zu unterbinden, scheitern aber später vor dem Obersten Gerichtshof der USA.
      • 15. August » Der US-amerikanische Präsident Richard Nixon erklärt in einer Rundfunk- und Fernsehansprache die Konvertibilität des US-Dollars in Gold für beendet.
      • 13. September » Beim Versuch, in die Sowjetunion zu fliehen, stürzt das vom hochrangigen chinesischen Politiker Lin Biao und seiner Begleitung benutzte Flugzeug in der Mongolei bei Öndörchaan ab. Lin werden Differenzen mit Mao Zedong und Verwicklung in einen gescheiterten Putsch nachgesagt.
      • 16. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese tritt am 26. März 1975 in Kraft.
    • Die Temperatur am 25. August 2011 lag zwischen 10,3 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Nach sich zuspitzenden Massenprotesten während der Revolution in Tunesien verlässt Präsident Ben Ali fluchtartig sein Land in Richtung Saudi-Arabien. Der Tag gilt nunmehr in Tunesien als offizieller Tag der Revolution.
      • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
      • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
      • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
      • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
      • 24. September » UARS trat in die Erdatmosphäre ein.
    • Die Temperatur am 30. August 2011 lag zwischen 8,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
      • 14. Januar » Nach sich zuspitzenden Massenprotesten während der Revolution in Tunesien verlässt Präsident Ben Ali fluchtartig sein Land in Richtung Saudi-Arabien. Der Tag gilt nunmehr in Tunesien als offizieller Tag der Revolution.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
      • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
      • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegieter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegieter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegieter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegieter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42742.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Curtis John Kannegieter (1944-2011)".