Navorska tree » Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt (1890-1980)

Persönliche Daten Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt 

  • Spitzname ist Lena.
  • Sie ist geboren am 11. März 1890 in Willow Lk., Clark Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Pamela Lies
  • Sie ist verstorben am 10. August 1980 in Bryant, Hamlin Co., SD, sie war 90 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2020.

Familie von Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt

Sie ist verheiratet mit Michael John Michalski.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1912 in fortasse, somewhere in SD, sie war 22 Jahre alt.

Michael John Michalski oo Caroline Mathilda Seefeldt

Marriage sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Michael John MICHALSKI ... Sex: M Birth: 27 SEP 1881 in Princeton, Green Lake, WI USA Death: 18 MAY 1939
...
Marriage 1 Caroline (Lena) Mathilda SEEFELDT b: 11 MAR 1890 in Willow Lake, Clark, SD USA Married: 31 DEC 1912
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt

Caroline Mathilda Seefeldt

Sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Caroline (Lena) Mathilda SEEFELDT ... Sex: F Birth: 11 MAR 1890 in Willow Lake, Clark, SD USA Death: 10 AUG 1980 in Bryant, Clark, SD USA

Father: August Herman SEEFELDT b: 24 DEC 1853 in Michaelingberg, Germany
Mother: Mathilda MIELKE b: 1860

Marriage 1 Michael John MICHALSKI b: 27 SEP 1881 in Princeton, Green Lake, WI USA Married: 31 DEC 1912

Children

1. Sophie Delight MICHALSKI b: 4 OCT 1922 in Willow Lake, Clark, SD USA
2. Grace Mathilda MICHALSKI b: 2 NOV 1913
3. Sylvester MICHALSKI b: 8 OCT 1915
4. Orville John MICHALSKI b: 9 MAY 1917"

Author: N.N. (family names not given), Jim & Chris, Title: "Lena Seefeldt Michalski," (Publication location: Clark, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/129834025/lena-michalski

"Photo[graph of stone shared with Mike Michalski] added by Jim & Chris
Picture [of a portion of another stone for Lena Michalski only] Added by Jim & Chris

Lena Seefeldt Michalski BIRTH 11 Mar 1890 Lake Township, Clark County, South Dakota, USA DEATH Aug 1980 (aged 90) Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA BURIAL Saint Boniface Cemetery Clark, Clark County, South Dakota, USA PLOT Blk 1, Lot 276, Gr 3 MEMORIAL ID 129834025

Name: Lena Michalski Event Type: Census Event Date: 1940 Event Place: Hague Township, Clark, South Dakota, United States Gender: Female Age: 50 Marital Status: Widowed Race (Original): White Race: White
Relationship to Head of Household (Original): Head Relationship to Head of Household: Head Birthplace: South Dakota Birth Year (Estimated): 1890 Last Place of Residence: Same House
Household Role Gender Age Birthplace
Lena Michalski Head F 50 South Dakota
Sophie Michalski Daughter F 17 South Dakota
Gloria Seefeldt Niece F 14 South Dakota

District: 13-15 , Family Number: 32 , Sheet Number and Letter: 2B , Line Number: 50 , Affiliate Publication Number: T627 , Affiliate Film Number: 3851 , Digital Folder Number: 005462073 , Image Number: 00575

Family Members
Parents
Photo[graphs, 1 of a man & 1 of a woman] August Herman Seefeldt 1853-1922
Photo[graphs, 1 of a man & 1 of a woman] Mathilda O Mielke Seefeldt 1860-1900

Spouse
Photo[graph of stone shared with Lena Michalski] Michael John Michalski 1882-1939

Siblings
Photo[graph of his stone] August Carl Seefeldt 1883-1968
Photo[graph of stone shared with Mabel & Helen Seefeldt] William Emil Seefeldt 1885-1982
Photo[graph of his stone] Herman Adolph Seefeldt 1892-1967
Photo[graph of stone shared with Lester T. Olson] Minnie Alvina Seefeldt Olson 1894-1992
Photo[graph of man in military uniform] Carl Adolf Seefeldt 1898-– 1993

Half Siblings
Photo[graph of military-style plaque] Arvard B. Seefeldt 1927-2002

Children

Photo[graph of a stone fragment] Grace Mathilda Michalski Busse 1913-1983
Photo[graph of his stone] Sylvester August Michalski 1915-1996
Photo[graph a man] Orville John Michalski 1917-2005
Photo[graph of a woman] Sophie Delight Michalski Kannegieter 1922-2004

Inscription MOTHER

Created by: Jim & Chris Added: 15 May 2014 Find a Grave Memorial 129834025"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Mathilda Seefeldt

Caroline Mathilda Seefeldt
1890-1980

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1890 war um die 7,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1912 lag zwischen 0,1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 16. April » In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
  • Die Temperatur am 10. August 1980 lag zwischen 11,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Das philippinische Fährschiff Don Juan sinkt nach der Kollision mit einem Tanker, wobei 313 Menschen sterben.
    • 30. Mai » Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle.
    • 2. Juni » Der Verkauf von Ernő Rubiks Zauberwürfel beginnt in Deutschland.
    • 5. September » Die Uraufführung der Oper Satyagraha von Philip Glass findet an der Stadschouwburg in Rotterdam statt.
    • 24. Oktober » Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
    • 24. November » Der Malawisee-Nationalpark wird errichtet. Am Südufer gelegen erstreckt er sich auch über einen Teil des Malawisees, der über den weltweit größten Artenreichtum von Fischen verfügt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1889 » Christian Arnold, deutscher Maler
  • 1889 » Paul Jaray, ungarischer Aerodynamiker, Vater der Stromlinienform
  • 1890 » Vannevar Bush, US-amerikanischer Ingenieur und Informatiker
  • 1891 » Max Kaus, deutscher Maler und Graphiker
  • 1892 » Otto Laubinger, deutscher Schauspieler und Funktionär des Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seefeldt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seefeldt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seefeldt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seefeldt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25794.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Caroline Mathilda (Caroline Mathilda "Lena") "Lena" Seefeldt (1890-1980)".