Navorska tree » Leonard Edwin Gelder (1924-2010)

Persönliche Daten Leonard Edwin Gelder 

  • Er wurde geboren am 30. Januar 1924 in Ledyard, Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kent Schneider
  • Er ist verstorben am 15. Mai 2010 in Waterloo, Black Hawk Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. Mai 2010 in Wellsburg Ref. Cem., Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • Ein Kind von Dirk Gelder und Marike "Maria" Grau
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2020.

Familie von Leonard Edwin Gelder

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. November 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Robert Gelder  1948-1948
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leonard Edwin Gelder

Leonard Edwin Gelder

Sources: Author: Schneider, Kent, Title: "Leonard Gelder," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii May MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/52481698/leonard-gelder

"Photo[graph of a man] added by Elliffen
[Photograph of stone shared with Kathleen J. Gelder [hers is pre-need]] Added by KDB
[Photograph of his military-style plaque placed on the reverse of the stone shared with Kathleen J. Gelder] Added by KDB

Leonard Gelder Birth 30 Jan 1924 Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Death 15 May 2010 (aged 86) Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 52481698

son of Dick and Marie Gelder
World War 2 veteran - Thank you

Family Members

Spouse
Kathleen J. Riebkes Gelder 1927 – unknown (m. 1946)

Children

James Robert Gelder 1948-1948

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Kent Schneider Added: 17 May 2010 Find a Grave Memorial 52481698"

Chiseled into their stone: "[a cross] MARRIED NOV 26 1946 GELDER KATHLEEN J. 1927 LEONARD E. 1924 - 2010 PARENTS OF JAMES ROGER LELA_D"

Leonard's military plaque: "LEONARD E GELDER S SGT US ARMY WORLD WAR II JAN 30 1924 [a cross] MAY 15 2010"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Leonard Gelder," (Publication location unknown, Publisher: MyLife.com, Publication date: accessed xxxi Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/leonard-gelder/e310951024530

"Leonard Edwin Gelder , 96 Wellsburg, IA AKA: Leonard E Gelder

Leonard Gelder has passed away, we regret to report; date of death was 05/15/2010, Leonard was 86 years old at the time. Previously, Leonard Gelder had lived in Wellsburg, IA. In the past, Leonard has also been known as Leonard E Gelder.

Birthday: 1/30/1924 - 5/15/2010"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Leonard E. Gelder," (Publication location: Waterloo, IA, Publisher: The Courier, Publication date: xvii May MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wcfcourier.com/lifestyles/announcements/obituaries/leonard-e-gelder/article_ddefcd2a-61bb-11df-89f2-001cc4c03286.html

"Leonard E. Gelder (1924-2010)

WELLSBURG - Leonard Edwin Gelder, 86, of Wellsburg, died Saturday, May 15, at Cedar Valley Hospice Home, Waterloo.

He was born Jan. 30, 1924, in Ledyard, son of Dick and Marie Gelder. He married his wife Kathleen on Nov. 26, 1946, at her parents' farm home.

Mr. Gelder graduated from Cooper Elementary School, rural Wellsburg, then served in the U.S. Army during World War II. He then began his career as a carpenter in 1946, working for his brother Stoffer and Dick Thorne, then in partnership with Wallace Meyer. On his own in 1961, he purchased the cabinet shop and was owner and operator until retiring in 1997. He was a member of Wellsburg Reformed Church.

Survived by: his wife; two sons, Roger (Linda) of Cody, Wyo., and Lee (Domanic) of Wellsburg; seven grandchildren; five stepgrandchildren; five great-grandchildren; two stepgreat-grandchildren; and four sisters, Harmina, Violet, Annie and Fannie.

Preceded in death by: an infant son, James Robert; seven brothers; and a sister.

Services: 10:30 a.m. Wednesday at Wellsburg Reformed Church, with burial in the church cemetery. Military rites will be conducted by Wellsburg AMVETS Post 91 and American Legion Post 213. Public visitation from 5 to 8 p.m. Tuesday at Doyen-Abels Funeral Home, Wellsburg.

Condolences may be left at www.abelsfuneralhomes.com."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Edwin Gelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Edwin Gelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Edwin Gelder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1924 lag zwischen 1,6 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 17. Juni » Uraufführung der Oper Abenteuer des Casanova von Volkmar Andreae in Dresden.
      • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    • Die Temperatur am 26. November 1946 lag zwischen 5,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
      • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
      • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
      • 30. September » Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
      • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Mai 2010 lag zwischen 0.5 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
      • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
      • 12. Mai » Mit der Eröffnung der Einheitsbrücke über den Rovuma zwischen Tansania und Mosambik besteht erstmals eine direkte durchgehende Straßenverbindung entlang der gesamten ostafrikanischen Küste des Indischen Ozeans.
      • 29. Mai » Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
      • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
      • 25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gelder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gelder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gelder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gelder (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42031.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Leonard Edwin Gelder (1924-2010)".