Navorska tree » Gepke Kloppenburg (1906-2002)

Persönliche Daten Gepke Kloppenburg 


Familie von Gepke Kloppenburg

Sie ist verheiratet mit Jan Eltje Oosthof.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1928 in Almelo, provincie Overijssel, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wildrik Oosthof  1928-2000
  2. Douwe Oosthof  1928-1928
  3. Jantje Oosthof  1930-1944
  4. Douwe Oosthof  1932-1988
  5. Mina Oosthof  1935-1944


Notizen bei Gepke Kloppenburg

Gepke Kloppenburg

Sources: Author: Wolda, Henk, Title: "Henk Wolda's Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed ii Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/henkwolda?lang=en&iz=33564&p=gepke&n=kloppenburg

"[f] Gepke Kloppenburg Born 5 February 1906 - Stadskanaal, Onstwedde, Groningen

Parents

Douwe Kloppenburg 1886-1963
Jantje Strating 1882-1963

Spouses and children
Married to Jan Eltje Oosthof 1904-1944 with

Children:

[Six children unnamed]

Siblings

[1 f] Mina Kloppenburg 1908-1909
[2 m] Geert Kloppenburg 1910
[3 m] Eildert Jozef Kloppenburg 1915-1984
[4 f] Mina Kloppenburg 1919-1920

Notes

[1] Religion: Nederlands Hervormd (Source: Kloppenburg - Ancestral file)

[2] Kloppenburg - Ancestral file

Sources

[1] Birth: Kloppenburg - Ancestral file

Ancestry Chart

Paternal grandparents:
Geert Kloppenburg 1861-1947
Gepke Jongbloed 1860-1942

Maternal grandparents:
Eildert Strating
Mina Alting

Parents:
Douwe Kloppenburg 1886-1963
Jantje Strating 1882-1963

Individual:
Gepke Kloppenburg 1906

Family Tree owner : Henk WOLDA (henkwolda)"

Author: ter Horst, Johan Gerhard, Title: "ter Horst Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xvii Feb MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-392871811-1-500072/gepke-oosthof-geboren-kloppenburg-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Gepke Oosthof (born Kloppenburg) Birth Feb 5 1907 Onstwedde, Musselkanaal

Marriage Marriage to: Jan Eltje Oosthof 26 mei 1928 Almelo

Death Jan 13 2002 Almelo

Family members

Father
Douwe Kloppenburg 1886 - ?

Husband
Jan Eltje Oosthof 1904 - 1944

Children

[1 m] Douwe Oosthof 1928 - 1928
[2 m] Wildrik Oosthof 1928 - 2000
[3 f] Jantje Oosthof 1930 - 1944
[4 m] Douwe Oosthof 1932 - 1988
[5 f] Mina Oosthof 1935 - 1944
[6 u] Oosthof
[7 f] Meijer (geboren Oosthof)

Source

ter Horst Web Site Updated on Feb 17 2017 (2 years and 9 months ago) Johan Gerhard ter Horst Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Kloppenburg

Mina Alting
1850-1929

Gepke Kloppenburg
1906-2002

1928
Douwe Oosthof
1928-1928
Douwe Oosthof
1932-1988
Mina Oosthof
1935-1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1906 lag zwischen -1.8 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1928 lag zwischen 4,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
      • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
      • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
      • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
      • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
      • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
    • Die Temperatur am 13. Januar 2002 lag zwischen -0.4 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erlässt die Telekommunikations-Überwachungsverordnung, mit der die Abhörung von Telekommunikationsanlagen in Deutschland geregelt wird. Sie löst die Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung von 1994 ab.
      • 12. April » Bei einem Putsch gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez wird Pedro Carmona als Übergangspräsident eingesetzt, muss aber bereits nach 36 Stunden wieder zurücktreten.
      • 17. April » Deutsche und dänische Limnologen entdecken in Namibia eine neue Ordnung der Insekten und nennen sie Gladiatoren oder Mantophasmatodea.
      • 14. Juli » Drei Zuschauer überwältigen in Paris den Franzosen Maxime Brunerie, als dieser bei der Parade zum Nationalfeiertag mit einem Karabiner den Staatspräsidenten Jacques Chirac töten will.
      • 16. Oktober » Die neu erbaute Bibliotheca Alexandrina in Alexandria, Ägypten, wird eröffnet.
      • 21. November » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Bremen wird von Bürgermeister Henning Scherf und dem Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Giovanni Lajolo, unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41329.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gepke Kloppenburg (1906-2002)".