Navorska tree » Eildert Jozef Kloppenburg (1915-1984)

Persönliche Daten Eildert Jozef Kloppenburg 


Familie von Eildert Jozef Kloppenburg

Er ist verheiratet mit Berendina Geertruida Everloo.

Sie haben geheiratet am 15. April 1939 in Almelo, provincie Overijssel, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Eildert Jozef Kloppenburg

Eildert Jozef Kloppenburg

Sources: Author: Wolda, Henk, Title: "Henk Wolda's Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed xxix Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/henkwolda?lang=en&iz=33564&p=eildert+jozef&n=kloppenburg

"Eildert Jozef Kloppenburg
Born 16 January 1915 - Onstwedde, Groningen
Deceased 7 March 1984 - Almelo, Overijssel, aged 69 years old
Wever (Weaver)

Parents
Douwe Kloppenburg 1886-1963
Jantje Strating 1882-1963

Spouses and children
Married 15 April 1939, Almelo, Overijssel, to Berendina Geertruida Everloo 1913 with

Children:

[Four children not named]

Siblings

[1 f] Gepke Kloppenburg 1906
[2 f] Mina Kloppenburg 1908-1909
[3 m] Geert Kloppenburg 1910
[4 f] Mina Kloppenburg 1919-1920

Notes

[1] Religion: Apostolisch (Source: Kloppenburg - Ancestral file)

[2] Religion: Roman Catholic (Source: Kloppenburg - Ancestral file)

Occupation: Kloppenburg - Ancestral file

Event: Cremation 12 March 1984 (Source: Kloppenburg - Ancestral file) Usselo, Enschede, Overijssel
Kloppenburg - Ancestral file

Sources

[1] Birth, Spouse, death: Kloppenburg - Ancestral file

Ancestry Chart

Paternal grandparents:
Geert Kloppenburg 1861-1947
Gepke Jongbloed 1860-1942

Maternal grandparents:
Eildert Strating
Mina Alting

Parents:
Douwe Kloppenburg 1886-1963
Jantje Strating 1882-1963

Individual:
Eildert Jozef Kloppenburg 1915-1984

Family Tree owner : Henk WOLDA (henkwolda)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eildert Jozef Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eildert Jozef Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eildert Jozef Kloppenburg

Mina Alting
1850-1929

Eildert Jozef Kloppenburg
1915-1984

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Januar 1915 lag zwischen 4,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 21,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
      • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
      • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
      • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 15. April 1939 lag zwischen 9,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das franquistische Regime von Francisco Franco wird von Großbritannien und Frankreich als Regierung Spaniens anerkannt, obwohl die Regierungstruppen noch Madrid und andere Städte im Spanischen Bürgerkrieg halten.
      • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
      • 7. April » Das faschistische Italien unter Benito Mussolini okkupiert Albanien. König Zogu geht mit seiner Frau Geraldine und seinem zwei Tage alten Sohn Leka ins Exil nach Griechenland. Der italienische König Viktor EmanuelIII. wird albanischer König in Personalunion.
      • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
      • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
    • Die Temperatur am 7. März 1984 lag zwischen 1,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Kabel-Pilotprojekt Vorderpfalz ermöglicht erstmals seit 1932 private Rundfunksender, darunter PKS, der 1985 den Namen SAT.1 erhält.
      • 7. Februar » Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals einen Außenbordeinsatz mit einem Düsenrucksack – einer sogenannten Manned Maneuvering Unit (MMU) – durch.
      • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
      • 7. August » Die Uraufführung der Oper Un re in ascolto (Ein König horcht) von Luciano Berio findet unter der Leitung von Lorin Maazel am Kleinen Festspielhaus in Salzburg statt. Der Librettist Italo Calvino erscheint nicht zu der Aufführung, da von seinem Entwurf „nur noch der Titel übrig geblieben sei“.
      • 4. November » Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms.
      • 25. November » Auf Initiative von Bob Geldof und Midge Ure nimmt in London Band Aid Do They Know It’s Christmas? auf, um Geld gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloppenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41338.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eildert Jozef Kloppenburg (1915-1984)".