Navorska tree » Twin A. Buchholz (1934-1934)

Persönliche Daten Twin A. Buchholz

  • Er/sie ist geboren im Jahr 1934 in fortasse, somewhere in MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Souce: Sandy VanderTol
  • Er/sie ist gestorben am 19. Juni 1934 in fortasse, somewhere in MI.
  • Er/sie ist begraben nach 18. Juni 1934 in Wyoming Twp. Cem., Wyoming Twp., Kent Co., MI.
  • Ein Kind von Elmer Buchholz und Stella Helmholdt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2019.

Familie von Twin A. Buchholz


Notizen bei Twin A. Buchholz

Twin A Buchholz

Source: Author: VanderTol, Sandy, Title: "Twin A Buchholz," (Publication location: Grandville, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/157177034/twin_a-buchholz

"Twin A Buchholz Birth 1934 Death 19 Jun 1934 (aged less– than 1 year) Burial Grandville Cemetery Grandville, Kent County, Michigan, USA Plot E-094-02-002 Memorial ID 157177034

Name is misspelled as Bucholtz on cemetery index

Family Members
Parents

Elmer Buchholz 1903-1976
Stella Helmholdt Buchholz 1904-1991

Siblings

Elmer J. Buchholz 1928-2006
Twin B Buchholz 1934-1934

Gravesite Details Baby - Cemetery index of 2013 indicates no headstone

Created by: Sandy VanderTol Added: 17 Jan 2016 Find A Grave Memorial 157177034"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Twin A. Buchholz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Twin A. Buchholz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Twin A. Buchholz

Ernest Buchholz
1861-< 1972
Mary Klumpp
1876-< 1987

Twin A. Buchholz
1934-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1934 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
      • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
      • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
    • 1932 » Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
    • 1933 » Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
    • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
    • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

    Über den Familiennamen Buchholz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buchholz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buchholz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buchholz (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40436.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Twin A. Buchholz (1934-1934)".