Navorska tree » Twin A. Buchholz (1934-1934)

Persönliche Daten Twin A. Buchholz

  • Er/sie ist geboren im Jahr 1934 in fortasse, somewhere in MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Souce: Sandy VanderTol
  • Er/sie ist gestorben am 19. Juni 1934 in fortasse, somewhere in MI.
  • Er/sie ist begraben nach 18. Juni 1934 in Wyoming Twp. Cem., Wyoming Twp., Kent Co., MI.
  • Ein Kind von Elmer Buchholz und Stella Helmholdt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2019.

Familie von Twin A. Buchholz


Notizen bei Twin A. Buchholz

Twin A Buchholz

Source: Author: VanderTol, Sandy, Title: "Twin A Buchholz," (Publication location: Grandville, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/157177034/twin_a-buchholz

"Twin A Buchholz Birth 1934 Death 19 Jun 1934 (aged less– than 1 year) Burial Grandville Cemetery Grandville, Kent County, Michigan, USA Plot E-094-02-002 Memorial ID 157177034

Name is misspelled as Bucholtz on cemetery index

Family Members
Parents

Elmer Buchholz 1903-1976
Stella Helmholdt Buchholz 1904-1991

Siblings

Elmer J. Buchholz 1928-2006
Twin B Buchholz 1934-1934

Gravesite Details Baby - Cemetery index of 2013 indicates no headstone

Created by: Sandy VanderTol Added: 17 Jan 2016 Find A Grave Memorial 157177034"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Twin A. Buchholz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Twin A. Buchholz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Twin A. Buchholz

Ernest Buchholz
1861-< 1972
Mary Klumpp
1876-< 1987

Twin A. Buchholz
1934-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1934 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
      • 15. Mai » In einem Staatsstreich löst Lettlands Premierminister Kārlis Ulmanis das Parlament Saeima auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
      • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.
      • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
      • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
      • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
    • 1932 » Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
    • 1933 » Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
    • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
    • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

    Über den Familiennamen Buchholz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buchholz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buchholz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buchholz (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40436.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Twin A. Buchholz (1934-1934)".