Navorska tree » Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz (1903-1976)

Persönliche Daten Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz 

  • Spitzname ist Mike.
  • Er wurde geboren am 11. Mai 1903 in Greenville, Montcalm Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: WorldConnect at RootsWeb.com
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1976 in Grand Rapids, Kent Co., MI, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. Februar 1976 in Wyoming Twp. Cem., Wyoming Twp., Kent Co., MI.
  • Ein Kind von Ernest Buchholz und Mary Klumpp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2019.

Familie von Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz

Er ist verheiratet mit Stella Helmholdt.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1923 in Moline, Allegan Co., MI, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elmer J. Buchholz  1928-2006 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Twin A. Buchholz  1934-1934
  4. Twin B. Buchholz  1934-1934
  5. Patsy Louise Buchholz  ± 1936-< 2006
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz

Elmer "Mike" Buchholz

Source: Author: NN (family name not given), Thomas, Title: "Helmholdt Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I265

"... Elmer (Mike) Buchholz BUCHHOLZ Senior 1 ... 1 Sex: M Birth: 11 MAY 1903 in Greenville, Montcalm, Michigan, USA 1 1 1 Burial: Grandville Cemetery, Grandville, Kent, Michigan, USA 1

Occupation: 1923 Laborer 1

Death: 15 FEB 1976 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA 1 1

Father: Ernest BUCHHOLZ b: JUL 1861 in Germany
Mother: Mary KLUMPP b: AUG 1876 in Canada

Marriage 1 Stella HELMHOLDT b: 10 DEC 1904 in Moline, Allegan, Michigan, USA Married: 20 DEC 1923 in Moline, Allegan, Michigan, USA 1

Children

1. Elmer (Boots) BUCHHOLZ Junior b: ABT 1928 in Moline, Allegan, Michigan, USA
2. Living BUCHHOLZ
3. Patsey Louise BUCHHOLZ b: ABT 1936 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA
4. Living BUCHHOLZ

Sources:

1."

Author: NN (anonymous, pseudonym = ashtree), Title: "Elmer "Mike" Buchholz," (Publication location: Grandville, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/156929200/elmer-buchholz

"Elmer "Mike" Buchholz Birth 11 May 1903 Montcalm County, Michigan, USA Death 15 Feb 1976 (aged 72) Kent County, Michigan, USA Burial Grandville Cemetery Grandville, Kent County, Michigan, USA Plot Block E, Plot 94, Grave 4 Memorial ID 156929200

Parents: Ernest/Earnest Buchholz & Mary Klumpp/Klump; m. 01/1897 in Barry County MI

Children: 6
Estella Rose Buchholz (ca1931-aft2005); m. Oosterink
Patsy Louise Buchholz (ca1936-bef2007); 1m. Thompson 2m. VanKomen
Henry Willard Buchholz (-aft2005)

Family Members
Spouse

Stella Helmholdt Buchholz 1904-1991 (m. 1923)

Children

Elmer J. Buchholz 1928-2006
Twin A Buchholz 1934-1934
Twin B Buchholz 1934-1934

Gravesite Details Grave located in block E, central west.

Created by: ashtree Added: 10 Jan 2016 Find A Grave Memorial 156929200"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmer Buchholz

Ernest Buchholz
1861-< 1972
Mary Klumpp
1876-< 1987

Elmer Buchholz
1903-1976

1923
Patsy Louise Buchholz
± 1936-< 2006

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1903 lag zwischen 6,0 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
    • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1923 lag zwischen -2,3 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1976 lag zwischen -2.2 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Im Bayerischen Fernsehen beginnt Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Abenteuer der Maus auf dem Mars.
    • 21. Januar » Gleichzeitig starten in Paris und London zwei Concordes zu den ersten kommerziellen Flügen des Überschallflugzeuges.
    • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
    • 28. Juli » Im chinesischen Tangshan kommen bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 nach offiziellen Angaben 242.000 Menschen ums Leben, inoffiziell sogar bis zu 800.000.
    • 22. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz, der sich am 18. August in Zeitz auf offener Straße anzündete, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren, stirbt an seinen Verletzungen.
    • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buchholz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buchholz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buchholz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buchholz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40431.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elmer (Elmer "Mike") "Mike" Buchholz (1903-1976)".