Navorska tree » Susie Helmholdt (1900-1976)

Persönliche Daten Susie Helmholdt 


Familie von Susie Helmholdt

Sie ist verheiratet mit Herman Potter.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1919 in Moline, Allegan Co., MI, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur Potter  1920-2009 
  2. Christina Potter  1923-2018 
  3. Gertrude Potter  1924-1998 
  4. Henrietta E. Potter  1928-1987


Notizen bei Susie Helmholdt

Susie Helmholdt

Source: Author: NN (anonymous), Title: "MyHeritage Record Matches," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage.com, Publication date: xiv June MMXIX)

"In Geni World Family Tree:

Susie Potter (born Helmholdt) Birth: 1900 Death: 1976 Children: Gertrude Potter and name of one more child Siblings: Frank Helmholdt and names of 9 more siblings"

Author: NN (family name not given), Thomas, Title: "Helmholdt Genealogy, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publcation date: vi Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I257

"... Susie HELMHOLDT 1 ... Sex: F Burial: Dorr Cemetery, Allegan, Michigan, USA 1

Religion: Byron Center First Reformed Church

Occupation: 1919 Domestic 1

Birth: 22 FEB 1900 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA 1 ... Death: 20 DEC 1976 in Wayland, Allegan, Michigan, USA 1 1

Father: Hendrik (Henry) HELMHOLDT b: 06 JUL 1870 in Baflo, Winsum, Groningen, Netherlands
Mother: Stijntje (Stella) DE VRIES b: 16 JUN 1873 in Finsterwolde, Reiderland, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Herman (Herm) POTTER b: 28 NOV 1897 in Zeeland, Ottawa, Michigan, USA Married: 25 FEB 1919 in Moline, Allegan, Michigan, USA 1

Children

1. Arthur POTTER b: ABT 1921 in Byron Center, Kent, Michigan, USA
2. Living POTTER
3. Gertrude POTTER b: 11 AUG 1924 in Byron Center, Kent, Michigan, USA
4. Henrietta Jane POTTER b: 29 JAN 1927 in Byron Center, Kent, Michigan, USA
5. Henrietta E. POTTER b: 28 DEC 1928 in Byron Center, Kent, Michigan, USA
6. Living POTTER
7. Living POTTER
8. Living POTTER

Sources:

1."

Author: Smith, Helen & Theron, Title: "Susie Helmholdt Potter," (Publication location: Dorr, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/70027351/susie-potter

"Photo[graph of stone shared with Herman Potter] added by Theron & Helen Smith

Susie Helmholdt Potter Birth 22 Feb 1900 Kent County, Michigan, USA Death 20 Dec 1976 (aged 76) Allegan County, Michigan, USA Burial Dorr Cemetery Dorr, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID 70027351

married Feb. 25, 1919

Family Members
Parents

Hendrik Helmholdt 1870-1940
Stijntje DeVries Helmholdt 1873-1947

Spouse

Herman Potter 1897-1976

Siblings

Frank Helmholdt 1894-1958
Herman Helmholdt 1896-1915
Grace Helmholdt 1898-1948
Titus Helmholdt 1902-1970
Stella Helmholdt Buchholz 1904-1991
Anna Helmholdt Captain 1906-1978
Henry Helmholdt 1911-1928
William Helmholdt 1913-1929
Hermina Helmholdt Vander West 1916-1989

Children

Christina Potter Vander Bee 1923-2018
Henrietta E Potter Zerfas 1928-1987
Herman Jay Potter 1939-2015

Created by: Theron & Helen Smith Added: 18 May 2011 Find A Grave Memorial 70027351"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susie Helmholdt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susie Helmholdt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susie Helmholdt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1900 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
      • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
      • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
      • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
      • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1919 lag zwischen -0.4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
      • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
      • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
      • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
      • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
      • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1976 lag zwischen 1,6 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 20. Februar » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jean-Pierre Coopman im Roberto Clemente Coliseum, Río Piedras, Puerto Rico, durch K.O.
      • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 fordert in Mindanao auf den Philippinen etwa 8.000 Menschenleben.
      • 25. November » The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helmholdt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helmholdt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helmholdt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helmholdt (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40245.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Susie Helmholdt (1900-1976)".