Navorska tree » Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth (1843-1914)

Persönliche Daten Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth 


Familie von Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth

Sie ist verheiratet mit Herman de Vries.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1867 in Finsterwolde, provincie Groningen, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilco de Vries  1866-1927
  2. Lammert H. de Vries  1867-1926 
  3. Harm de Vries  1870-< 1980
  4. Menso de Vries  1876-1895
  5. Folkert de Vries  1878-1961 


Notizen bei Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth

Zwaantje (Swaantje) "Susie" Drenth

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Apr MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I166816

"... Zwaantje Drenth ... Sex: F Birth: 29 Oct 1843 in Finsterwolde, Groningen 1 Death: 13 Dec 1914 in Grand Rapids, Kent County, Michigan, USA Change Date: 16 Apr 2013

Father: Wilko Karssiens Drenth b: 1806 in Finsterwolde, Groningen c: 02 Mar 1806 in Finsterwolde, Groningen
Mother: Stijnje Ernst Bruin b: 1805 in Zuidbroek, Groningen c: 06 Jun 1805 in Zuidbroek, Groningen

Marriage 1 Herman de Vries b: 27 Apr 1843 in Finsterwolde, Groningen Married: 1867 in Finsterwolde, Groningen 2

Children

1. Wilco de Vries b: 28 Dec 1866 in Beerta, Groningen
2. Lammert de Vries b: 03 Nov 1867 in Finsterwolde, Groningen
3. Harm de Vries b: 29 Jul 1870 in Finsterwolde, Groningen
4. Stijntje de Vries b: 16 Jun 1873 in Finsterwolde, Groningen
5. Menso de Vries b: 07 Jul 1876 in Finsterwolde, Groningen
6. Folkert de Vries b: 11 Nov 1878 in Finsterwolde, Groningen

Marriage 2 Jan Huisman b: 1847

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 31-10-1843 Geboorte 29-10-1843 Finsterwolde

Kind Zwaantje Drenth Geslacht v

Vader Wilko Karssiens Drenth Leeftijd 37 jaar Beroep voerman
Moeder Stientje Harms Bruins Bron Geboorteregister Finsterwolde 1843 Aktenummer 43 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 31-05-1867 Finsterwolde

Bruidegom Herman de Vries, daglooner Geboren Nieuw Beerta
Vader Lammert Jans de Vries, daglooner
Moeder Menje Lhoden

Bruid Zwaantje Drenth Geboren Finsterwolde
Vader Wilko Karssiens Drenth, daglooner
Moeder Stientje Harms Bruins

Bron Huwelijksregister Finsterwolde 1867 Aktenummer 12"

Author: NN (family name not given), John, Title: "The Drenth Genealogy 12-10-07," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: St. Valentine's Day MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=drenthtree121007&id=I0473

"... Zwaantje(Susie) Drenth Sex: F Birth: 10 SEP 1842 in Finsterwolde, NLD Death: 13 DEC 1914 in Grand Rapids, MI, USA

Father: Wilke Karssiens Drenth b: 2 MAR 1806 in Finsterwolde, NLD
Mother: Stientje Harms Bruin b: 6 JUN 1805 in Zuidbroek, NLD

Marriage 1 Jan Huisman b: 1847 in NLD

Marriage 2 Herman L. de Vries b: 1843 in Finsterwolde, NLD Married: 1867 in Finsterwolde, NLD

Children

1. Wilco(William) de Vries b: 28 DEC 1866 in Beerta, NLD
2. Lammert de Vries b: 1867 in NLD
3. Lammert H. de Vries b: 1868 in NLD
4. Harm de Vries b: 1870
5. Stijntje(Stella) de Vries b: 1873
6. Menso de Vries b: 1876
7. Folkert(Frank) de Vries b: 1878"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantje (Swaantje) Drenth

Zwaantje (Swaantje) Drenth
1843-1914

1867
Harm de Vries
1870-< 1980

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1843 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1867 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1914 lag zwischen 3,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
    • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Drenth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drenth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drenth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drenth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40201.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Zwaantje (Swaantje) (Zwaantje (Swaantje) "Susie") "Susie" Drenth (1843-1914)".