Navorska tree » Sylvia Helmholdt (1918-1985)

Persönliche Daten Sylvia Helmholdt 


Familie von Sylvia Helmholdt

Sie ist verheiratet mit Anton D. Leep.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1939 in Dorr, Dorr Twp., Allegan Co., MI, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Bruce Calvin Leep  1943-1943
  3. Ronald Duane Leep  1944-1944
  4. Thomas Dale Leep  1947-1947
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Janet Leep  1954-2016 


Notizen bei Sylvia Helmholdt

Sylvania Helmholdt

Source: Author: NN (family name not given), Bruce, Title: "Harssema/Boerema Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=harssema&id=I198946

"... Sylvia HELMHOLDT ... Sex: F Birth: 17 Jan 1918 in Fulton Whiteside County Illinois U.S.A. Death: 19 Jun 1985 in Grand Rapids Kent County Michigan U.S.A. ... Change Date: 14 Sep 2015 ...

Note: 10th Cousin from AElse Jans Siccama (ca 1622 - ca 1663) and Bauchien Pieters Wiersma (ca 1620 - 1663).

Father: Frank HELMHOLDT b: 12 Aug 1894 in Grand Rapids Kent County Michigan U.S.A.
Mother: Catherine (Kate) WIERENGA b: 4 May 1896 in Fulton Whiteside County Illinois U.S.A.

Marriage 1 Anton D. (Tony) LEEP b: 12 Oct 1915 in Chicago Cook County Illinois U.S.A. Married: 31 May 1939 in Dorr Allegan County Michigan U.S.A. Change Date: 14 Sep 2015

Children

1. Bruce Calvin LEEP b: 1 Mar 1943 in Plainwell Allegan County Michigan U.S.A.
2. Ronald Duane LEEP b: 14 May 1944 in Plainwell Allegan County Michigan U.S.A.
3. Thomas Dale LEEP b: 5 Apr 1947 in Allegan County Michigan U.S.A.
4. Living LEEP
5. Living LEEP"

Author: Hakze, Peter, Title: "Sylvia Helmholdt Leep," (Publication location: Martin, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Apr MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107996027/sylvia-leep

"Photo [of E. Martin Cem.] added by Peter Hakze Added [photograph of stone shared with Anton "Tony" Leep] by Kim Door Added [photograph of her obituary] by Peter Hakze

Sylvia Helmholdt Leep Birth 17 Jan 1918 Fulton, Whiteside County, Illinois, USA Death 19 Jun 1985 (aged 67) Grand Rapids, Kent County, Michigan, USA Burial East Martin Cemetery Martin, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID
107996027

Her parents are Frank Helmholdt (born 1894, Michigan) and Catherine (Kate) Wierenga.

Sylvia married on 31 May 1939 in Dorr, Allegan County, Michigan at the age of 21 years to the two years older Anton Leep.

Her husband Anton Leep died in 1979 at the age of 63 years in Plainwell, Allegan County, but resided then in Martin.
Sylvia died in 1985 in Grand Rapids at the age of 67 years, survived by three children, Wesley, Philip and Janet Leep.

Family Members
Spouse

Anton D Leep 1915-1979

Children

Bruce Calvin Leep 1943-1943
Ronald Daune Leep 1944-1944
Thomas Dale Leep 1947-1947

Created by: Peter Hakze Added: 7 Apr 2013 Find A Grave Memorial 107996027"

Chiseled into their stone" "LEEP THY WILL BE DONE SYLVIA 1918 1985 [praying hands] ANTON "TONY" 1915 1979"

Author: Navorska, David A., transcriber, Title: "Transcription of the photograph of Sylvia's obituary," (Publication location: Martin, MI, Publisher: provenance unknown, Publication date: circa June MCMLXXXV), Repository: The Cloud

"https://www.findagrave.com/memorial/107996027/sylvia-leep#view-photo=77897615

"LEEP - Mrs. Sylvia Martin Leep, aged 67, went to be with her Lord June 19, 1985. Mrs Leep was born January 17, 1918 in Fulton, IL. She was a member of the East Martin Christian Reformed Church. She was preceded in death by her husband Anton (Tony) in 1979. Surviving are three children and their spouses, Wesley and Darlene Leep, Philip and Pat Leep both of Martin, Janet Leep of Grand Rapids; eight grandchildren, Susan, Douglas, Wayne, Michele, Christie, Kimberly, Philip and Melissa Leep; five brothers, Gerald Helmholdt of Grandville, Kenneth Helmholdt of Jenison, Robert Helmholdt of Cutlerville, Harvey Helmholdt of Grand Rapids, and Marvin Helmholdt of Dorr, many neices and nephews. Friends may call at the chapel all day today. Funeral services will be held Saturday afternoon 2:00 at the East Martin Christian Reformed Church, the Revs. John Schuring and John Entingh, officiating. Interment in East Martin Cemetery. Memorial contributions may be made to the East Martin Christian Reformed Church Memorial Fund."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sylvia Helmholdt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sylvia Helmholdt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sylvia Helmholdt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1918 lag zwischen -0.9 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
      • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
      • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1939 lag zwischen 9,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
      • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
      • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
      • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1985 lag zwischen 9,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
      • 10. März » Die Eiskunstläuferin Katarina Witt aus der DDR verteidigt ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio.
      • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
      • 27. Juni » In den USA verliert die berühmte Route 66 den Status als US-Highway, bleibt jedoch ein Anziehungspunkt für Touristen und Nostalgiker.
      • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.
      • 31. Dezember » Friedrich Karl Flick veräußert den Flick-Konzern, darunter die Feldmühle AG, für fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank, welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen Börsengang beabsichtigt.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1985 lag zwischen 10,5 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
      • 17. März » Richard Ramírez begeht in Los Angeles zwei Morde an einem Tag, wodurch die Medien erstmals auf den Serienmörder aufmerksam werden
      • 9. Mai » Die Kongregation für die Glaubenslehre erlegt Leonardo Boff, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie, ein einjähriges „Bußschweigen“ auf.
      • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
      • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
      • 30. Oktober » Als Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-61-A fliegen Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer mit der Challenger als zweite westdeutsche Raumfahrer nach Ulf Merbold (STS-9; Start: 28. November 1983, Landung: 8. Dezember 1983) ins All.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helmholdt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helmholdt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helmholdt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helmholdt (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40255.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sylvia Helmholdt (1918-1985)".