Navorska tree » Merna Marie Yount (1929-2013)

Persönliche Daten Merna Marie Yount 


Familie von Merna Marie Yount

Sie ist verheiratet mit Thomas Patrick Riordan.

Sie haben geheiratet am 16. August 1958 in St. John's Cath. Chr., Benson, Woodford Co., IL, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Lenore Riordan  ± 1959-1959


Notizen bei Merna Marie Yount

Merna Marie Yount

Source: Author: Lock, Susan, Title: "Decscendants of Julianna Poppen," (Publication location unknown, Publisher: SL, Publication date: xxviii Feb MMXIX)

[Pg. 1]

"Descendants of Julianna Poppen
...
Frederick William Linnemann and Mary Hoffman had the following children:
..."

[Pg. 2]

"...
4. FLORENCE ELIZABETH3 LINNEMANN (Frederick William2, Julianna1 Poppen) was born on 08 Sep 1896 in Benson, Il. She died on 13 Jan 1984 in El Paso, Il. She married Conard Eugene Yount, son of William Yount and Fannie E. Green, on 02 Jun 1917 in St John's Catholic Church, Benson, Il. He was born on 24 Feb 1895 in Indianapolis, IN. He died on 17 Oct 1968 in Kankakee, Il.

Conard Eugene Yount and Florence Elizabeth Linnemann had the following children:
...
v. MERNA MARIE YOUNT was born on 30 Jun 1929 in Benson, Il. She died on 10 Feb 2013 in Metamora, IL. She married Thomas Patrick Riordan Jr., son of Thomas P. Riordan and Ethel L. Burton, on 16 Aug 1958 in St. John's Catholic Church, Benson, IL. He was born on 07 Aug 1927 in Kankakee, IL. He died on 07 Feb 2008 in Provena St. Mary's Hospital Kankakee, IL.
..."

Author: Lara, Arturo, Title: "Merna Yount Riordan," (Publication location: Kankakaee, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105099049/merna-riordan

"Photo [of a woman] added by Arturo Lara Added [of a plaque shared with Thomas P. Riordan, Jr.] by Ruthann Bullock

Merna Yount Riordan Birth 30 Jun 1929 Benson, Woodford County, Illinois, USA Death 10 Feb 2013 (aged 83) Metamora, Woodford County, Illinois, USA Burial All Saints Cemetery Bourbonnais, Kankakee County, Illinois, USA Memorial ID 105099049

Merna Riordan, 83, of Bradley, passed away Sunday (Feb. 10, 2013) at Snyder Village Retirement Home in Metamora.

Mrs. Riordan was born June 30, 1929, in Benson, the daughter of Conard and Florence (Linneman) Yount. Merna married Thomas P. Riordan Jr. on Aug, 16, 1958, in Benson. He passed away Feb. 7, 2008. Mrs. Riordan was a teacher starting in 1951 for the Peotone School District and retiring in 1992 from St. Patrick School in Kankakee. She was a member of St. Joseph Catholic Church in Bradley, and a past CCW member. Merna enjoyed doing word puzzles.

She is survived by two sons, Thomas Riordan, of Clifton, and Gerald Riordan, of Kankakee; two daughters, Jane (Larry) Regas, of Bourbonnais, and Maureen (David) Ponto, of Kankakee; one sister, Lavonne Strauch, of Metamora; two brothers, Lynn Yount, of Peoria, and Clement (Maryann) Yount, of Bradenton, Fla.; four grandchildren, Jody, of Plainfield, Grace and Isabel, of Kankakee, and Andrew, of Clifton; and many nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents; infant daughter, Mary Lenore; brother, Merle Yount; sister-in-law, Lola; and two sisters, Jewel Witte and Carol Nesrsta.

A gathering time for family and friends will be from 5 p.m. to 8 p.m. Wednesday at the Schreffler Life Story Funeral Homes, Bourbonnais Chapel. A service will be held at 11 a.m. Thursday at St. Joseph Catholic Church in Bradley. Father Anthony Nugent will officiate. Burial will be in All Saints Cemetery, Bourbonnais. In lieu of flowers, memorials may be made to Autism Speaks, 2700 S. River Road, Suite 203, Des Plaines, IL 60018.

Please visit Merna's personal memory page at schrefflerfuneralhomes.com, where you can learn more about her life, share a favorite memory or photo, or sign the online guestbook.

Family Members
Spouse

Thomas P Riordan 1927-2008 (m. 1958) Created by: Arturo Lara Added: 13 Feb 2013 Find A Grave Memorial 105099049"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Merna Marie Yount?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Merna Marie Yount

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Merna Marie Yount

William Yount
< 1881-< 1992
Fannie E. Green
< 1881-1896

Merna Marie Yount
1929-2013

1958

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1929 lag zwischen 14,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
      • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
      • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
      • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
      • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
      • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 16. August 1958 lag zwischen 14,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Nach einem Zusammenstoß mit einem North American F-86-Jagdflugzeug in der Luft muss die Crew eines beschädigten Boeing B-47-Bombers eine Wasserstoffbombe ohne nuklearen Zünder vor der Küste Georgias abwerfen. Die Tybee-Bombe bleibt ungeborgen.
      • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
      • 11. Juni » In seinem „Apotheken-Urteil“ formuliert das deutsche Bundesverfassungsgericht die Dreistufentheorie, die konkretisiert, wann die Berufsfreiheit gesetzlich eingeschränkt werden darf.
      • 30. Juli » Das angerufene Bundesverfassungsgericht hält eine beabsichtigte Volksbefragung über die Aufstellung von Kernwaffen unter NATO-Oberbefehl im deutschen Bundesgebiet für verfassungswidrig. Die von einem breiten Bündnis getragene Bewegung Kampf dem Atomtod gibt daraufhin ihre Kampagne auf.
      • 9. Dezember » In Indianapolis wird die John Birch Society gegründet, deren politisches Denken von Verschwörungstheorien geprägt ist.
      • 14. Dezember » Eine sowjetische Antarktisexpedition erreicht im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres als erste den Südpol der Unzugänglichkeit und richtet dort eine Forschungsstation ein, die bis zum 26. Dezember betrieben wird.
    • Die Temperatur am 10. Februar 2013 lag zwischen -1.8 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
      • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
      • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
      • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
    • Die Temperatur am 14. Februar 2013 lag zwischen -2.2 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
      • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
      • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1928 » Chris Howland, britisch-deutscher Schauspieler und Entertainer
    • 1928 » Egon Reimers, deutscher Theaterschauspieler
    • 1929 » Werner Tübke, deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule, wichtiger Repräsentant der DDR-Kunst
    • 1930 » Russ Adams, US-amerikanischer Sportfotograf
    • 1931 » Moshe Atzmon, israelischer Dirigent
    • 1931 » Ursula Donath, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Yount

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yount.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yount.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yount (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39849.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Merna Marie Yount (1929-2013)".