Navorska tree » Harold Jacob Strauch (1925-1984)

Persönliche Daten Harold Jacob Strauch 


Familie von Harold Jacob Strauch

Er ist verheiratet mit Mary Lavonne Yount.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1949 in Benson, Woodford Co., IL, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Harold Jacob Strauch

Harold Jacob Strauch

Source: Author: Lock, Susan, Title: "Decscendants of Julianna Poppen," (Publication location unknown, Publisher: SL, Publication date: xxviii Feb MMXIX)

[Pg. 1]

"Descendants of Julianna Poppen
...
Frederick William Linnemann and Mary Hoffman had the following children:
..."

[Pg. 2]

"...
4. FLORENCE ELIZABETH3 LINNEMANN (Frederick William2, Julianna1 Poppen) was born on 08 Sep 1896 in Benson, Il. She died on 13 Jan 1984 in El Paso, Il. She married Conard Eugene Yount, son of William Yount and Fannie E. Green, on 02 Jun 1917 in St John's Catholic Church, Benson, Il. He was born on 24 Feb 1895 in Indianapolis, IN. He died on 17 Oct 1968 in Kankakee, Il.

Conard Eugene Yount and Florence Elizabeth Linnemann had the following children:
...
iii. MARY LAVONNE YOUNT was born on 12 Oct 1924 in Benson, Il. She died on 11 Mar 2014 in Snyder Village, Metamora, IL. She married Harold Jacob Strauch on 26 Feb 1949. He was born on 24 Jul 1925. He died on 14 Jun 1984 in Benson, Il.
..."

Author: NN (family name not known, clue = R-T), Amy, Title: "Harold Strauch," (Publication location: Clayton Twp., Woodford Co., IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Mar MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/22618490/harold-strauch

"Photo [of stone shared with Mary Lavonne Strauch] added by Dear Cousin Added [his military-style stone] by Dear Cousin

Harold Strauch Birth 24 Jul 1925 Death Jun 1984 (aged 58) Burial Clayton Township Cemetery Woodford County, Illinois, USA Memorial ID 22618490

Family Members
Parents

William Ludwig Strauch 1894-1948
Emma S. Heck Strauch 1898-1985
Spouse

Mary Lavonne Yount Strauch 1924-2014

Siblings

Viola M. Strauch Arends 1921-2004
Virginia Ruth Strauch Senofsky 1927-1971

Arthur W. Strauch 1932-2013

Created by: Amy R-T Added: 2 Nov 2007 Find A Grave Memorial 22618490"

Author: NN (anonymous), Title: "Ex-Benson file, police chief dies," (Publication location: Bloomington, IL, Publisher: The Pantagraph, Publication date: xv June MCMLXXXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.newspapers.com/clip/25081591/harold_strauch_obit_panta_je_15_1984_p/

"Ex-Benson fire, police chief dies

BENSON - Harold J. Strauch, 58, of 206 Church St., former police and fire chief in Benson, died at 7:45 a.m. yesterday (June 14, 1983) at his home of an apparant heart attack.

His funeral will be at 10 a.m. Saturday at the St. Paul Lutheran Church, Benson, the Rev. Phil Geieske and the Rev. Knute Kinross officiating. Burial will be at the Clayton Township Cemetery, near Benson, with rites accorded by the Benson American Legion.

Visitation will be from 5 to 8 p.m. today at Remmert Funeral Home, Roanoke, and an hour before the service at the church.

He was born July 24, 1924, at Washburn, a son of William and Emma Heck Strauch. He married Mary Lavonne Yount Feb. 26, 1946, in Benson. She survives.

Also surviving are his mother, Washburn; a son, Gregory E., Brighton, Colo.; two daughters, Mary E. Kearfott, Benson, and Jaunita A. Ahrends, Minonk; a brother, Art, Washburn; two sisters, Viola Ahrens, Peoria, and Mary Loll McKee; and eight grandchildren.

A sister and his father preceded him in death.

He was a member of the St. Paul Lutheran Church.

He was police chief in Benson for 25 years and served as fire chief for 29 years.

Mr. Strauch served in the Air Force during World War II and was a member and past commander of the Benson American Legion.

A self-employed electrician, he was a member of the Electricians Union Local 34.

He was a member of the St. Paul Lutheran Church, helped the Benson Boy Scouts, and was a Republican precinct committeeman.

Memorials may be made to the Benson Fire and Ambulance Fund."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Jacob Strauch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Jacob Strauch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Jacob Strauch

Emma S. Heck
1898-1985

Harold Jacob Strauch
1925-1984

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1925 lag zwischen 14,1 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • 20. November » Der Münchner Dolchstoßprozess endet im Gerichtsurteil mit der Erkenntnis, dass der beklagte Paul Nikolaus Cossmann bei der Verbreitung der Dolchstoßlegende einem Irrtum erlegen sei.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1949 lag zwischen 4,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
    • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
    • 23. Oktober » In Österreich wird erstmals im Sporttoto auf Fußballergebnisse gewettet. Das Sporttotogesetz sieht die jährliche Verwendung der Überschüsse aus allen Spielrunden zur Sportförderung vor.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1984 lag zwischen 9,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
    • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
    • 23. Mai » Der Spielfilm Paris, Texas des deutschen Regisseurs Wim Wenders mit Harry Dean Stanton, Nastassja Kinski und Dean Stockwell in den Hauptrollen wird bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
    • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
    • 26. Oktober » In den USA kommt der Science-Fiction-Film Terminator von James Cameron in die Kinos. Der mit verhältnismäßig bescheidenem Budget gedrehte B-Movie mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen entwickelt sich zu einem Kultfilm.
    • 19. Dezember » Unter dem Motto Ein Land, zwei Systeme wird in Peking die Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong zwischen der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich über Hongkongs zukünftigen Status unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Strauch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Strauch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Strauch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Strauch (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39801.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold Jacob Strauch (1925-1984)".