Über den Tag » Donnerstag 14. Juni 1984Kalender-Konvertierer

15. Juni 1984 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juni 1984


Geboren am Donnerstag 14. Juni 1984
Gestorben am Donnerstag 14. Juni 1984

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juni 1984 auf Delpher


Geboren am 14. Juni

Gestorben am 14. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1984
Beliebte frauliche Vornamen in 1984

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1984
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
  • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
  • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
  • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
  • 3. September » Die Südafrikanische Verfassung von 1983 tritt in Kraft und verändert das Regierungssystem der Apartheid in Südafrika grundlegend.
  • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
  • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
Wetter 14. Juni 1984

Die Temperatur am 14. Juni 1984 lag zwischen 9,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI