Navorska tree » Sgt. Eldon I. Aden (1924-2004)

Persönliche Daten Sgt. Eldon I. Aden 

  • Er wurde geboren am 25. März 1924 in in proximo, Milbank, Grant Co., SD.
  • Er wurde getauft Columbus Day 1927 in Ev. Luth. Chr., Milbank, Grant Co., SD.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 2. Juni 1940 in Ev. Luth. Chr., Milbank, Grant Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kathy Jennings Brown
  • (Milit-Beg) am 25. März 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (Milit-End) am 16. Dezember 1946 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    Sgt. U.S. army
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 2004 in Beverly HealthCare, Lk. Norden, Hamlin Co., SD, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 7. Oktober 2004 in Milbank City Cem., Milbank, Grant Co., SD.
  • Ein Kind von Dell Aden und Hilke Tjaden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2017.

Familie von Sgt. Eldon I. Aden

Er ist verheiratet mit Delores Elvera Erickson.

Sie haben geheiratet am 22. September 1948 in Milbank, Grant Co., SD, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sgt. Eldon I. Aden

Eldon I. Aden

Source: Author: Brown, Kathy Jennings, Title: "Sgt Eldon I Aden," (Publication location: Milbank, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107295164/eldon-i-aden

"Sgt Eldon I Aden Birth 25 Mar 1924 Death 4 Oct 2004 Burial Milbank Cemetery Milbank, Grant County, South Dakota, USA
Memorial ID 107295164

Funeral services for Eldon I. Aden, age 80, of Lake Norden, SD, and formerly of Milbank, South Shore, Watertown, Aberdeen, and Sisseton, SD, were held at 10:30 a.m. in the American Lutheran Church in Milbank, SD, on Thursday, October 7, 2004. The Reverend Ronald C. Brugger of Grace Lutheran Church in Sisseton, SD, officiated. Eldon died on Monday, October 4, 2004, in Beverly Healthcare in Lake Norden, SD. The organist was LaVona Van de Voort and the soloist was Deb Rausch. Visitation was at the Emanuel-Patterson Funeral Home in Milbank, SD, on Wednesday from 5-7 p.m. and in the church Thursday one hour before services. Honorary pallbearers were his grandchildren: Alisa Grismer, Hilary Aden, Christopher Gesler, and Andrew Gesler and his great-granddaughter, Hailey Gesler. Active pallbearers were Keith Aden, Doug Aden, Dwight Dockter, Neil Meister, Bill Bork, and Steve Selgeby. Burial was in the Milbank City Cemetery with military graveside rites presented by the Grant County VFW Post #3486 and the Birch-Miller American Legion Post #9, Milbank, SD.

Eldon was born on March 25, 1924, near Milbank, SD, the son of Dell and Hilke (Tjaden) Aden. He was baptized on October 12, 1927, and confirmed on June 2, 1940, in the Milbank Evangelical Lutheran Church. Eldon attended Grant Center #6 country school through the eighth grade.

He was a WW II veteran having served his country in the U.S. Army from March 16, 1945, until his honorable discharge on Dec. 16, 1946. Eldon received the Army of Occupation Medal (Japan), the Victory Medal, and the Asiatic Pacific Service Medal. He attained the rank of sergeant.

He was united in marriage to Delores E. Erickson on September 22, 1948, in Milbank, SD. Follow-ing marriage, the couple farmed near South Shore, SD, from 1948-1963. They resided in Watertown, SD, from 1963-1966 and in Aberdeen, SD, from 1966-1976. Eldon was in the meat cutting business from 1963-1974.

In 1976, they moved to Sisseton, SD, where Eldon owned and operated an apartment house. He was admitted to the Alzheimer's unit at the Lake Norden Care Center in Lake Norden, SD, on May 15, 2001.

Eldon was a member of the Grace Lutheran Church in Sisseton, SD. He was also a past member of the Otto Quande Renville American Legion Post #50, Sisseton, and the Ft. Sisseton VFW Post # 3342, of which he was a past commander (1988-89).
Eldon loved to hunt, fish, and metal detect. He loved to visit and joke with people over a cup of coffee. Eldon also enjoyed gardening.

Survivors include his wife Delores, Watertown, SD; one son and daughter-in-law, Allen and Fran Aden, Pierre, SD; one daughter, Diana L. Aden, Sioux Falls, SD; four grandchildren, Alisa Grismer, Hilary Aden, Christopher Gesler, and Andrew Gesler; one great-granddaughter, Hailey Gesler; three brothers and sisters-in-law, Darreld and Norma and Jim and Evelyn, all of Milbank, SD, and Reuben and Evelyn, White Bear Lake, MN; two sisters and brothers-in-law, Ruth and Lowell Dockter, South Shore, SD, and Loretta and Donald Meister, Burlington, WI; sisters-in-law, Carol Aden, Milbank, SD, and Eunice Aden, Stillman Valley, IL; and many nieces and nephews.

Eldon was preceded in death by his parents; two brothers, Glenn and Henry Aden; and one sister-in-law, Lorraine Aden.

The Emanuel-Patterson Funeral Home of Milbank was in charge of the arrangements.

Family Members
Parents

Dell Aden 1898-1984
Hilke Tjaden Aden 1899-1972

Siblings

Reuben Dell Aden* 1922-2016
Ruth Hilke Aden Dockter* 1926-2016
James Lowell Aden* 1935-2015

*Calculated Relationship

Created by: Kathy Jennings Brown Added: 25 Mar 2013 Find A Grave Memorial 107295164"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sgt. Eldon I. Aden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sgt. Eldon I. Aden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eldon I. Aden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1924 lag zwischen 4,1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
      • 1. April » Die belgische Fluglinie Sabena führt ihren ersten kommerziellen Flug durch. Er führt von Rotterdam nach Straßburg mit Zwischenstopp in Brüssel.
      • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1940 lag zwischen 11,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Mit dem ersten Bombenangriff der Royal Air Force auf deutsche Städte mit 35 Bombern auf Mönchengladbach beginnt der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg auch in Deutschland.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 28. Mai » Das französische Passagierschiff Brazza wird an der Westküste Portugals von dem deutschen U-Boot U37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
      • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
    • Die Temperatur am 22. September 1948 lag zwischen 4,2 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
      • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
      • 14. April » Vor einem britischen Militärgericht beginnt der Ravensbrück-Prozess gegen Lagerverantwortliche des KZ Uckermark. Hauptangeklagte sind Oberaufseherin Ruth Neudeck und die Aufseherinnen Elfriede Mohneke und Margarete Rabe.
      • 14. Mai » Die Denkfabrik Rand Corporation entsteht als Non-Profit-Organisation nach einem Beratungsprojekt für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
      • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
      • 30. August » Der rumänische Geheimdienst Securitate wird gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 2004 lag zwischen 11,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die Queen Mary 2 der Reederei Cunard Line, das mit 148.528 BRZ zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff weltweit, bricht von ihrem Heimathafen Southampton aus zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Kanaren, Karibik und Florida auf.
      • 9. März » John Allen Muhammad wird im US-Bundesstaat Virginia wegen seiner Beteiligung an den Beltway Sniper Attacks von 2002 zum Tode verurteilt.
      • 4. Juli » Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Center in New York, wird der Grundstein für das One World Trade Center gelegt. Der Bau beginnt jedoch erst 2006.
      • 29. September » Der erdnahe Asteroid Toutatis zieht in nur vierfachem Mondabstand an der Erde vorbei.
      • 17. November » In den Vereinigten Staaten wird bekanntgegeben, dass die Handelsunternehmen Kmart und Sears, Roebuck & Company zur neuen Sears Holdings Corporation fusionieren wollen.
      • 22. November » Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren auf dem Majdan in Kiew gegen Mani­pulationen in Zusammen­hang mit der Präsident­schafts­wahl in der Ukraine – der Beginn der Orangen Revolution.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 2004 lag zwischen 6,4 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Nach weitreichenden Protesten und Eingreifen durch Frankreich und die USA dankt Jean-Bertrand Aristide als Präsident Haitis ab und verlässt das Land.
      • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
      • 12. Mai » Die Europäische Kommission legt ein Strategiepapier zur Europäischen Nachbarschaftspolitik vor. Dabei soll Ländern ohne eine Beitrittsperspektive durch eine stärkere Anbindung an die Europäische Union Anreize zur Modernisierung ihrer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden, um „einen Ring stabiler, befreundeter Staaten“ zu schaffen.
      • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
      • 29. August » Der brasilianische Marathonläufer Vanderlei de Lima erhält als achter Sportler vom Internationalen Olympischen Komitee die Pierre-de-Coubertin-Medaille für exemplarischen Sportsgeist.
      • 26. Dezember » Die Wiederholung der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine verläuft im Großen und Ganzen fair. Wiktor Juschtschenko wird in der Folge zum Präsidenten der Ukraine gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aden (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38316.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sgt. Eldon I. Aden (1924-2004)".