Navorska tree » Hinderika Lubbens (1808-< 1919)

Persönliche Daten Hinderika Lubbens 


Familie von Hinderika Lubbens

Sie ist verheiratet mit Take Berends.

Die Eheerklärung wurde am März 1834 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3 readings in March

Die Eheerklärung wurde am 9. März 1834 zu Jemgum, Ostfriesland, Hannover gegeben.

1st reading

Die Eheerklärung wurde am 16. März 1834 zu Jemgum, Ostfriesland, Hannover gegeben.

2nd reading

Die Eheerklärung wurde am 23. März 1834 zu Jemgum, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet am 6. April 1834 in Midlum, Rheiderland, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lubbert Berends  1834-1839
  2. Lubbert Berends  1840-1843
  3. Elisabeth Berends  1843-< 1954 
  4. Mettje Berends  1846-< 1957


Notizen bei Hinderika Lubbens

Hinderika Lubbens

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 224, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 224]

"1065. Berends, Take 727, (OSB Midlum 121, OSB Jemgum 403), ca. 1804 Jemgum, Sohn des weil. Arbeiters Berend Bastiaans und Meettje Nannen, Aufgebot März 1834 Weener oo nach 28.3.1934 Midlum, Hinderika Lubbens Bos 6624, * 27.10.1808 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Lübbert Hnderks und Elisabeth Tjaberings

Kinder: Elisabeth * 8.6.1843 Jemgum (16325)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1048, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 1048]

"6624. Hinderks, Lübbert, Tagelöhner, + vor 1819, oo mit Elisabeth Tjaberings 7929 * 1.8.1778 Tichelwarf, + 25.4.1854 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Tjabering Jans Gossling und Trientje Janssen Groen (II. oo mit Hindrik Otten Rötjer 12777)

Kinder: Tjabering * 26.7.1800 Tichelwarf
...
[5] Hinderika * 27.10.1808 Holthuserheide (1065)
[6] Hendrik * 1.4.1811 Holthuserheide (5040)"

Hinderika has a brother, Hindrik, using the family name Groenewold. Hinderika uses the form of her father's name Lubbens. Hendrik uses the form of his father's name Lübbers. - D.A. Navorska - Twp 25N, Delaware Co., OK - xx Apr MMXVII

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVII Deutsche Ortsippenbücher, MMVI), A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seiten 78 u. 145, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 78]

"121. Berends, Take 064, /=OSB Jemgum 403/, Dienstknecht zu Jemgum, * 11., ~ 18.12.1803 Jemgum; oo 06.04.1834 Hinderika Lubbers Bus 627, Dienstmagd, (* 1809) Holthusen/Weener."

[Seite 145]

"627. Hindriks, Lubbert, /=OSB Jemgum 2366/, wh. Holthuserheide/Weener ; oo vor 1809 Lisabeth Tjaberings.

[1] Hinderika 121"

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674 - 1900) Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. LXXII, Teilband i, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMV), Seiten 163 u. 421, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 163]

"403. Berends, Take 267, ref., Dienstknecht, * 11., ~ 18.12.1803, + 07.(10.00), # 11.12.1870 (66/11/0/28), Todesursache: Wassersucht ; oo Procl. 09., 16. u. 23.03.1834, oo Midlum (oo 30/25) Hinderika Lubberts Boss 2366, Dienstmagd, (* 1809) Holthusen / Weener.

[1] Lubbert * 08.(14.00), ~ 12.10.1834, + 04., # 06.11.1839, Todesursache: Wassersucht
[2] Berent 332
[3] Lubbert * 01.(14.30), ~ 10.05.1840, + 11., # 14.11.1843, Todesursache: Auszehrung
[4] Elisabeth * 5862, 4523
[5] Mettje * 10.(4.00), ~ 19.07.1846"

[Seite 421]

"2366. Hinderks, Lubbert, Arbeiter zu Holthusen/Weener, + vor 09.03.1834; oo vor 1809 Elisabeth Gerrits.

[1] Hinderika 403"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderika Lubbens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinderika Lubbens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderika Lubbens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1808 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
      • 6. April » Johann Jakob Astor gründet in New York die American Fur Company zum Zwecke des Pelzhandels.
      • 21. August » Die in Portugal eingedrungene französische Armee unter General Andoche Junot wird in der Schlacht von Vimeiro von britischen Truppen unter dem Herzog von Wellington, verstärkt um portugiesische Freiwillige, besiegt.
      • 14. September » In der Schlacht von Oravais während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegt die russische Armee Schweden entscheidend, das sich daraufhin aus Finnland zurückziehen muss.
      • 26. September » Die Uraufführung der Oper Ninon chez Madame de Sévigné von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
    • Die Temperatur am 6. April 1834 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
      • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lubbens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbens (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37617.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hinderika Lubbens (1808-< 1919)".