Navorska tree » Effie Mae Williamson (1877-1928)

Persönliche Daten Effie Mae Williamson 

  • Sie ist geboren am 30. April 1877 in Delaware Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Author: Milton Massing; Melanie Nicole Bostwick, Natalie Jarrett, Janet Allyn Rick, et al.
  • (Reburial) in Center Twp., Delaware Co., IN (Elm Ridge Mem. Pk.).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1928 in Muncie, Delaware Co., IN, sie war 51 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. Dezember 1928 in Muncie, Delaware Co., IN (Beech Grove Cem.).
  • Ein Kind von Adam Williamson und Sarah Moore
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2024.

Familie von Effie Mae Williamson

Sie ist verheiratet mit Charles Edgar Pittenger.

Sie haben geheiratet am 14. August 1902 in Delaware Co., IN, sie war 25 Jahre alt.

Charles Edgar Pittenger oo Effie Williamson

Marriage source: Series Z121 Roll 12 in W.P.A. Delaware Co., IN Marriages.

Massing, Milton, Pittenger/Cullen FGS, (Pub. location unknown, MM, xxvii Sep MCMXCIII)

ref 121-C14-34.

CEP was age 26y at marriage. Ref W-6-18. <>

Kind(er):

  1. Lucile Icel Pittenger  1906-1946 


Notizen bei Effie Mae Williamson

Effie Mae Williamson

Sources: Author: Massing, Milton; Title: Pittenger/Cullen FGS, (Publication site unknown, Publisher: MM, Publication date: xxvii Sept MCMXCIII)

Author: Bostwick, Melanie Nicole; Jarrett, Natalie; Ricks, Janet Ally; et al.; Title: "Effie M Williamson," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xix May MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKYP-VKT

"... Effie M Williamson Last Changed: October 28, 2015 Melanie Nicole Bostwick Sex Female ...

Birth 30 April 1877 Delaware County, Indiana, ... Reason: Her "In Memoriam" lists the accurate birth date. (See attached in Memories.) Last Changed: March 10, 2019 A. Rock

Death 15 December 1928 Reason: Beech Grove Cemetery Records Last Changed: October 28, 2015 Melanie Nicole Bostwick

Burial 17 Dec 1928 Beech Grove Cemetery Reason: Beech Grove Cemetery Records Last Changed: June 4, 2019 ...

Spouses & Children

Charles Edger Pittenger Male 1876-1958 G7B2-PM8 [<-blood rel.]
Effie M Williamson Female 1877-1928 LKYP-VKT
Marriage 14 Aug 1902 Delaware, Indiana, ...

Children (2)

[1] Raymond W Pittenger Male 1903-1966 LKYP-2FJ
[2] Lucile Icel Pittenger Female 1906– 1946 LKYP-2LZ

Parents & Siblings

Adam Williamson Male 1829-1910 KC5P-XCY [<-Charles Edger Pittenger's f-i-l]
Sarah Moore Female 1833-1881 LKY5-DNJ [<-Charles Edger Pittenger's m-i-l]
Marriage 14 April 1853 Delaware, Indiana, ...

Children (6)

[1] William Albert Williamson Male 1856-1926
[2] Flaura Williamson Female 1859-Deceased
[3] Mary Theresa Williamson Female 1864-1939
[4] Hattie J Williamson Female 1867-1914
[5] Emma Zerelda Williamson Female 1871-1946
[6] Effie M Williamson Female 1877-1928 LKYP-VKT" [<-oo Charles Edger Pittenger]

Author: NN (anonymous, pseudonym-Gone Gravin), Title: "Effie M Pittenger," (Publication site: Muncie IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Nov MMXXI

https://www.findagrave.com/memorial/233907950/effie-m-pittenger

"Effie M Pittenger Birth unknown Death 15 Dec 1928 Burial Beech Grove Cemetery Muncie, Delaware County, Indiana, USA Memorial ID 233907950

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Gone Gravin ? Added: Nov 10, 2021 Find a Grave Memorial ID: 233907950"

Author: NN (family name not given), Jane; Title: "Effie Mae Williamson Pittenger," (Publication site: Muncie IN, Publisher: Findd-a-Grave, Publication date: ii Nov MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/154544878/effie-mae-pittenger

"Photo [Effie's crypt marker] added by Jane

Effie Mae Williamson Pittenger Birth 30 Apr 1877 Death 15 Dec 1928 (aged 51) Muncie, Delaware County, Indiana, USA Burial Elm Ridge Memorial Park Muncie, Delaware County, Indiana, USA Plot Mausoleum Memorial ID 154544878

Originally buried in Beech Grove Cemetery, Section H, Lot 429 and removed to Elm Ridge Mausoleum.
====
Father: Adam Williamson
Mother: Sarah Moore
====
The Muncie Evening Press, Monday, Dec. 17, 1928, page 14

Funeral services for Mrs. Effie Pittenger, 51, wife of Charles E. Pittenger, principal of Blaine Junior High School, who died at 8:40 p.m. Saturday at the family home, 501 North Calvert St., were held at 2 p.m. Monday at the Normal City M.E. Church. The Reverend W. Earl Pittenger officiated. Burial was in Beech Grove Cemetery.

Surviving are the husband; a daughter, Miss Lucille Pittenger; a son, Raymond Pittenger, at home, and three sisters, Mrs. Marion Pittenger, of Muncie, Mrs. Dent Smith, of Royerton, and Mrs. Cora Norris, of Muncie.

Parents
[photo-Adam's stone] Adam Williamson 1829-1910
[photo-part of Beech Grove Cem.] Sarah Moore Williamson 1833-1881

Spouse
[photo-Charles' crypt marker] Charles Edgar Pittenger 1876-1958 (m. 1902)

Siblings

[photo-portion of Beech Grove Cem.] William A. Williamson 1856-1926
[photo-stone shared with J. Dent Smith] Mary T. Williamson Smith 1864-1939
[photo-Hattie's stone] Hattie J. Williamson Norris 1866-1914
[photo-stone shared with Marvin L. Pittenger] Emma Williamson Pittenger 1871-1946

Children

[photo-Raymond's stone] Raymond W Pittenger 1903-1966
[photo-stone shared with Ray Eldred Briner] Lucille Pittenger Briner 1906-1946

Created by: Jane Added: Nov 2, 2015 Find a Grave Memorial ID: 154544878"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Effie Mae Williamson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Effie Mae Williamson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Effie Mae Williamson

Effie Mae Williamson
1877-1928

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1877 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
  • Die Temperatur am 14. August 1902 lag zwischen 6,8 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1928 lag zwischen -1,8 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1928 lag zwischen -0,7 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 12. März » Kurt C. Volkhart fährt das erste von Raketen angetriebene Auto auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
    • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Williamson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Williamson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Williamson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Williamson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3720.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Effie Mae Williamson (1877-1928)".