Über den Tag » Donnerstag 14. August 1902Kalender-Konvertierer

15. August 1902 Nächste SeiteVorherige Seite 13. August 1902


Geboren am Donnerstag 14. August 1902
Gestorben am Donnerstag 14. August 1902

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. August 1902 auf Delpher


Geboren am 14. August

Gestorben am 14. August

Beliebte männliche Vornamen in 1902
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Wilhelmus
  14. Hendrikus
  15. Dirk
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1902
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Adriana
  7. Elisabeth
  8. Hendrika
  9. Catharina
  10. Jacoba
  11. Aaltje
  12. Petronella
  13. Geertruida
  14. Neeltje
  15. Grietje
  16. Trijntje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1902
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
  • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
  • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
  • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
  • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
  • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
Wetter 14. August 1902

Die Temperatur am 14. August 1902 lag zwischen 6,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%).

Quelle: KNMI