Navorska tree » Maggie Steen (1896-1934)

Persönliche Daten Maggie Steen 

  • Alternative Name: Maggie Steen Meinders
  • Sie ist geboren am 16. Dezember 1896 in Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Ruth Leibrand
  • Sie ist verstorben am 14. April 1934 in fortasse, somewhere in IA, sie war 37 Jahre alt.
  • Ein Kind von Dirk Steen und Henrietta Janssen Kaiser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2015.

Familie von Maggie Steen

Sie ist verheiratet mit George Meinders.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1918 in fortasse, somewhere in IA, sie war 21 Jahre alt.

George Meinders oo Maggie Steen

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 413- 414237, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married atWellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 andHenrietta on August 19, 1975.

Minnie was born at Wellsburg and passed away on June 21, 1975. Maggie was born at Wellsburg on December 14, 1896; she was married to George Meinders on February 6, 1918, and they had four children: Vergie (died in infancy), Henrietta,Dorothy, and Raymond. ..." <>

Kind(er):

  1. Dorothy Meinders  1924-2014 


Notizen bei Maggie Steen

Maggie Steen

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 413 -414237, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married atWellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 andHenrietta on August 19, 1975.

Minnie was born at Wellsburg and passed away on June 21, 1975. Maggie was born at Wellsburg on December 14, 1896; she was married to George Meinders on February 6, 1918, and they had four children: Vergie (died in infancy), Henrietta,Dorothy, and Raymond. ... Dorothy Meinders married Fred Meyering. They had four boys: Roger (passed away in infancy). Sherman,"

[Pg. 413, Col. 2]

"Larry, and Timothy. Fred has passed away and Dorothy lives at Thompson, Iowa ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 41st Yr. # 51, 26 Apr 1934, Pg. 1 Col. 1

"COMMUNITY SHOCKED BY DEATH OF MRS. GEO. MEINDERS

_de at Funeral Which Was Held Tuesday

In the past week death removed from our midst two mothers; both ___ in the prime of life. The obituary of Mrs. Sleper, who passed away Wednesday, April 18, appears also appears in this issue of the Tribune.

The community was severely shocked with the sudden, death of Mrs. Geo. Meinders-a young woman, the picture of health, always cheerful and ___tly strong.

___ the death messenger calls when and where least expected; and the passing of Mrs. Meinders is such an [occurance ?]. She reflected the sunny side of her disposition in all the [activities ?] of her home and social life.

The funeral service was held from the home and from the Reformed ___ Tuesday afterrioon. The ___ wasn't near large enough to accomodate the large crowd of sympathizng friends who came to pay their last respect to the departed.

Maggie Meinders, nee Steen was born in Grundy county; Iowa, ___ 14, 1896. She came to Winnebago county in 1903. In 1918, on ___, she was united in holy wedlock with George Meinders. The home was blessed with 4 children one of whompassed away in infancy. Mrs. Meinders passed away on Saturday, April 14, at about 3:30 p.m., after an ___ of less than a week. She reached the age of 37 years, 4 months and __ days.

She leaves tn mourn her husband and 3 children; Henrietta, Dorothy and Raymond; also her parents, Mr. and Mrs. Dirk Steen; 2 sisters, Minnie Walters, Grundy County, and Fannie Risius, Titonka; 5 brothers, George, Louis and William ofBuffalo Center, and John and Dick of __lward, Iowa; and a still larger __aber of other, more distant relatives and friends. Two sisters preceded her in death. May our heavenly Father graciously take the sorrowing ___ under His wings oflove and ___ for and comfort them.

Relatives from out-of-town for the __l of Mrs. Meinders were: Mr. and Mrs Harm Walters and family, and Mrs. Louie Kaiser and family from Wellsburg; Mr. and Mrs. Meinders and family of Klemme; __ Walters and sons, Mr. and Mrs. __ Waltersand baby, Dick Wal__l from Buck Grove; John Kal__ and daughter of Rockford; also Harm Flessner of Buck Grove; and Mrs. Mike Steen and son of __; Mrs. Mrs. Geo. Steen and son and daughter, Mrs. Henry Loof of _orf, Mr. and Mrs. JoeBoomgarden Mason City." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maggie Steen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maggie Steen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maggie Steen

Dirk Steen
1863-1942

Maggie Steen
1896-1934

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1896 war um die -0,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1918 lag zwischen 2,2 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
    • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
    • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
    • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
  • Die Temperatur am 14. April 1934 lag zwischen 5,2 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
    • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
    • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
    • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
    • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36245.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Maggie Steen (1896-1934)".