Navorska tree » George Meinders (1893-1976)

Persönliche Daten George Meinders 

  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1893 in Alexander, Franklin Co., IA.
  • Er wurde getauft am 8. Februar 1894 in Immanuel Ref. Chr., Belmond, Wright Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Kossuth Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Ruth Leibrand & Shelley Winn
  • Er ist verstorben am 20. November 1976 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 23. November 1976 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2015.

Familie von George Meinders

Er ist verheiratet mit Maggie Steen.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1918 in fortasse, somewhere in IA, er war 24 Jahre alt.

George Meinders oo Maggie Steen

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 413- 414237, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married atWellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 andHenrietta on August 19, 1975.

Minnie was born at Wellsburg and passed away on June 21, 1975. Maggie was born at Wellsburg on December 14, 1896; she was married to George Meinders on February 6, 1918, and they had four children: Vergie (died in infancy), Henrietta,Dorothy, and Raymond. ..." <>

Kind(er):

  1. Dorothy Meinders  1924-2014 


Notizen bei George Meinders

George Meinders

Source: Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 413- 414237, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married atWellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 andHenrietta on August 19, 1975.

Minnie was born at Wellsburg and passed away on June 21, 1975. Maggie was born at Wellsburg on December 14, 1896; she was married to George Meinders on February 6, 1918, and they had four children: Vergie (died in infancy), Henrietta,Dorothy, and Raymond. ... Dorothy Meinders married Fred Meyering. They had four boys: Roger (passed away in infancy). Sherman,"

[Pg. 413, Col. 2]

"Larry, and Timothy. Fred has passed away and Dorothy lives at Thompson, Iowa ..."

Author: Winn, Shelley, Title: "LEWIS, CASTLE, ETCHEN, MEINDERS AND RIEKENS Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx May MMII), Repository: The Cloud

"... George MEINDERS ... _AKA: Geerde Sex: M Birth: 1 Oct 1893 in Alexander, Franklin, IA Christening: 8 Feb 1894 Immanuel Reform Church, Belmond, IA Death: 20 Nov 1976 in Buffalo Center, IA ...

Census: 1900 Kossuth Co. IA Change Date: 20 May 2002 ...

Father: Dirk Jan MEINDERS b: 9 Nov 1848 in Nieuwe Schans, Groningen, Netherlands Mother: Wopka AKKERMANN b: 22 Nov 1852 in Klinge (Gemeinde Folmhusen)Ihrhove/Ihren

Marriage 1 Maggie STEIN b: 14 Dec 1896 Married: 6 Feb 1918

Children

1. Vergie MEINDERS b: 6 Dec 1919 in Buffalo Center, IA 2. Living 3. Living 4. Living"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. # , 25 Nov 1976, Pg. 15 Col. 1

"Funeral Services Held Nov. 23 for George Meinders

Funeral services for George Meinders, 83, of Buffalo Center were held Tuesday afternoon, November 23, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. Henry Vander Schaaf officiating.

Winter Funeral Service was in charge of arrangements and interment was in Olena Mound cemetery. Pallbearers were seven grandsons Gene Brass, Sherman Meyering, Larry Meyering, Timmy Meyering, Matthew Meinders, Eugene Meinders and SievedMeinders.

George Meinders was born on October 1, 1893 at Alexandria, Iowa to Dick and Wamka Meinders. As a child he moved to Winnebago County, Iowa,

On February 6, 1918 he was united in marriage to Maggie Steen. This union was blessed with three daughters and one son. One daughter, Vergie, died in infancy.

George Meinders farmed most of his life in the Buffalo Center area.

He was a widower for a long time as his wife died at an early age on April 20, 1934.

George was a communicant member of the First Reformed Church, Buffalo Center and proved himself a faithful member. He served for a period of time as a member'of the consistory.

The last number of years Mr. Meinders lived next to highway 9 on the west end of Buffalo Center. The last few years George began failing in health and the last number of months he alternated his stay in the homes of his two daughters.

He was preceded in death by his parents; his beloved wife, Maggie, an infant daughter, Vergie; two sisters, Helen Kadoes, and Grace Gruis; a brother, Henry, and one grandson, Roger Meyering.

On Saturday morning, November 20, Mr. Meinders departed from this life having reached the full age of 83 years, one month, and 19 days.

Those surviving him are his three children, namely, Henrietta, Mrs. Eddie Brass, Lakota, Iowa; Dorothy, Mrs. Fred Meyering, Thompson, Iowa; and Raymond Meinders of Bellvue, Nebraska. He is also survived by one brother, John Meinders ofKlemme; 10-grandchildreh, and a host of friends and relatives. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Meinders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Meinders

George Meinders
1893-1976

1918

Maggie Steen
1896-1934


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1893 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1894 war um die 7,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1918 lag zwischen 2,2 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
    • 3. November » Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente, der die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg besiegelt, wird unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 20. November 1976 lag zwischen -0,1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
    • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
    • 25. Juli » Die NASA-Raumsonde Viking 1 fotografiert eine Felsformation auf dem Planeten Mars, welche einem menschlichen Gesicht ähnelt, das Marsgesicht.
    • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.
    • 4. Dezember » Jean-Bédel Bokassa erklärt die Zentralafrikanische Republik zur Monarchie und sich selbst als Bokassa I. zum Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreiches. Die Regierung wird durch den Conseil de la Révolution Centrafricaine ersetzt. Genau ein Jahr später lässt er sich in einer verschwenderischen Zeremonie zum Kaiser krönen.
    • 8. Dezember » Das Album Hotel California der Eagles erscheint in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.
  • Die Temperatur am 23. November 1976 lag zwischen 1,8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Gleichzeitig starten in Paris und London zwei Concordes zu den ersten kommerziellen Flügen des Überschallflugzeuges.
    • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
    • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    • 26. November » Der Dissident Robert Havemann wird vom Kreisgericht Fürstenwalde zu Hausarrest verurteilt. Zum Missfallen der DDR-Spitze hat er sich öffentlich für den mit ihm befreundeten ausgebürgerten Liedermacher und Wolf Biermann eingesetzt.
    • 5. Dezember » Der französische Premierminister Jacques Chirac gründet die bürgerliche Partei Rassemblement pour la République (RPR) und wird ihr erster Vorsitzender.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1890 » Eduard Fiedler, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
  • 1892 » Martha Fuchs, deutsche Politikerin, Oberbürgermeisterin Braunschweigs, MdL
  • 1893 » Marianne Brandt, deutsche Malerin, Bildhauerin und Designerin
  • 1893 » Yip Man, chinesischer Großmeister des Wing Chun
  • 1894 » Ricardo Castillo, guatemaltekischer Komponist
  • 1895 » Hans Schweikart, deutscher Regisseur und Schauspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meinders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meinders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meinders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meinders (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36244.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George Meinders (1893-1976)".