Navorska tree » Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen (1863-1942)

Persönliche Daten Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen 


Familie von Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen

Er ist verheiratet mit Henrietta Janssen Kaiser.

Sie haben geheiratet am 1. März 1894 in Pleasant Vly. Twp., Grundy Co., IA, er war 31 Jahre alt.

Dick Steen oo Henrietta Kaiser

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth; et al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992, (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pgs. 413- 414237, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married at Wellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 andHenrietta on August 19, 1975. ..."
<>

Kind(er):

  1. Maggie Steen  1896-1934 
  2. George Steen  1901-1986
  3. William E. Steen  1917-1994 

Ereignis (Alt. Marriage) am 1. März 1894 in Wellsburg, Grundy Co., IA .

Ereignis (Alt. Marriage) am 1. März 1895 in Wellsburg, Grundy Co., IA .Quelle 1


Notizen bei Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen

Dirk "Dick" Steen

Sources: Author: Leibrand, Ruth, et al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pgs. 10, 413-414, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 10]

"Grant Township-Winnebago Counth-1892
...
Section 17 ... J. T. Steen - 40 acres
..."

Might J. T. Steen farm have anything to do with Dick Steen's place of death?]

[Pg. 413, Col. 1]

"DICK STEEN

Dick Steen was born in Germany on January 28, 1863; he came to America and worked at Wellsburg, Iowa. Henrietta Kaiser was born in Germany on January 7, 1875 and came with her parents to America. Dick and Henrietta were married at Wellsburg on March 1, 1895. They moved to Buffalo Center in 1903 and farmed southeast of town. Their children were: Minnie, Maggie, Jennie, George, Fannie, Ida, John, Dickie, Louie, and William. Dick died on October 24, 1942 and Henrietta on August 19, 1975. ..."

[Pg. 413, Col. 2]

"... George Steen was born near Wellsburg on June 22, 1901. He married Minnie Beekman on February 27, 1929; they farmed south of Buffalo Center. One son, Gerald, was born on December 19, 1934 and lives at Jesup, Iowa; Gerald married Barbara Popkes on July 26, 1959 and they have a son, Dietrich, who works in California. Minnie died on October 14, 1957. In 1958 George married Adeline Buseman. Adeline died on February 9, 1979 and George died on November 27, 1986. ... William Steen was born February 9, 1917. He farmed south of Buffalo Center and on February 26, 1947 was married to Minnie Brass. Their children are Frances, Darrel, Marlys, and Beverly.

Frances was married to Gery Meyer of Lakota and he works at Ley's Garage and farms. They have five children: Ricky, Brent, Scott, Tyann, and Tami. ..."

Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Famnilien der Kirchengemeinde Hatzum (1702-1900)«/u», (Publication site: Aurich Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMVII), Band 79, Seite 292, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

"1400. Steen, Geerd Dirks, 1399, /=OSB Critzum 1177/, ref., Dienstknecht zu Hatzum, * 20.11.. ~ 04.12.1831 Hatzum; ooI 08.06.1856 (z.W.: Nendorp)
Maike Willems Ningen 1134, ref. 1856, bapt. 1859, Dienstmagd zu Hatzum, * 23.02.1834 Nendorp.

[1] Willem * 09.10.1859 (13.00)
[2] Dirk * 28.01.1863 (22.00), ~ 19.03.1880 (!)
..."

Helmut Anneessen makes this comment in the OSB Critzum 1177 for Dirk's parents that explains the late baptism date flagged with the ! for Dirk is due to a Baptist tenet.

Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Famnilien der Kirchengemeinde Critzum (1724-1900)«/u», (Publication site: Aurich Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMVI), Band 76, Seite 237, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

"1177. Steen, Geerd Dirks, ...
...
Bem.: 'Der Vater hatte bei den o.g. Kindern nach deren Geburt Zanächst die Taufe aus bapt. Grundsätzen verweigert'
..."

Author: Edith GörkeEdith Görke; HeluSchbomHeluSchbom; IngoKarbowskiIngoKarbowski; Title: "Dirk Steen" (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Sept MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2TB-CNX

"... Dirk Steen Last Changed: April 24, 2016 Edith Görke Sex Male ...

Birth 28 Januar 1863 Hatzum, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland Last Changed: April 24, 2016 Edith Görke

Death 24 October 1942 Buffalo Center, Winnebago, Iowa, ... Last Changed: September 28, 2023 Helu Schbom

Burial Graceland Cemetery, Buffalo Center, Winnebago, Iowa, ... Last Changed: September 28, 2023 Helu Schbom

Immigration 1889
Immigration 1889 United States
Residence 1910 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...
Residence 1920 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...
Residence 1925 Winnebago, Iowa, ...
Residence 1930 Buffalo, Winnebago, Iowa, ...
Residence 1935 Same House ... [from 1940 census]
Residence 1940 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, ...

Spouses & Children

Dirk Steen Male 1863-1942 L2TB-CNX [<-Adeline Ruth Busmann's f-i-l]
Henrietta Janssen Kaiser Female 1875-1975 LDX5-6WC [<-Adeline Ruth Busmann's m-i-l]
Marriage 01 Mar 1894 Pleasant Valley, Grundy, Iowa

Children (10)

[1] Minnie Steen Female 1894-1975 M717-ZVN
[2] Maggie Steen Female 1896-1934 LTD8-FPS [<-Fred J. Meyering's m-i-l]
[3] Jennifer Steen Female 1899-1917 LTD8-DSZ
[4] George Steen Male 1901-1986 LTD8-VZQ [<-oo Adeline Ruth Busmann]
[5] Fannie Steen Female 1902-1993 LTDZ-5V2
[6] Ida Steen Female 1904-1904 G8GV-3N3
[7] John Steen Male 1906-1985 LTD8-DJD
[8] Dick Steen Male 1908-1953 LTD8-62R
[9] Louis Henry Steen Male 1911-1980 L51C-3NK
[10] William Steen Male 1917-1994 G8P7-HTF [<-Gary Meyer's f-i-l]

Parents & Siblings
Preferred

Geerd Dirks Steen Male 1831-Deceased L2TB-C36
Meike Ningen Female 1834-1873 LZ14-L2C
Marriage 1 Jun 1856 Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland

Children (8)

[1] Steen Male 1856-1856 GNCD-QSB
[2] Steen Female 1857-1857 GNCD-W4C
[3] Willem Steen Male 1859-Deceased L2TB-CF5
[4] Dirk Steen Male 1863-1942 L2TB-CNX [<-Adeline Ruth Busmann's f-i-l]
[5] Ahlrich Steen Male 1866-Deceased L2TB-CJL
[6] Geerds "George" Geerds Steen Male 1869-1932 9KZB-37V
[7] Harrd Steen Male 1869-Deceased GNCD-ZLQ
[8] Meike Geerds Steen Male 1873-Deceased GNCD-CSS

Geerd Dirks Steen Male 1831-Deceased L2TB-C36
Add Spouse

Children (1)

[1] Dirk Steen Male 1863-1942 L2TB-CNX" [<-Adeline Ruth Busmann's f-i-l]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Steen

Dirk Steen
1863-1942

1894
Maggie Steen
1896-1934
George Steen
1901-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1863 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
    • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
  • Die Temperatur am 19. März 1880 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
  • Die Temperatur am 1. März 1894 war um die 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1942 lag zwischen 7,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
    • 9. März » Die Alliierten auf Java kapitulieren gegenüber den Japanern im Pazifikkrieg. Ganz Niederländisch-Indien bleibt sodann bis zum Kriegsende in japanischer Hand.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1942 lag zwischen 6,8 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
    • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
    • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
    • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34772.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dirk (Dirk "Dick") "Dick" Steen (1863-1942)".