Navorska tree » Pauline Alwood (1840-1884)

Persönliche Daten Pauline Alwood 


Familie von Pauline Alwood

Sie ist verheiratet mit John S. Laver.

Sie haben geheiratet April 1864 in Fulton Co., OH, sie war 24 Jahre alt.

Capt. John S. Laver oo Pauline Alwood

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, Jan 1995) for fact of marriage.

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June 1991), pg 23

Lozer, Mark, Surnames of Fulton County Ohio, (Fulton Co., OH, M.L., read 6 July MM)

'41 vi. Pauline ALWOOD was born 3 JAN 1840 in Fulton Co. OH, and died 4 MAY 1884. She married John S. LAVER APR 1864 in Fulton Co. OH. He was born 12 APR 1833 in Hesse-Darmstadt, Germany, and died 28 JUN 1913 in Fulton Co. OH' <>

Kind(er):

  1. Grant Sherman Laver  1865-1953
  2. Phillip T. Laver  1868-1960 
  3. John C. Laver  1872-1952
  4. Ura Esta Laver  1875-1963


Notizen bei Pauline Alwood

Pauline Alwood

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 22, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

That part of Lucas Co., is now Fulton Co. John S. Laver was previously married to Pauline's sister, Mary Ann. Pauline is buried in Salisbury Cem.

Source: 30 June 1870 Pike Twp., Fulton Co., OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'...Laver, John, 37, male, white, farmer, $4000, born Dormstead, parents foreign-born, eligible to vote ... Paulina, 30, fem, white, keeping house, born OH' Also listed are children: Grant S, 5; Solomon E, 3; Philip P., 1; Mary A., 11.

8 June 1880 Pike Twp Fulton Co OH census, pg. 89C-11, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'15, Laver J. S, white, male, 47, married, Farmer & Carpenter, b. Darmstadt, parents b. Darmstadt 16, Pauline, wife, fem, 39, married, keeping House, b. OH, fath b. PA, moth b. MD 17, Grant S, white, male, 15, single, Farm Laborer, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH 18, Solomon E, white, male, 14, single, Farm Laborer, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH 19, Philip P, white, male, 11, at School, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH 20, John C., white, male, 7, single, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH 21 Ura, white, fem, 4, single, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH'

The 16-17 Jan 1920 census - Fulton Twp., Repository: Dallas TX Pub. Lib. has Grant's mother born in PA.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA, (Mt Vernon IN, Windmill Pub Inc, MCMXCV), pg. 352, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-185, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Another source has date of death = 4 May 1884

Hanna, Jackie, Deaths extracted from Fulton Co death registers (1867 - 1922), v. 1-3, LDS film 0423615, (Portage MI, J.H., xii Feb MMII)

'v.pg 1.186 Date of Death 2 Dec 1884 Laver, Paulina age 44 Place of death Pike Twp. Marital status Married, birthplace Fulton Co. OH cause of death cholera infantumr parents Esola Alwood' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Alwood

William Alwood
1750-> 1829
Nancy Goodin
± 1750-< 1831
Anna Maria Stahl
< 1775-1856

Pauline Alwood
1840-1884

1864

John S. Laver
1833-1913

John C. Laver
1872-1952

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1840 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
      • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
      • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
      • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
      • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
      • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1884 war um die -6.3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I352.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Pauline Alwood (1840-1884)".