Navorska tree » Ura Esta Laver (1875-1963)

Persönliche Daten Ura Esta Laver 


Familie von Ura Esta Laver


Notizen bei Ura Esta Laver

Ura Esta Laver

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T. Klaus, June MCMXCI), pg. 23, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for yob = 1876 yod = 1963.

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 18, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH has this entry:

'Bowersox, J.W. - Laver, Della 27 Nov 1902 8-388'

8 June 1880 Pike Twp Fulton Co OH census, pg. 89C-11, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'21 [Laver] Ura, white, fem, 4, b. OH, fath b. Germany, moth b. OH'

Laver, John S., Pension Application Questionnaire, (Fulton Co., OH, J.S.L., iv June MDCCCXCVIII)

'...children living? ... Ura Dec 14th 1875'

1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census sheet 172B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'6/247/250/Laver, John S, head, ...
Vera E., daug, white, female, b. Dec 1875, ae 22, single, born OH, parents born Germ., can read\\write, can speak Eng'

15 Apr 1910 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Laver, Ura, daug, female, white, age 36, single, born OH, fath born Ger, moth born OH, occupation none, can read\\write.

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 102, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Laver, No Name b. Dec 14, 1875 Ohio Fulton Pike Fem Father John S. Laver Mother Paulina Alwood Parents Residence Pike"

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6913, xv June MMIII)

"... Ura Esta LAVER Sex: F Change Date: 15 JUN 2003 Birth: 14 DEC 1875 in Ohio Death: 19 FEB 1963 in Fulton Co, Ohio Burial: Salisbury Cem, Pike Twp, Fulton Co, Ohio

Note: never married

Census: 1930 Pike Twp, Fulton Co, Ohio Note: household also includes William H. Geitgey, age 69, boarder Occupation: dairy farmer

Father: John S. LAVER b: 12 APR 1833 in Hesse-Darmstadt, Germany Mother: Pauline ALWOOD b: 03 JAN 1840 in Fulton Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ura Esta Laver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ura Esta Laver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ura Esta Laver

Bauser Laver
< 1821-????
Mary Rusnan
< 1821-????
John S. Laver
1833-1913

Ura Esta Laver
1875-1963


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1875 war um die -1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1963 war durchschnittlich -3.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Prinzessin Alexandra von Kent, zweites Kind von George, 1.Duke of Kent und Marina von Kent, heiratet in der Westminster Abbey in Anwesenheit der gesamten königlichen Familie Angus Ogilvy, den zweiten Sohn des 12. Earl of Airlie.
      • 22. Mai » Der griechische Politiker und Friedensaktivist Grigoris Lambrakis wird bei einer Friedenskundgebung in Saloniki von Rechtsextremisten mit einem Lieferwagen überfahren und stirbt fünf Tage später. Der scheinbare Unfall wird im Zuge der Untersuchungen von Untersuchungsrichter Christos Sartzetakis als Mordkomplott enttarnt, in das ranghohe Mitglieder von Polizei und Armee verwickelt sind.
      • 26. Juli » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, kommen etwa 1.100 Menschen ums Leben.
      • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
      • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
      • 22. Dezember » Das in Griechenland registrierte britische Passagierschiff Lakonia brennt während einer Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln nördlich von Madeira aus. 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1870 » Karl Renner, österreichischer Politiker und Jurist, Staatskanzler, Nationalratsabgeordneter und -präsident, Bundespräsident
    • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
    • 1874 » Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
    • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
    • 1879 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
    • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laver (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7343.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Ura Esta Laver (1875-1963)".