Navorska tree » Louise E. Hershberger (1906-1953)

Persönliche Daten Louise E. Hershberger 

  • Alternative Name: Loluise Hershberger Goeglein
  • Sie ist geboren am 26. November 1906 in LaGrange Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1910, LaGrange, LaGrange Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Ft. Wayne, Allen Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Ft. Wayne, Allen Co., IN.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1953 in fortasse, somewhere in IN, sie war 46 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1953 in Concordia Luth. Cem., Ft. Wayne, Allen Co., IN.
  • Ein Kind von Tobias B. Hershberger und Ellen (Ella) Maria McClarren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2024.

Familie von Louise E. Hershberger

Sie ist verheiratet mit Ralph John Goeglein.

Sie haben geheiratet am 4. September 1927 in Allen Co., IN, sie war 20 Jahre alt.

Ralph J Goeglein oo Louise E. Hershberger

Marriage sources: Author: Hanna, Jackie; Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication site: Egatrop MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Nov MMXII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5537

"... Louise E. HERSHBERGER Sex: F Birth: 26 NOV 1906 in LaGrange Co, Indiana ...

Marriage 1 Ralph GOEGLEIN b: 31 AUG 1904 in Fort Wayne, Allen Co, Indiana Married: 4 SEP 1927 in Allen Co, Indiana Note: by H Ardt

Divorced: JUN 1936"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von Juni 1936 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Louise E. Hershberger

Louise E. Hershberger

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5537,Publication date: xiv Nov MMXII), Repository: The Cloud

"... Louise E. HERSHBERGER Sex: F Birth: 26 NOV 1906 in LaGrange Co, Indiana

Census: 1910 Tobias Hershberger HH, Lagrange, LaGrange Co, Indiana Census: 1920 T B Hershberger HH, Fort Wayne, Allen Co, Indiana Census: 1930 Ralph Goeglein HH, Fort Wayne, Allen Co, Indiana

Death: 1953 Burial: Concordia Lutheran Cem, Fort Wayne, Allen Co, Indiana Change Date: 14 NOV 2012

Father: Tobias B HERSHBERGER b: JUN 1865 in Shipshewana, LaGrange Co, Indiana Mother: Ellen MCCLARREN b: 14 AUG 1865 in Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Ralph GOEGLEIN b: 31 AUG 1904 in Fort Wayne, Allen Co, Indiana Married: 4 SEP 1927 in Allen Co, Indiana Note: by H Ardt

Divorced: JUN 1936" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise E. Hershberger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise E. Hershberger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise E. Hershberger

Susanna Eash
1844-1926

Louise E. Hershberger
1906-1953

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. November 1906 lag zwischen 7,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • Die Temperatur am 4. September 1927 lag zwischen 13,8 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Mit Billigung und Waffenhilfe von Chiang Kai-shek veranstalten Triaden unter der Führung von Du Yuesheng in Shanghai ein Massaker an Kommunisten und Arbeitern.
      • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
      • 21. Mai » Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
      • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
      • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hershberger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hershberger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hershberger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hershberger (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35168.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Louise E. Hershberger (1906-1953)".