Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2018.
Familie von Maria (Marie) Gesine Gerdes
Notizen bei Maria (Marie) Gesine Gerdes
Maria (Marie) Gesine Gerdes
Source: Author: Bryon, Bryon, Title: "Diedrich Ludwig Buhrmann Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMI), Repository: The Cloud
"... Marie Gesine GERDES Sex: F Birth: 1 SEP 1904 in St. Libory , Howard, NE
Father: Herman J. GERDES b: 4 OCT 1880 in Freeport, Stephensen, IL Mother: Katherine PELS b: 4 JUL 1888 in St. Libory, St. Clair, IL"
Author: NN (family name not known, pseudonym = DonnaC), Donna, Title: "Maria Gerdes," (Publication location: St. Libory, NE, Publisher: BillionGraves.com, Publication date: xxvi June MMXVII), Repository: The Cloud
Die Temperatur am 1. September 1904 lag zwischen 12,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
Sterbedatum 4. April 1909
Die Temperatur am 4. April 1909 lag zwischen -2.9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35127.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Maria (Marie) Gesine Gerdes (1904-1909)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.