Navorska tree » Bernard Pels (< 1852-± 1879)

Persönliche Daten Bernard Pels 

  • Alternative Name: Bernard Pelz
  • Er wurde geboren vor 1852 in fortasse, quodam loco No. Hemisphere.
  • Er ist verstorben rund 1879 in St. Clair Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2015.

Familie von Bernard Pels

Er ist verheiratet mit Anna Marie Cordes.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1866 in St. Libory, Fayetteville Twp., St. Clair Co., IL.

Bernard Pels (Pelz) oo Anna Marie Cordes

Marriage source: Author: Konda, Ruth, Title: "Cordes/Zogelman/Konda/Beller tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rkonda3&id=I2503, Publication date: xiii Nov MMXIV),Repository: The Cloud

"... Bernard Pels Sex: M

Event: Aka (Facts Pg) Bernard Pelz

Death: ABT 1879 in St. Clair County, IL

Marriage 1 Anna Maria Cordes b: 07 APR 1847 in Haselunne, Germany Married: 29 JAN 1866 in St. Clair, IL 1 Married: 29 JAN 1867 in St. Libory, IL 2 ... Sources:

1. Author: Jordan Dodd and Liahona Research, comp. Title: Illinois Marriages, 1851-1900 Publication: Name: Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005; Repository: Name: www.ancestry.com

Note: Source Medium: Ancestry.com Text: Online publication - Jordan Dodd and Liahona Research, comp.. Illinois Marriages, 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005. Original data - Index compiledfrom county marriage records on microfilm located at the Family History Library in Salt Lake City, Utah by Jordan Dodd of Liahona Research (P.O. Box 740, Orem, Utah 84059). Specific source information is listed with each entry.

2. Title: St. Libory Catholic Church Records Note: Source Medium: Book" <>

Kind(er):

  1. Katherine Pels  1868-1950 

Ereignis (Alt. Marriage) am 29. Januar 1867 in St. Libory, Fayetteville Twp., St. Clair Co., IL .


Notizen bei Bernard Pels

Bernard Pels (Pelz)

Source: Author: Konda, Ruth, Title: "Cordes/Zogelman/Konda/Beller tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rkonda3&id=I2503, Publication date: xiii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Bernard Pels Sex: M

Event: Aka (Facts Pg) Bernard Pelz

Death: ABT 1879 in St. Clair County, IL

Marriage 1 Anna Maria Cordes b: 07 APR 1847 in Haselunne, Germany Married: 29 JAN 1866 in St. Clair, IL 1 Married: 29 JAN 1867 in St. Libory, IL 2

Children

1. Elizabeth Pels b: ABT 1872 in St. Libory, IL 2. Theresa Pels b: FEB 1876 in St. Libory, IL 3. Katherine Pels b: JUL 1868 in St. Libory, IL 4. Maria Pels b: ABT 1879 in St. Libory, IL 5. Henry B Pels b: in St. Libory, IL

Sources:

1. Author: Jordan Dodd and Liahona Research, comp. Title: Illinois Marriages, 1851-1900 Publication: Name: Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005; Repository: Name: www.ancestry.com

Note: Source Medium: Ancestry.com Text: Online publication - Jordan Dodd and Liahona Research, comp.. Illinois Marriages, 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005. Original data - Index compiledfrom county marriage records on microfilm located at the Family History Library in Salt Lake City, Utah by Jordan Dodd of Liahona Research (P.O. Box 740, Orem, Utah 84059). Specific source information is listed with each entry.

2. Title: St. Libory Catholic Church Records Note: Source Medium: Book"

"1 Bernard Pels d: ABT 1879
+ Anna Maria Cordes b: 07 APR 1847 d: 07 APR 1926
2 Elizabeth Pels b: ABT 1872
+ George Saunders
2 Theresa Pels b: FEB 1876
2 Katherine Pels b: JUL 1868 d: JAN 1950
+ Herman J Gerdes b: 04 OCT 1880 d: 01 SEP 1946
3 Living Gerdes
3 Mayme Gerdes
3 Living Gerdes
3 Living Gerdes
+ Herman J Gerdes
2 Maria Pels b: ABT 1879
2 Henry B Pels" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Pels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Pels

Bernard Pels
< 1852-± 1879

1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1866 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.

Über den Familiennamen Pels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pels (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35124.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bernard Pels (< 1852-± 1879)".