Navorska tree » Anna Marie Cordes (1847-1926)

Persönliche Daten Anna Marie Cordes 


Familie von Anna Marie Cordes

Sie ist verheiratet mit Bernard Pels.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1866 in St. Libory, Fayetteville Twp., St. Clair Co., IL, sie war 18 Jahre alt.

Bernard Pels (Pelz) oo Anna Marie Cordes

Marriage source: Author: Konda, Ruth, Title: "Cordes/Zogelman/Konda/Beller tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rkonda3&id=I2503, Publication date: xiii Nov MMXIV),Repository: The Cloud

"... Bernard Pels Sex: M

Event: Aka (Facts Pg) Bernard Pelz

Death: ABT 1879 in St. Clair County, IL

Marriage 1 Anna Maria Cordes b: 07 APR 1847 in Haselunne, Germany Married: 29 JAN 1866 in St. Clair, IL 1 Married: 29 JAN 1867 in St. Libory, IL 2 ... Sources:

1. Author: Jordan Dodd and Liahona Research, comp. Title: Illinois Marriages, 1851-1900 Publication: Name: Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005; Repository: Name: www.ancestry.com

Note: Source Medium: Ancestry.com Text: Online publication - Jordan Dodd and Liahona Research, comp.. Illinois Marriages, 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005. Original data - Index compiledfrom county marriage records on microfilm located at the Family History Library in Salt Lake City, Utah by Jordan Dodd of Liahona Research (P.O. Box 740, Orem, Utah 84059). Specific source information is listed with each entry.

2. Title: St. Libory Catholic Church Records Note: Source Medium: Book" <>

Kind(er):

  1. Katherine Pels  1868-1950 

Ereignis (Alt. Marriage) am 29. Januar 1867 in St. Libory, Fayetteville Twp., St. Clair Co., IL .


Notizen bei Anna Marie Cordes

Anna Marie Cordes

Source: Author: Konda, Ruth, Title: "Cordes/Zogelman/Konda/Beller tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rkonda3&id=I2503, Publication date: xiii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Anna Maria Cordes Sex: F Birth: 07 APR 1847 in Haselunne, Germany

Emigration: 28 OCT 1865 On the ship "Fides" to NY

Event: Aka (Facts Pg) Margaretha

Death: 07 APR 1926 in St. Libory, Howard, NE

Name: Mary Cordes 1

Note: CORDES, Anna Maria BORN: Apr 5, 1847, Haseluenne DEATH Apr 7, 1926, St Libory, Howard County, NE PARENTS: Gerhard Heinrich CORDES Anna Maria Gesina GOEDECKE EMIGRATION: probably 1865 (listed as Margaret) - arriving NY Oct 28, 1865on the ship Fides Gerhard KORDES 55, Haselinnen to St. Louis Gesina 42, Marg 19, Bernhard 16, Heinrich 11, Adelheid 6 listed before Margaretha 21, and Elis 17 PELS from Beickel?, Hannover MARRIED: Bernard PELS his entry marriage: Jan 29,1867 in St. Libory, IL CHILDREN: Catharine PELS born 1868, , IL Elizabeth PELS born ca 1872, IL Theresa PELS born ca 1874, IL Maria PELS born ca 1879, IL NOTES: 1880 IL census, Washington County, Lively Grove (LDS online census) PELS,Anna M, 33, Hannover Chathrina 12, Elisabeth 8, Thresia 6, Maria 1, all born in IL RESEARCHERS: Bryon Bryon who has this emigrant in his World Connect database SOURCES: Anna Maria's date and place of birth and parents' names were found inBryon Bryon's WorldConnect database. This information was verified in Dr Heinz Marxkors book Emigrants from the area of the former County of Meppen. . . Hannover, emigrated to St. Libory, St. Clair County, IL which had a birthdate just 2days earlier than the one in the database. Information about death was from the database and information about the children from the same source and the 1880 census. Marriage information was from the Marxkors book. Top of Page

Father: Gerhard Heinrich Cordes b: 02 NOV 1809 in Eltern, near Haselünne, Germany Mother: Anna Maria Goddecker b: 02 DEC 1815 in Haselunne, Germany

Marriage 1 Bernard Pels Married: 29 JAN 1866 in St. Clair, IL 1 Married: 29 JAN 1867 in St. Libory, IL 2

Children

1. Elizabeth Pels b: ABT 1872 in St. Libory, IL 2. Theresa Pels b: FEB 1876 in St. Libory, IL 3. Katherine Pels b: JUL 1868 in St. Libory, IL 4. Maria Pels b: ABT 1879 in St. Libory, IL 5. Henry B Pels b: in St. Libory, IL

Sources:

1. Author: Jordan Dodd and Liahona Research, comp. Title: Illinois Marriages, 1851-1900 Publication: Name: Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005; Repository: Name: www.ancestry.com

Note: Source Medium: Ancestry.com Text: Online publication - Jordan Dodd and Liahona Research, comp.. Illinois Marriages, 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005. Original data - Index compiledfrom county marriage records on microfilm located at the Family History Library in Salt Lake City, Utah by Jordan Dodd of Liahona Research (P.O. Box 740, Orem, Utah 84059). Specific source information is listed with each entry.

2. Title: St. Libory Catholic Church Records Note: Source Medium: Book"

Haselunne (Haselünne) is in Kreis Meppen. It seems Haselünne is a Catholic parish. The Lutheran parish of Meppen includes Haselünne.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Marie Cordes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Marie Cordes

Anna Marie Cordes
1847-1926

1866

Bernard Pels
< 1852-± 1879


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Auf dem Gendarmenmarkt und dem Molkenmarkt in Berlin kommt es zur „Kartoffelrevolution“, handgreiflichen Auseinandersetzungen wegen sprunghaft erhöhter Preise für Kartoffeln.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
    • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1866 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 7. April 1926 lag zwischen 7,1 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cordes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cordes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cordes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cordes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35125.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Marie Cordes (1847-1926)".