Navorska tree » Katherine Pels (1868-1950)

Persönliche Daten Katherine Pels 


Familie von Katherine Pels

Sie ist verheiratet mit Herman J. Gerdes.

Sie haben geheiratet am 24. November 1903 in St. Libory Cath. Chr., St. Libory, Howard Co., NE, sie war 35 Jahre alt.

Herman J. Gerdes oo Katherine Pels

Marriage source: Author: Bryon, Bryon, Title: "Diedrich Ludwig Buhrmann Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1617564&id=I1039, Publication date: ii Nov MMI),Repository: The Cloud

"... Herman J. GERDES Sex: M Birth: 4 OCT 1880 in Freeport, Stephensen, IL Death: 1 SEP 1946 in St .Libory , Howard, NE. ... Marriage 1 Katherine PELS b: 4 JUL 1888 in St. Libory, St. Clair, IL Married: 24 NOV 1903 in St .Libory , Howard, NE., Catholic Church ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Henry Bernard Gerdes  1906-2004 
  3. Anna Gerdes  1909-


Notizen bei Katherine Pels

Katherine Pels

Source: Author: Bryon, Bryon, Title: "Diedrich Ludwig Buhrmann Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1617564&id=I1039, Publication date: ii Nov MMI), Repository: TheCloud

"... Katherine PELS Sex: F Birth: 4 JUL 1888 in St. Libory, St. Clair, IL Death: 17 JAN 1950 in St .Libory , Howard, NE. Death: 24 JAN 1950 in St. Libory, St. Clair, IL Burial: St. Libory , Howard, NE St. Libory Catholic ChurchCemetery

Father: Bernard PELS Mother: Anna Marie CORDES b: 7 APR 1847 in Haselunne Provinz, Hanover, Germany

Marriage 1 Herman GERDES Married: 24 NOV 1903 in St .Libory , Howard, NE., Catholic Church

Children

1. Henry B. GERDES 2. Annie GERDES b: 29 DEC 1909 in New York City, New York

Marriage 2 Herman J. GERDES b: 4 OCT 1880 in Freeport, Stephensen, IL Married: 24 NOV 1903 in St .Libory , Howard, NE., Catholic Church

Children

1. Mayme GERDES 2. Marie Gesine GERDES b: 1 SEP 1904 in St. Libory , Howard, NE 3. Henry Bernard GERDES b: 21 JUL 1906 in St .Libory , Howard, NE. 4. Anna GERDES b: 29 DEC 1910"

Haselunne (Haselünne) is in Kreis Meppen. It seems Haselünne is a Catholic parish. The Lutheran parish of Meppen includes Haselünne.

Author: Konda, Ruth, Title: "Cordes/Zogelman/Konda/Beller tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rkonda3&id=I2503, Publication date: xiii Nov MMXIV), Repository: TheCloud

"... Katherine Pels 1 Sex: F Birth: JUL 1868 in St. Libory, IL Death: JAN 1950 in St. Libory, Howard, NE Death: 24 JAN 1950 in St Libory, St Clair, IL, USA 2 Birth: 04 JUL 1888 in St Libory, St Clair, IL, USA 2

Father: Bernard Pels Mother: Anna Maria Cordes b: 07 APR 1847 in Haselunne, Germany

Marriage 1 Herman J Gerdes b: 04 OCT 1880 in Freeport, Stephenson, IL, USA Married: 24 NOV 1903 in St Libory, Howard, NE, USA 2

Children

1. Living Gerdes 2. Mayme Gerdes 3. Living Gerdes 4. Living Gerdes

Marriage 2 Herman J Gerdes Married: 24 NOV 1903 in St. Libory, NE

Sources:

1. Title: 1880 United States Federal Census Repository: Name: www.ancestry.com Note: Source Medium: Ancestry.com Tenth Census of the United States, 1880, Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1880 Text:Ancestry.com. One World Tree (sm) [database online]. Provo, UT: MyFamily.com, Inc.

2. Title: OneWorldTree Repository: Name: www.ancestry.com Note: Source Medium: Ancestry.com Text: Ancestry.com. One World Tree (sm) [database online]. Provo, UT: MyFamily.com, Inc." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katherine Pels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katherine Pels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katherine Pels

Bernard Pels
< 1852-± 1879

Katherine Pels
1868-1950

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1868 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
  • Die Temperatur am 24. November 1903 lag zwischen 4,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1950 lag zwischen 1,2 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
    • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
    • 7. September » Die Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen hat in Stuttgart Premiere.
    • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
    • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1863 » Adolf Spilker, deutscher Chemiker und Techniker
  • 1863 » Hugo Winckler, deutscher Archäologe und Sprachwissenschaftler
  • 1866 » Otto Brunck, deutscher Chemiker
  • 1868 » Rudolf Presber, deutscher Schriftsteller und Journalist
  • 1872 » Adam David, Schweizer Afrikaforscher und Großwildjäger
  • 1872 » Calvin Coolidge, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts, Staatspräsident

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pels (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35123.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Katherine Pels (1868-1950)".