Navorska tree » Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra (1935-2009)

Persönliche Daten Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra 


Familie von Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1961 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Raymond Murra oo Ruth Bosma

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118, # 17, 1 July 2009, Pg. 4, Col. 3

"Raymond Murra, 74

Raymond Murra, age 74, of Buffalo Center, died Saturday, June 27, 2009, at his residence. Funeral services were held on Tuesday, June 30, at 1:30 p.m. at First Congregational Church in Buffalo Center with Rev. Victor Vriesen officiating.Burial was in Olena Mound Cemetery, Buffalo Center. The Patton Funeral Home of Blue Earth, MN was in charge of the arrangements. Web tributes may be left at www.pattonfh.com

Raymond Murra, the son of John Sr. and Katie (Winter) Murra, was born March 23, 1935, on the family farm northwest of Thompson, IA. In 1945, Ray and his family moved to the farm southwest of Buffalo Center, where he lived until movinginto Buffalo Center in June 2009. ... On June 23, 1961, Ray was united in marriage to Ruth Bosma at the First Congregational Church in Buffalo Center. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra

Raymond E "Ray" Murra

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 360 - 361,Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 360]

"JOHN MURRA

John (Jan) was born on October 16, 1899. When John was 14 years old, he quit school and started working for farmers in the Campen, Germany area. ... Around 1917 John started delivering horses for the German army during World War I. ...

In 1920 John married Neelke Adam de Vries. Their first child, Annie, was born on January 21, 1921. In June of 1923 their second childm, Neele, was born. On June 9, 1923 Neelke died at the age of 24 from complications from the birth ofNeele. Neele, who was born with a hole in his spine, died on September 14, 1923. ... ... John arrived in the U.S. in 1924. ..."

[Pg. 361]

"... John married Katie Winter, the daughter of John and Grace (Meyer) Winter on February 2, 1927. In 1928 they moved to a farm by Thompson, Iowa. The farm was seven miles east and two miles north of Buffalo Center. ... In 1944 John and Kate bought and moved to a farm two miles south and two and three-quarter miles west of Buffalo Center. ... They lived there until 1960 when they purchased a home in Buffalo Center. In February of 1979 Kate became illand died of cancer on April 11, 1979. John moved to the Buffalo Center nursing home in December of 1979 and resided there until his death on January 16, 1985. John and Kate were the parents of nine children: ... Raymond; ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118, # 17, 1 July 2009, Pg. 4, Col. 3

"Raymond Murra, 74

Raymond Murra, age 74, of Buffalo Center, died Saturday, June 27, 2009, at his residence. Funeral services were held on Tuesday, June 30, at 1:30 p.m. at First Congregational Church in Buffalo Center with Rev. Victor Vriesen officiating.Burial was in Olena Mound Cemetery, Buffalo Center. The Patton Funeral Home of Blue Earth, MN was in charge of the arrangements. Web tributes may be left at www.pattonfh.com

Raymond Murra, the son of John Sr. and Katie (Winter) Murra, was born March 23, 1935, on the family farm northwest of Thompson, IA. In 1945, Ray and his family moved to the farm southwest of Buffalo Center, where he lived until movinginto Buffalo Center in June 2009.

Ray received his education by attending country schools in rural Kossuth County, and Winnebago County, IA. Ray left school after the 8th grade to work on the family farm which he later purchased from his parents and farmed until hisretirement in 2002.

On June 23, 1961, Ray was united in marriage to Ruth Bosma at the First Congregational Church in Buffalo Center. He attended the First Congregational Church in Buffalo Center, where he assisted with various projects around the church andhe also served as an usher. Ray enjoyed his family, his antique International tractors, old tyme music and helping others out whenever needed.

Ray passed away on Saturday, June 27, 2009 at his home in Buffalo Center after a courageous battle with leukemia.

Ray leaves to mourn his wife, Ruth, of Buffalo Center; his sons: Rick Murra and his wife, Patricia, of Burnsville, MN and Royce Murra of Blue Earth, MN; three sisters: Lydia Lovik of Forest City; Clara Swalve of Ames, and Mildred and herhusband, Byron Stromer, of Garner; three brothers: Willis Murra of Buffalo Center; Harold Murra and his wife, Arline, of Blue Earth, MN and Cecil Murra and his wife, Virgie Ann, of Albert Lea, MN; as well as many other relatives andfriends. Ray is preceded in death by his parents and by two brothers, John Murra Jr. and Donald Murra."

Author: NN (anonymous), Title: "Raymond Murra," (Publication location unknown, Publisher: MyLife.com, Publication date: viewed iii Feb MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/raymond-murra/e619342965720

"Raymond Murra Buffalo Center, IA Male, Age 81, 03/23/1935-06/27/2009 AKA: Raymond E Murra"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond E Murra

Grace Meyer
1862-1947
Jan Murra
1899-1985
Ebkea Winter
1895-1979

Raymond E Murra
1935-2009

1961
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1935 lag zwischen 5,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
      • 22. Februar » In New York wird der Musik-Club Village Vanguard eröffnet.
      • 16. März » Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
      • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
      • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
      • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1961 lag zwischen 11,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Durch den Beschuss von Californium mit Bor-Kernen durch die Wissenschaftler Albert Ghiorso, Torbjorn Sikkeland, Almon E. Larsh und Robert M. Latimer wird an der Berkeley-Universität in Kalifornien ein Übergangsmetall entdeckt, das später nach dem Physiker Ernest Lawrence den Namen Lawrencium erhält.
      • 14. Mai » Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
      • 1. Oktober » Der US-amerikanische militärische Nachrichtendienst Defense Intelligence Agency wird offiziell gegründet.
      • 1. November » In Deutschland wird mit vierstelligen Postleitzahlen das weltweit erste vollständige Postleitzahlensystem eingeführt.
      • 14. November » Zum ersten Mal in der Geschichte der BR Deutschland wird eine Frau Minister: Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Schwarzhaupt wird Gesundheitsministerin.
      • 25. Dezember » Mit der apostolischen Konstitution Humanae salutis verkündet Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils.
    • Die Temperatur am 27. Juni 2009 lag zwischen 16,1 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Bitcoin Blockchain wurde von Satoshi Nakamoto, mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin, gestartet.
      • 20. Januar » Beim Untergang der Segelyacht Taube vor der Westküste Marokkos kommen sechs der sieben Besatzungsmitglieder ums Leben.
      • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
      • 26. Juni » Sowohl die niederländischen Teile des Wattenmeeres, als auch die der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden zum Weltnaturerbe ernannt
      • 8. August » Der Taifun Morakot erreicht die Insel Taiwan und kostet dort über 100 Menschen das Leben, nachdem er in den Tagen zuvor bereits Tote und schwere Zerstörungen in Japan und auf den Philippinen verursacht hat.
      • 9. August » Durch eine Flut- und Schlammwelle kommen im Dorf Xiaolin der Landgemeinde Jiaxian (Taiwan) 400 Menschen ums Leben bzw. bleiben vermisst. Das Unglück war durch einen Erdrutsch nach massiven Regenfällen infolge des Taifuns Morakot verursacht worden.
    • Die Temperatur am 30. Juni 2009 lag zwischen 16,3 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Hyperinflation in Simbabwe zwingt die Notenbank zur Ausgabe des Vierten Simbabwe-Dollar. Eine Billion des Dritten Simbabwe-Dollar erhält bei der Währungsreform den Wert von 1 (Vierten) Simbabwe-Dollar.
      • 6. Februar » Der kanadische Spielfilm Polytechnique des Regisseurs Denis Villeneuve, der den Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal 1989 thematisiert, läuft in Kinos in Québec an.
      • 22. Oktober » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 7, den Nachfolger von Windows Vista.
      • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
      • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.
      • 25. Dezember » Der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab versucht, den Northwest-Airlines-Flug 253 auf dem Weg von Amsterdam nach Detroit kurz vor der Landung durch Entzünden von Sprengstoff terroristisch zu beenden. Der Täter wird von Passagieren überwältigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1934 » Mark Rydell, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler
    • 1935 » Erika Haase, deutsche Pianistin
    • 1935 » Ernst Finkemeyer, deutscher Jurist und Oberstadtdirektor von Essen
    • 1935 » Hans Lenk, deutscher Philosoph, Ruderer und Olympiasieger
    • 1935 » Valentino Ragni, Schweizer Komponist und Pianist
    • 1935 » Yvonne Haddad, US-amerikanische Hochschullehrerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Murra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murra (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34945.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Raymond E (Raymond E "Ray") "Ray" Murra (1935-2009)".