Navorska tree » Jan (Jan "John") "John" Murra (1899-1985)

Persönliche Daten Jan (Jan "John") "John" Murra 


Familie von Jan (Jan "John") "John" Murra

Er ist verheiratet mit Ebkea Winter.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1927 in fortasse, somewhere in IA, er war 27 Jahre alt.

Jan (John) Murra oo Ebkea "Katie" Winter

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 360- 361, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 360]

"JOHN MURRA

John (Jan) was born on October 16, 1899. When John was 14 years old, he quit school and started working for farmers in the Campen, Germany area. ... Around 1917 John started delivering horses for the German army during World War I. ...

In 1920 John married Neelke Adam de Vries. Their first child, Annie, was born on January 21, 1921. In June of 1923 their second childm, Neele, was born. On June 9, 1923 Neelke died at the age of 24 from complications from the birth ofNeele. Neele, who was born with a hole in his spine, died on September 14, 1923. ... ... John arrived in the U.S. in 1924. ..."

[Pg. 361]

"... John married Katie Winter, the daughter of John and Grace (Meyer) Winter on February 2, 1927. In 1928 they moved to a farm by Thompson, Iowa. The farm was seven miles east and two miles north of Buffalo Center. ... In 1944 John and Kate bought and moved to a farm two miles south and two and three-quarter miles west of Buffalo Center. ... They lived there until 1960 when they purchased a home in Buffalo Center. In February of 1979 Kate became illand died of cancer on April 11, 1979. John moved to the Buffalo Center nursing home in December of 1979 and resided there until his death on January 16, 1985. John and Kate were the parents of nine children: ... Raymond; ..." <>

Kind(er):

  1. Raymond E Murra  1935-2009 


Notizen bei Jan (Jan "John") "John" Murra

Jan "John" Murra

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 360 - 361,Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 360]

"JOHN MURRA

John (Jan) was born on October 16, 1899. When John was 14 years old, he quit school and started working for farmers in the Campen, Germany area. ... Around 1917 John started delivering horses for the German army during World War I. ...

In 1920 John married Neelke Adam de Vries. Their first child, Annie, was born on January 21, 1921. In June of 1923 their second childm, Neele, was born. On June 9, 1923 Neelke died at the age of 24 from complications from the birth ofNeele. Neele, who was born with a hole in his spine, died on September 14, 1923. ... ... John arrived in the U.S. in 1924. ..."

[Pg. 361]

"... John married Katie Winter, the daughter of John and Grace (Meyer) Winter on February 2, 1927. In 1928 they moved to a farm by Thompson, Iowa. The farm was seven miles east and two miles north of Buffalo Center. ... In 1944 John and Kate bought and moved to a farm two miles south and two and three-quarter miles west of Buffalo Center. ... They lived there until 1960 when they purchased a home in Buffalo Center. In February of 1979 Kate became illand died of cancer on April 11, 1979. John moved to the Buffalo Center nursing home in December of 1979 and resided there until his death on January 16, 1985. John and Kate were the parents of nine children: ... Raymond; ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan "John") "John" Murra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Murra

Jan Murra
1899-1985

1927

Ebkea Winter
1895-1979


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1899 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1927 lag zwischen -0.3 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
    • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
    • 8. Oktober » In Leipzig wird das Achilleion als Sporthalle mit einer Kapazität für 8.000 Zuschauer eröffnet. Das Bauwerk wird ferner als Messehalle genutzt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1985 lag zwischen -13.4 °C und -6.4 °C und war durchschnittlich -9.5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.
    • 4. März » Zwischen den Orten Legden, Heek und Ahaus im Münsterland nimmt der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
    • 15. März » Das Computer-Unternehmen Symbolics lässt mit symbolics.com die erste .com-Domain in der Geschichte des Internets registrieren.
    • 30. April » Der US-amerikanische Unternehmer Dick Bass erreicht den Gipfel des Mount Everest unter der Führung von David Breashears. Er ist damit der Erste, der die Seven Summits, die höchsten Gipfel der sieben Kontinente bestiegen hat. Mit 55 Jahren stellt er außerdem einen Altersrekord auf dem Mount Everest auf.
    • 23. Juli » Commodore stellt den Amiga (später in Amiga 1000 umbenannt) im Lincoln Center in New York, USA, vor. Mit dabei sind u.a. der Künstler Andy Warhol und Debbie Harry (Blondie). Der Amiga überbietet an Grafikleistung alles bisher Dagewesene.
    • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Carlos Bonnet, venezolanischer Komponist und Dirigent
  • 1983 » Fritz Neumeyer, deutscher Cembalist, Pianist, Musikwissenschaftler und Komponist
  • 1984 » Kenneth Arnold, US-amerikanischer Pilot und Geschäftsmann
  • 1985 » Ruth Orkin, US-amerikanische Photographin und Filmemacherin
  • 1986 » Eugen Ray, deutscher Leichtathlet
  • 1986 » Stjepan Šulek, kroatischer Komponist und Dirigent

Über den Familiennamen Murra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34949.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Jan (Jan "John") "John" Murra (1899-1985)".