Navorska tree » Aeilt Brass (1911-1989)

Persönliche Daten Aeilt Brass 

  • Er wurde geboren am 27. März 1911 in farm, in proximo, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er wurde getauft in First Bapt. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (Milit-Beg) zwischen 1941 und 1944 in somewhere U.S.A.
    U.S. Navy European theatre.
  • Er ist verstorben am 14. Juni 1989 in United Hosp., Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Juni 1989 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Ehme Brass und Jennie Fisher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2015.

Familie von Aeilt Brass

Er ist verheiratet mit Clara Buseman.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1947 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 35 Jahre alt.

Aeilt Brass oo Clara Buseman

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol., #, 22 June 1989, Pg. 8, Col. 3

"Aeilt Brass, 78

Funeral services for Aeilt Brass, 78, of Buffalo Center were held Saturday morning, June 17 at 11:00 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. Merle Hoots officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with WinterFuneral Home in charge of arrangements. ...

On January 14, 1947 he was united in marriage to Clara Buseman here in Buffalo Center and together, farmed in this area for several years. After retirement they moved into town in 1972. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Aeilt Brass

Aeilt Brass

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: xix June MMVIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Aeilt Brass

Marriage 1: Clara Busmann

Children:

[1] Daug: Audry Brass"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 237, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

"EHME AND JENNIE (FISHER) BRASS

Ehme Brass was born May 3, 1885 at Ackley, Iowa to Aeilt and Altge "Alice" (Arends) Brass. ...

Jennie Fisher was born on February 17, 1884 near Steamboat Rock, Iowa to William and Anne (VanHorn) Fisher. In the year of 1900 at the age of 16 she came with her parents to the community of Buffalo Center. They moved to a farmsouthwest of town. ...

Before their marriage Ehme worked as a farm hand and Jennie was a housekeeper. On February 24, 1910 Ehme and Jennie were united in marriage. They moved to a farm northeast of Buffalo Center where they farmed for many years. In 1932they purchased a farm south of town. This family was blessed with seven children: ...Jennie passed away on October 12, 1932. thus leaving Ehme with six children to care for. Ehme remained on the farm until 1947 when he retired and wentto live with his daughters. There were three sons: Aeilt married Clara Buseman. ... ... Alice pased away on November 27, 1953... Aeilt on June 14, 1989. Ehme passed away on January 26, 1956 at the age of 70 years. Aeilt and William both served in the U.S. Navy during World War II in Germany and in Italy. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol., #, 22 June 1989, Pg. 8, Col. 3

"Aeilt Brass, 78

Funeral services for Aeilt Brass, 78, of Buffalo Center were held Saturday morning, June 17 at 11:00 a.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with Rev. Merle Hoots officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with WinterFuneral Home in charge of arrangements. Military Rites were conducted by both the American Legion and VFW Honor Guard. Mr. Brass passed away Wednesday, June 14, 1989 at United Hospital in Blue Earth, Minnesota.

Casketbearers were Ronald Brass, Darrel Steen, Robert Frerichs, Gene Brass, Don Haisman, and Tim Berschman. Mrs. Vera Bronleewe was the organist and music was provided by Pastor Hoots and Wayne Bronleewe who sang a duet, and soloist GaryMeyer.

Aeilt Brass was born March 27, 1911 in Winnebago County on a farm near Buffalo Center, Iowa to Ehme and Jennie (Fischer) Brass.

He received his education at the Buffalo Center Community School.

Upon profession of his faith in Christ, he was baptized and accepted into membership of the First Baptist Church.

On January 14, 1947 he was united in marriage to Clara Buseman here in Buffalo Center and together, farmed in this area for several years. After retirement they moved into town in 1972.

He served his country in the United States Army during World War II. He also wprked several years for Holland Implement in Blue Earth, Minnesota..

Aeilt is survived by his wife, Clara; one daughter, Audrey and her husband Leo Kastenmeier of Wells, Minnesota; one brother, Eddie and his wife Henrietta Brass of Lakota; two sisters, Minnie and her husband Bill Steen, Jennie and herhusband Nanne Frerichs both of Buffalo Center; one brother-in-law Albert Frerichs also of Buffalo Center, and one sister-in-law, Lillian Brass of Garner.

He was preceded in death by his parents, two brothers, Weird and William; and one sister, Alice Frerichs." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aeilt Brass?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aeilt Brass

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aeilt Brass


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1911 lag zwischen 1,6 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1947 lag zwischen 0.8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
      • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
      • 6. April » Im Waldorf Astoria in New York City findet erstmals die Verleihung der nach Antoinette Perry benannten Tony Awards für Theaterstücke und Musicals, die im Laufe des Jahres am Broadway gelaufen sind, statt.
      • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
      • 4. Oktober » Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M wird gegruendet.
      • 10. Dezember » Bei der Währungsreform in Österreich wird der Schilling auf ein Drittel abgewertet.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1989 lag zwischen 12,7 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (77%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Bundesgerichtshof gibt in einem Urteil den deutschen Kreditinstituten bei Bareinzahlungen die taggleiche Wertstellung auf. Die bisher übliche Praxis, die Verzinsung erst am Folgetag beginnen zu lassen, benachteilige Kunden.
      • 9. März » In Wien beginnen Abrüstungsverhandlungen in Europa, an deren Ende der im Jahr 1992 wirksam werdende Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa stehen wird.
      • 19. März » Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba im Süden der Sinai-Halbinsel, das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach 22-jähriger israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen worden ist. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
      • 18. Juni » Die seit September 1988 regierende Militärjunta unter Saw Maung beschließt die Umbenennung des Staates Birma in Myanmar und der Hauptstadt Rangun in Yangon.
      • 2. Oktober » Im Flughafen Wien-Schwechat wird der wegen Mordverdachts und vermutetem Versicherungsbetrug dringend gesuchte Österreicher Udo Proksch trotz seines durch eine Gesichtsoperation veränderten Aussehens bei der Einreise erkannt und festgenommen. Er gilt als Drahtzieher im Fall Lucona.
      • 17. Oktober » In Lausanne beschließen 91 Staaten auf der 7. CITES-Konferenz den Stopp des Elfenbeinhandels.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1989 lag zwischen 13,5 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.
      • 14. Juni » Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5Tonnen in einen geostationären Orbit bringen.
      • 2. Juli » Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
      • 30. September » Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau erlaubt die DDR, in die Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR auszureisen. Dieses Verhandlungsergebnis verkündet der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Abend vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag.
      • 24. November » Bei einem Bombenattentat in Peschawar werden Abdallah Yusuf Azzam, palästinensischer islamistischer Theologe und Ideologe des modernen bewaffneten Dschihad, und zwei seiner Söhne getötet.
      • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Heinrich Runte, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Ingolstadt
    • 1910 » Ai Qing, chinesischer Dichter und Maler
    • 1910 » Rudi Ball, deutscher Eishockeyspieler
    • 1911 » Hans Arnhold, österreichischer Politiker
    • 1911 » Klaus Piper, deutscher Verleger
    • 1912 » James Callaghan, britischer Politiker, Minister, Premierminister

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller
    • 1989 » Scott Ross, US-amerikanischer Cembalist
    • 1990 » Erna Berger, deutsche Sopranistin
    • 1991 » Happy Chandler, US-amerikanischer Politiker und Sportfunktionär, Gouverneur von Kentucky, Senator
    • 1991 » Peggy Ashcroft, britische Schauspielerin
    • 1991 » Werner Kraft, deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller

    Über den Familiennamen Brass

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brass.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brass.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brass (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34765.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Aeilt Brass (1911-1989)".