Navorska tree » Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher (1844-1922)

Persönliche Daten Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher 


Familie von Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher

Er ist verheiratet mit Antje Eitina (Antina) van Horn.

Die Eheerklärung wurde am 15. Dezember 1867 zu Simonswolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 22. Dezember 1867 zu Simonswolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 29. Dezember 1867 zu Simonswolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen gegeben.

Sie haben geheiratet im Jahr 1868 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, er war 23 Jahre alt.

William Fisher oo Anne Van Horn

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 237,Repository: Dallas TX pub. lib.

"EHME AND JENNIE (FISHER) BRASS

Ehme Brass was born May 3, 1885 at Ackley, Iowa to Aeilt and Altge "Alice" (Arends) Brass. ...

Jennie Fisher was born on February 17, 1884 near Steamboat Rock, Iowa to William and Anne (VanHorn) Fisher. In the year of 1900 at the age of 16 she came with her parents to the community of Buffalo Center. They moved to a farmsouthwest of town. ..."
<>

Kind(er):

  1. Jennie Fisher  1884-1932 


Notizen bei Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher

Willem Ayelts "William" Ficsher / Fisher / Fisscher

Sources: Author: Leibrand, Ruth; et al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 237, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"EHME AND JENNIE (FISHER) BRASS

Ehme Brass was born May 3, 1885 at Ackley, Iowa to Aeilt and Altge "Alice" (Arends) Brass. ...

Jennie Fisher was born on February 17, 1884 near Steamboat Rock, Iowa to William and Anne (VanHorn) Fisher. In the year of 1900 at the age of 16 she came with her parents to the community of Buffalo Center. They moved to a farm southwest of town.
..."

Author: Boyken, Hans-Georg; Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v«/u», (Publication site: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), [pg. 22] ISBN: 0-9670802-5-8, 17-7922, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"Willem A. Fisscher
* 14 May 1844 Simonswolde/Ostfriesland \\ oo 1868 Antje Antina VAN HORN (+ 1897) \\> 1868 Pekin, IL \\>> 1900 near Buffalo Center, IA \\ + 23 May 1922 near Buffalo Center, IA \\ = Iowa Falls, IA \\ R: (4) 3 s, 5 d, 39 grand-ch, 11 gr-gr-ch \\\\ O, also # 383 OSB Simonswolde"

Author: Griffin, Red, Title: "Wilhelm Fisher," (Publication site: Hubbard, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Sept MMXX)

https://www.findagrave.com/memorial/216060884/wilhelm-fisher

"Wilhelm Fisher Birth 14 May 1844 Germany Death 23 May 1922 (aged 78) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Idaho Cemetery Hubbard, Hardin County, Iowa, USA Memorial ID 216060884

Wilhelm Fisher, for years a well-known and familiar figure in Buffalo Center answered the final roll call on May 23, 1922, athe the home of his daughter, Mrs. Fred Brass, with whom he had been making his home. Heart trouble is though to have been the immediate cause of his death. Mr. Fisher had lived to be nearly four score years in age and all who knew him are confident that he welcomed the last summons with a smile, secure in the knowledge that he had lived his life to the fullest and the best of his ability.

Wilhelm Fisher was born in Ostfriesland, Germany. May 14, 1844. In 1868, he was united in marriage to Antje Antina VanHorn. To this union nine children were born. The same year they came to America and settled on a farm near Pekin, Ill., from there they moved to Steamboat Rock, and in 1900, they moved to a farm near Buffalo Center.

Mr. Fisher is survived by 8 children, 4 girls and 4 boys, 30 grand children and eleven great grand children. His wife and an infant son preceded him in death. The funeral was held on Thursday afternoon at 2 o'clock from the Baptist church of which he was faithful member, in charge of Rev. Mindrup, after which the body was buried at the Grant Center cemetery near Iowa Falls.

Buffalo Center (IA) Tribune 1 Jun 1922

Children

[Photo-stone shared with Argen Frerichs] Viande Fischer Frerichs 1871-1933
[Photo-stone shared with Gertie Fischer] Aeilt William Fischer 1874-1932
[Photo-stone shared with Mary Fischer] Joe Fischer 1876-1946
[Photo-Brass family monument] Minnie Fisher Brass 1877-1959
[Photo-stone shared with George Rainsbarger] Addie Fisher Rainsbarger 1879-1931
[Photo-stone shared with John H. Davids] Anna A. Fisher Davids 1880-1970
[Photo-stone shared with Dena Fischer] William Fischer 1883-1955
[Photo-Brass family monument] Jennie Fisher Brass 1886-1932

Created by: Red Griffin Added: 26 Sep 2020 Find a Grave Memorial 216060884"

Author: Krull, Anneliese, Title: «u»Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstambäume«/u», (Publication location: Simonswolde, Niedersachsen, Publisher: Dorfgemeinschaft Simonswolde, Publication date: MCMXCVIII), Seite 125, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 125]

"383 Fisscher, Willem Ayelts, 379, Schmiedegeselle in Rorichum
* 14.05., ~ 19.05.1844 Sim., + 23.05.1922 Buffalo Center / Iowa
procl. 15., 22. u. 29.12.1867 Sim., Antje Eitina van Hoorn (E: Schmiedemeister Gosen van Hoorn, oo Wiemde Folkerts Schmidt), * 09.04.1847 Oldersum

1869 nach Amerika ausgewandert"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem (Wilhelm) Ayelts Fisscher

Willem (Wilhelm) Ayelts Fisscher
1844-1922

1868
Jennie Fisher
1884-1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1922 lag zwischen 13,8 °C und 32,9 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fisscher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisscher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisscher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisscher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34779.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Willem (Wilhelm) Ayelts (Willem (Wilhelm) Ayelts "William") "William" Fisscher (1844-1922)".