Navorska tree » Ehme Brass (1885-1956)

Persönliche Daten Ehme Brass 

  • Er wurde geboren am 3. Mai 1885 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA.
  • Er wurde getauft im Jahr 1932 in First Bapt. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 26. Januar 1956 in Maple Leaf Home, Burt, Kossuth Co., IA, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 28. Januar 1956 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Aeilt Wiards Brass und Aaltje Arends
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2020.

Familie von Ehme Brass

Er ist verheiratet mit Jennie Fisher.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1910 in fortasse, somewhere in IA, er war 24 Jahre alt.

Ehme Brass oo Jennie Fisher / Fischer

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 237, Repository: Dallas TX pub. lib.

"EHME AND JENNIE (FISHER) BRASS

Ehme Brass was born May 3, 1885 at Ackley, Iowa to Aeilt and Altge "Alice" (Arends) Brass. ...

Jennie Fisher was born on February 17, 1884 near Steamboat Rock, Iowa to William and Anne (VanHorn) Fisher. In the year of 1900 at the age of 16 she came with her parents to the community of Buffalo Center. They moved to a farm southwest of town. ...

Before their marriage Ehme worked as a farm hand and Jennie was a housekeeper. On February 24, 1910 Ehme and Jennie were united in marriage. They moved to a farm northeast of Buffalo Center where they farmed for many years. In 1932 they purchased a farm south of town. This family was blessed with seven children: ...Jennie passed away on October 12, 1932. thus leaving Ehme with six children to care for. Ehme remained on the farm until 1947 when he retired and wentto live with his daughters. There were three sons: Aeilt married Clara Buseman. ...
...
Alice pased away on November 27, 1953... Aeilt on June 14, 1989. Ehme passed away on January 26, 1956 at the age of 70 years. Aeilt and William both served in the U.S. Navy during World War II in Germany and in Italy.
..."
<>

Kind(er):

  1. Aeilt Brass  1911-1989 
  2. Minnie Brass  1918-1995 


Notizen bei Ehme Brass

Ehme Brass

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 237,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"EHME AND JENNIE (FISHER) BRASS

Ehme Brass was born May 3, 1885 at Ackley, Iowa to Aeilt and Altge "Alice" (Arends) Brass. ...

Jennie Fisher was born on February 17, 1884 near Steamboat Rock, Iowa to William and Anne (VanHorn) Fisher. In the year of 1900 at the age of 16 she came with her parents to the community of Buffalo Center. They moved to a farmsouthwest of town. ...

Before their marriage Ehme worked as a farm hand and Jennie was a housekeeper. On February 24, 1910 Ehme and Jennie were united in marriage. They moved to a farm northeast of Buffalo Center where they farmed for many years. In 1932they purchased a farm south of town. This family was blessed with seven children: ...Jennie passed away on October 12, 1932. thus leaving Ehme with six children to care for. Ehme remained on the farm until 1947 when he retired and wentto live with his daughters. There were three sons: Aeilt married Clara Buseman. ... ... Alice pased away on November 27, 1953... Aeilt on June 14, 1989. Ehme passed away on January 26, 1956 at the age of 70 years. Aeilt and William both served in the U.S. Navy during World War II in Germany and in Italy. ..."

Below is an entry for Ehme's parents:

Appledorn, Author: C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; Title: The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date:MMXII), pg. 128, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 128]

"0655. Brass, Aeilt Wiards 0665, farmer, soldier (1868 - 72), * 30 Mar 1848 Hamswehrum, OSTF, + 7 SEP 1922 Ackley, IA [1094], [1095]
oo 5 MAY 1875, Aaltje Arends, * 30 MAR 1849 Gimmersum, Emden, OSTF, + BEF 10 DEC 1926, [1095], [1096]

1. Wiard, * ABT 1875 OSTF, immigration: 27 MAR 1880 [1095] 2. Friedrich, * ABT 1878 OSTF, immigration: 27 MAR 1880 [1095]

1880 USA Census: German, Grundy Co., IA; NA Film Number: T9-0341 [1094] Ostfriesische Nachtrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 27-1922 [1095] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Brass, Aeilt, Brass, Aaltje, Brass, Weard, Brass, Friedr; occupation: farmer; final destination: USA; ship's name: Main; manifest ID: 35613; embark:Bremen; immigration: 27 MAR 1880 [1096] Anneessen, Helmut, Dicken, Cornelius, Die Familien der Kirchengemeinde Grimersum Family 113"

Note: Aeilt's stint as a soldier (1868 - 1872) coinsides with the Franco-Prussian war. Ostfriesland was a vassal territory of Prussia at the time. The treaty to end that war in 1871 is condidered to be the start of the nation we know asGermany. - D.A. Navorska - iv Apr MMXV - Twp. 25N, Delaware Co., Cherokee Nation

Buffalo Center [IA] Tribune, 63rd Yr., # 35, 2 Feb 1956, Pg. 1, Col. 5

"Ehme Brass Dies, Funeral Held Saturday

After four years of lingering illness confining Mr. Brass to wheelchair and bed, he was released from suffering early last Thursday morning January 26, while being cared for at the Maple Leaf Home in Burt, Iowa.

God had granted him the ripe old age of 70 years, 8 month and 23 days.

Funeral services were held Saturday afternoon at the Nanne Frerichs home and later at the First Baptist Church with Rev. W. G. Gerthe and Rev. John Engles in charge. Burial was at Graceland cemetery with John Ennen. Albert Yegge, Ubbe J.Winter, Ted Feldick, Henry Bronlewee and John Alberts serving as pallbearers.

The parents of Mr. Ehme Brass had 5 boys and 1 girl. While they were living at Ackley, Iowa, Mr. and Mrs. Ailt Brass on May 3rd 1885 were blessed with a baby boy, to join their family circle. They named him Ehme, that was 70 years ago.When Ehme Brass was 24 years old, the family moved to a farm in the Buffalo Center, community. The following year -Ehme Brass married Miss Jennie Fischer. The new couple lived here^and God gave them a family of 4-boys and 3 girls.

In the year 1927, while Rev. A. G. Lang was pastor at the First Baptist Church here in Buffalo Center, Mr. and Mrs. Ehme Brass accepted the Lord Jesus Christ as Saviour and following Him in Baptist uniting with this church. In the yearof 1932, Mrs. Brass passed away, and so the family circle was broken. Mr. Brass was also preceded in death by his five brothers, one son, and more recently by his daughter Alice, Mrs. Albert Frerichs.

There remain behind to mourn his passing his immediate relatives: 1 sister, Mrs. Elizabeth Duit of Iowa Falls. 3 sons, Ailt, William and Eddie Brass, two daughters Minnie, Mrs. William Steen and Jennie, Mrs. Nanne Frerichs. 15grandchildren and numerous other relatives and many friends. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ehme Brass?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ehme Brass

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ehme Brass

Aaltje Arends
1849-< 1926

Ehme Brass
1885-1956

1910

Jennie Fisher
1884-1932

Aeilt Brass
1911-1989
Minnie Brass
1918-1995

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1885 war um die 11,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
      • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1910 lag zwischen 1,1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
      • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
      • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
      • 29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
      • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1956 lag zwischen -2.7 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Sendestation in 276m Höhe auf dem Eiffelturm in Paris brennt.
      • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
      • 10. Juli » Das Autobahnkreuz Frankfurter Kreuz, der heute meistbefahrene Verkehrsknotenpunkt Europas, wird dem Verkehr übergeben.
      • 1. Oktober » Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau
      • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
      • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1956 lag zwischen -2.3 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts „tragische Komödie“ Der Besuch der alten Dame mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt. Das Stück wird in der Folge zu einem Welterfolg.
      • 13. April » Der Physiknobelpreisträger Erwin Schrödinger hält nach jahrelangem Exil in Dublin seine Antrittsrede als Professor an der Universität Wien.
      • 9. August » In Südafrika demonstrieren 20.000 Frauen aller Ethnien und aus allen Landesteilen gegen den Native Urban Areas Act vor den Union Buildings in Pretoria, dem Regierungssitz.
      • 27. Oktober » Durch den Abschluss des Saarvertrages kommt das Saarland als zehntes Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland.
      • 31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
      • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brass

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brass.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brass.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brass (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34766.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ehme Brass (1885-1956)".