Navorska tree » James F. Foster (1911-1950)

Persönliche Daten James F. Foster 

  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1911 in Fresno (CDP), White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Eric Sousa & Janet Lockard
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1950 in in proximo, Conesville-Franklin Twp., Coshocton Co., OH, er war 38 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. Juni 1950 in Canal Lewisville Cem., Keene Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Lewis Wade Foster und Jessie V. (S.) Ferrell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2015.

Familie von James F. Foster

Er ist verheiratet mit Blanche H. Lapp.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1934 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

James Foster oo Blanche H. Lapp

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I121502, Publication date: xxi AugMMXIII), Repository: The Cloud

"... Blanche H. LAPP ... Sex: F Birth: 29 Jul 1909 in Coshocton County, Ohio Death: 22 Jan 1973 in Franklin County, Ohio Burial: Canal Lewisville Cemetery ... ... Mrs. Foster was born July 29, 1909, at Wills Creek, a daughter of Albert and Bertha Fisher Lapp. On July 11, 1934, she was married to James F. Foster, who died June 19, 1950. ... ... Marriage 1 UNKNOWN

Children

1. Living LAPP

Marriage 2 James FOSTER b: 7 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Married: 11 Jul 1934 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei James F. Foster

James F. Foster

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I121502, Publication date: xxi Aug MMXIV),Repository: The Cloud

"1 James FOSTER b: 7 Oct 1911 d: 19 Jun 1950
+ Blanche H. LAPP b: 29 Jul 1909 d: 22 Jan 1973
2 Mary Ann FOSTER
+ James CROUSO
2 Irene FOSTER
+ Patrick MCNICHOLS d: Jul 1996
2 Frances FOSTER
+ Joseph L. ERMAN b: 1936 d: Dec 2001
2 Living FOSTER
2 Living FOSTER
+ Patricia Frances LEIGH b: 13 Jul 1944 d: 1 Jan 2013
3 Living FOSTER
+ Living UNKNOWN
4 Living FOSTER
3 Living FOSTER
+ Living PFAN
4 Living PFAN
4 Living PFAN
2 Helen Lucille FOSTER b: 9 Jul 1934 d: 19 Dec 1936
2 James Michael FOSTER b: 1936 d: Nov 2002
+ Living WIGGINS
2 Living FOSTER
+ Jack MCNEAL"

Author: Sousa, Eric, Title: "WorkinProgress", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sousahouseberg&id=I13430, Publication date: xxvi Sept MMXIV), Repository: The Cloud

"... James Foster 1 Sex: M

Residence: Marital Status: Single; Relation to Head of House: Son 1930 White Eyes, Coshocton, Ohio, USA 1

Birth: 07 OCT 1911 in Fresno, Coshocton County, Ohio 1 Death: 19 JUN 1950 in Conesville, Coshocton County, Ohio

Father: Lewis Wade Foster b: 26 MAY 1891 in Tuscarawas Township, Coshocton County, Ohio Mother: Jessie V. Terrelle b: 1892 in Ohio

Marriage 1 Blanche Lapp b: 23 JUL 1916 Married: ABT 1936

Sources:

1. Author: Ancestry.com Title: 1930 United States Federal Census Publication: Name: Name: Name: Ancestry.com Operations Inc; Location: Provo, UT, USA; Date: 2002;;; Repository: Name: Ancestry.com Page: Year: 1930; Census Place:White Eyes, Coshocton, Ohio; Roll: 1758; Page: 1A; Enumeration District: 0032; Image: 987.0; FHL microfilm: 2341492" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James F. Foster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James F. Foster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1911 lag zwischen 6,4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1934 lag zwischen 8,5 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1950 lag zwischen 8,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 12. Februar » Im britischen Torquay wird die Europäische Rundfunkunion gegründet.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
    • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    • 31. Dezember » In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1950 lag zwischen 12,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet.
    • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
    • 7. September » Die Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen hat in Stuttgart Premiere.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
    • 14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Armando Castellazzi, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1906 » Laura Adani, italienische Schauspielerin
  • 1911 » Vaughn Monroe, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Bandleader
  • 1915 » Roman Padlewski, polnischer Komponist, Geiger, Pianist, Musikwissenschaftler und -kritiker
  • 1916 » Walt Whitman Rostow, US-amerikanischer Ökonom, Wirtschaftshistoriker, nationaler Sicherheitsberater
  • 1917 » June Allyson, US-amerikanische Schauspielerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Foster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foster (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34058.php : abgerufen 4. Mai 2025), "James F. Foster (1911-1950)".