Navorska tree » Helen Lucille Foster (1934-1936)

Persönliche Daten Helen Lucille Foster 


Familie von Helen Lucille Foster


Notizen bei Helen Lucille Foster

Helen Lucille Foster

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I121502, Publication date: xxi Aug MMXIII),Repository: The Cloud

"... Helen Lucille FOSTER ... Sex: F Birth: 9 Jul 1934 in Coshocton County, Ohio Death: 19 Dec 1936 in Coshocton County, Ohio ...

Note: OBIT: Saturday, 19 Dec 1936 - Coshocton Tribune, pg 1 Change Date: 21 Aug 2013 ...

Father: James FOSTER b: 7 Oct 1911 in Coshocton County, Ohio Mother: Blanche H. LAPP b: 29 Jul 1909 in Coshocton County, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Lucille Foster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Lucille Foster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Lucille Foster

Helen Lucille Foster
1934-1936


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1934 lag zwischen 8,7 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
      • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
      • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
      • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
      • 11. Juli » Bei Flugversuchen kann der deutsche Oberingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem Muskelkraft-Flugzeug in Berlin-Tempelhof ohne fremde Starthilfe Schwebeflüge von 20 Meter Länge erreichen.
      • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1936 lag zwischen 3,8 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
      • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
      • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
      • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
      • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
      • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Arnfrid Astel, deutscher Lyriker
    • 1933 » Elem Klimov, russischer Regisseur
    • 1933 » José Libertella, italo-argentinischer Musiker und Bandleader, Arrangeur und Komponist
    • 1933 » Oliver Sacks, US-amerikanischer Neurologe und Autor
    • 1935 » Mercedes Sosa, argentinische Sängerin
    • 1935 » Wim Duisenberg, niederländischer Wirtschaftswissenschaftler, erster Präsident der Europäischen Zentralbank

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foster (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34288.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Helen Lucille Foster (1934-1936)".