Navorska tree » Bertha E. Fisher (1879-1923)

Persönliche Daten Bertha E. Fisher 

  • Alternative Name: Bertha Fisher Lapp
  • Sie ist geboren am 15. Oktober 1879 in Franklin Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Roselyn Baird
  • Sie ist verstorben am 4. Mai 1923 in her home, Wills Creek, Muskingum Co., OH, sie war 43 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Mai 1923 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2015.

Familie von Bertha E. Fisher

Sie ist verheiratet mit Albert B. (D.) Lapp.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1904 in fortasse, somewhere In OH, sie war 24 Jahre alt.

Albert D. Lapp oo Bertha E. Fisher

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: ix Sept MMX), Repository: TheCloud

"... Bertha E. FISHER ... Sex: F Birth: 15 Oct 1879 in Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 4 May 1923 in Wills Creek, Muskingum, Ohio, USA ... Change Date: 9 Sep 2010 ...

Note: 1. OBITUARY: Coshocton Tribune (Coshocton, OH), 1923, May 4, page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1923_05_04_0001 ... ... Her maiden name was Bertha E. Fisher. She was born in Franklin in October 6? 1879. In 18?? she came with her family to Coshocton where she lived for five years. On June 15, 1904 she was united in marriage to Albert Lapp. ... Marriage 1 Albert D. LAPP b: 18 Jan 1870 in Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 15 Jun 1904 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009 ..." <>

Kind(er):

  1. Blanche H. Lapp  1909-1973 


Notizen bei Bertha E. Fisher

Bertha E. Fisher

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: xxx Oct MMIX), Repository: The Cloud

"... Bertha E. FISHER ... Sex: F Birth: 15 Oct 1879 in Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 4 May 1923 in Wills Creek, Muskingum, Ohio, USA ... Change Date: 9 Sep 2010 ...

Note: 1. OBITUARY: Coshocton Tribune (Coshocton, OH), 1923, May 4, page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1923_05_04_0001 ...

MRS. ALBERT LAPP DIES AT HOME IN WILLS CREEK FRI. Death claimed Mrs. Albert Lapp, 4?, at her home in Wills Creek at 12:15 Friday morning, after a year's illness from pernicious anemia. Mrs. Lapp had spent the greater part of her life in the Wills Creek vicinity, and was well known and well like there. At the age of 14 she joined the St. Paul Lutheran church of Franklin tp, and had since taken an active part in the workof the church.

Her maiden name was Bertha E. Fisher. She was born in Franklin in October 6? 1879. In 18?? she came with her family to Coshocton where she lived for five years. On June 15, 1904 she was united in marriage to Albert Lapp. Three children were born , two of them survive. One daughter died eight years ago. The surviving children are Blanch H., age 1? and George M., age 7.

Besides her husband and her ?, Mrs. ElI S... and a brother, Charles C. Fisher of south Seven.. also survive. Her father preceded her to the grave 2? years ago. The Funeral service will be at the home at ?? Sunday afternoon and services will be held in the Franklin.... interment ..South Lawn cemetery.

2. DEATH: Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 (http://search.ancestry.com/cgi-bin/ ...

Bertha E. LAPP died 4 May 1923 at Coshocton co., Ohio.

3. BURIAL: South Lawn Cem, Coshocton Village, Coshocton co., OH, Section G, Lot 39 (http://www.rootsweb.ancestry.com/~ohmuski2/cemetery/southlawn_l.html): LAPP, Bertha E. died or was buried 4 May 1923, age 43y LAPP, Albert B. died or was buried 18 Feb 1960, age 90y LAPP, Margaret E. died or was buried 13 Oct 1915, age 1y

4. BIRTH: Coshocton County, Ohio Births 1867-1909, page 156 (original record Vol.2, page 16, filed 1880): Bertha E. FISHER was born 15 Oct 1879 in Franklin twp, Coshocton co., OH, d/o George W. FISHER and Martha ADAMS.

Father: George W. FISHER b: Abt 1851 in , , Ohio, USA Mother: Martha E. Adams b: Abt 1852 in , , Ohio, USA

Marriage 1 Albert D. LAPP b: 18 Jan 1870 in Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 15 Jun 1904 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Margaret Ellen LAPP b: 15 Feb 1914 in , , Ohio, USA 2. Blanche H. LAPP b: Abt 1909 in of Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. George M. LAPP b: Abt 1916 in of Franklin Twp, Coshocton, Ohio, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha E. Fisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha E. Fisher

Bertha E. Fisher
1879-1923

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1879 war um die 6,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1904 lag zwischen 13,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1923 lag zwischen 8,4 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
    • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1923 lag zwischen 9,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
    • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fisher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34284.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bertha E. Fisher (1879-1923)".