Navorska tree » Carrie Rose Lennon (1864-1948)

Persönliche Daten Carrie Rose Lennon 

  • Alternative Name: Carrie Lennon Foster
  • Sie ist geboren am 29. September 1864 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung am 21. Juni 1900, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung am 15. April 1910, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung am 5. Januar 1920, Ward 1, Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung am 5. April 1930, Ward 1, Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 8. November 1948 in her home-No. 4th St., Coshocton city, Coshocton Co., OH, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. November 1948 in Canal Lewisville Cem., Keene Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2015.

Familie von Carrie Rose Lennon

Sie ist verheiratet mit Lewis James Foster.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1881 in Coshocton Co., OH, sie war 17 Jahre alt.

Lewis James "Toot" Foster oo Carrie Rose Lennon

Marriage source: Author: Markley, J. Howard, Title: "Descendants of Adam Markley, 1717-1792," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=markley&id=I0703, Publication date: xiii FebMMVI), Repository: The Cloud

"... Lewis James Foster Sex: M Birth: 30 AUG 1861 in Jackson Twp., Coshocton Co., OH Death: 10 FEB 1932 in Coshocton Co., OH ... INFO: OH Marriages, 1803-1900

Note: The Coshocton Tribune, February 1932

OBITUARY

L. J. "Toot" Foster, prominent Auctioneer and race fan, dies. An illness of complications claimed the life of Lewis J. "Toot" Foster, aged 70, a member of board of directors and a forner president of the Coshocton Co. AgriculturalSociety, at his hone at 226 North Fourth St. last eveing at 6:30 o'clock. He had been in poor health since last May. ... He was married to Miss Carrie R. Lennon on December 14, 1881 and on last December 14 they celebrated their 50th wedding anniversary with all members of their family present. ... Marriage 1 Carrie Rose Lennon b: 29 SEP 1864 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH Married: 14 DEC 1881 in Coshocton Co., OH

Children ..." <>

Kind(er):

  1. Lewis Wade Foster  1891-1975 


Notizen bei Carrie Rose Lennon

Carrie Rose Lennon

Source: Author: Markley, J. Howard, Title: "Descendants of Adam Markley, 1717-1792," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=markley&id=I0703, Publication date: xiii Feb MMVI),Repository: The Cloud

"... Carrie Rose Lennon Sex: F Birth: 29 SEP 1864 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH Death: 8 NOV 1948 in Coshocton Co., OH

Event: Reference FTM CD Vol 14 Tree 1084 Event: Reference FTM CD # 450, Disk 1, Coshocton Co., Vol. 1 Pg. 352 Event: Reference FTM CD Vol 4 Tree 1227

Burial: Canal Lewisville Cemetery

Census: 5 JAN 1920 Coshocton WD 1, Coshocton Co., OH age 55 Census: 21 JUN 1900 Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH age 35 Census: 15 APR 1910 Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH age 45 Census: 5 APR 1930 Coshocton WD 1, Coshocton Co., OH age 65

INFO: OH Marriages, 1803-1900

Note: Coshocton Tribune, November 8, 1948

OBITUARY

Mrs. Carrie Lennon Foster, 84, widow of L. J. Foster died at 8 a.m. today in her home, 226 North Fourth St. following a lingering illness.

She was born Sept. 29, 1864 near Canal Lewisville, a daughter of Anthony and Emily McGiffin Lennon. On Dec. 14, 1881 she was married to L. J. Foster who preceded her in death on Feb. 10, 1932. She was a member of the Canal LewisvilleMethodist Church. Surviving are five sons, Archie F. and C. O. Foster, both of Coshocton; Harry of Fort Pierre, Fla, Wade Foster of Fresno route, James L. Foster of Johnstown O route; two daughters, Mrs. Wade Fisher of the home and Mrs.Nellie Wilson of Newark; 14 grandchildren, 22 great-grandchildren, and three great-great-grandchildren. One son and two daughters are deceased.

Funeral services will be held Wednesday at 2:30 p.m. in the home. Rev. Russel Hoy of the Canal Lewisville Methodist Church will officiate and burial will be in the Canal Lewisville cemetery.

Marriage 1 Lewis James Foster b: 30 AUG 1861 in Jackson Twp., Coshocton Co., OH Married: 14 DEC 1881 in Coshocton Co., OH

Children

1. Archie Arthur Foster b: 12 NOV 1882 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 2. Harry E. Foster b: 5 AUG 1884 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 3. Nellie Emily Foster b: 28 APR 1886 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 4. Gladys Maria Foster b: 25 DEC 1888 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 5. Lewis Wade Foster b: 26 MAY 1891 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 6. Clifford Oscar Foster b: 26 OCT 1893 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 7. Ethel Leone Foster b: 29 APR 1896 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 8. James Leonard Foster b: 7 AUG 1898 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 9. Carrie Ruth Foster b: 23 NOV 1900 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH 10. Infant son Foster b: 25 NOV 1902 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carrie Rose Lennon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carrie Rose Lennon

Carrie Rose Lennon
1864-1948

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1864 war um die 13,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1881 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. November 1948 lag zwischen -1.5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
    • 23. April » Berliner Studierende demonstrieren für eine Freie Universität Berlin und das Ende der politischen Einflussnahme auf die akademische Ausbildung an der Universität Berlin.
    • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
  • Die Temperatur am 10. November 1948 lag zwischen -1,2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
    • 14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
    • 30. November » Eine von der SED-Fraktion einberufene „Stadtverordnetenversammlung“ erklärt den Berliner Magistrat für abgesetzt und wählt Friedrich Ebert zum Oberbürgermeister. Im sowjetischen Sektor hat die Besatzungsmacht eine für den 5. Dezember geplante gemeinsame Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung verboten. Die Teilung der Stadt konkretisiert sich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lennon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lennon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lennon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lennon (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34057.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Carrie Rose Lennon (1864-1948)".