Navorska tree » Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier (1877-1926)

Persönliche Daten Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier 


Familie von Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier

Sie ist verheiratet mit Berend Freers Beenken.

Sie haben geheiratet am 17. September 1902 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 25 Jahre alt.

Berend Beenken oo Trientje "Tina" Spear /Spier

Marriage sources: Eilders, Berend; "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication site unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Mar MMXIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I92974

"... Tina SPEAR Sex: F Birth: 20 APR 1877 in Germany Death: 19 OCT 1926 in Ackley, Hardin County, Iowa

Marriage 1 Berend BEENKEN b: 17 SEP 1870 in Germany

Children

1. Herman George BEENKEN b: 19 MAY 1904 in Ackley, Hardin County, Iowa
..."
<>

Kind(er):

  1. Benjamin Beenken  1909-1993
  2. Dick Albert Beenken  1911-1976 
  3. Kate Beenken  1913-1999 


Notizen bei Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier

Trientje "Tina" "Tena" Spier (Spear)

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication site unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Mar MMXIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I92974

"... Tina SPEAR Sex: F Birth: 20 APR 1877 in Germany Death: 19 OCT 1926 in Ackley, Hardin County, Iowa

Marriage 1 Berend BEENKEN b: 17 SEP 1870 in Germany

Children

1. Herman George BEENKEN b: 19 MAY 1904 in Ackley, Hardin County, Iowa
2. Dick Albert BEENKEN b: 19 JUN 1906
3. Benjamin BEENKEN b: 05 JUN 1909
4. Harold Lee BEENKEN b: 17 NOV 1921 in Titonka, Kossuth Country, Iowa
5. Kate BEENKEN b: 16 FEB 1913
6. Grace BEENKEN"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 445, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 445]

"4094 Spier, Dirk, * 20.2.1840, ~ 1.3. in Stapmh., S.d. 4100; oo 5.5.1865 Trientje Daalmeyer, * 27.7.1841 in Möhlenwarf, wh. in Stapm., T.d. 750
...
(6) Trientje * 20.4.1877, ~ 3.6. in Stapmh.
..."

To trace forbearers of Trientje Spier: cf. OFB Stapelmoor families 4094, 4100, 4093, & 750; OSB Mitling-Mark families 860, 861; OSB Bingum family 2433

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka, ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil 1, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

"Berend (called Ben) BEENKEN
* 17 September 1870 [baptismal record records 16 Sept.]
† 24 September 1955
# Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA
oo
Tena SPIER
* 20 April 1877 , Ostfriesland
† 3 October 1926 Mason City, IA
# Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

Mrs. BEN BEENKEN A KOSSUTH PIONEER

Came to This Country in the 80's-Has Resided on the Old Home-Stead Over Thirty Years.

Tena Spier was born at Oestfriesland, Germany on April 20, 1877. In 1882 she emigrated to America with her parents, living in Illinois for one year. From there they moved to Grundy County where they made their home for several years after which they moved to Kossuth County where the deceased lived at the time of her death. In 1892 she was married to Mr. Ben Beenken and started housekeeping on Mr. Beenken's homestead where they have lived ever since. Mr. and Mrs. Beenken were the parents of seven children, one of whom died in infancy. The following mourn the death of a loving and devoed mother: Herman, Bennie, Dick, Harold, Katie and Grace all of whom are at home. Other relatives are Mrs. Spier, her mother, of Buffalo Center, one brother, John Spier of Titonka, and three sisters, Mrs. Helmer Beenken of Titonka, Mrs. Aggo Jenssen of Lakota and Miss Jellie Spier of Buffalo Center. One brother Bobert, and a sister Katie preceded her in death.

At the time of her demise, Mrs. Spier was 49 years, 5 months and 12 days of age. She had suffered for several years from what proved to be an incurable illness. She was a patient at the Park Hospital at Mason City for some time last spring and came home seemingly improved. She returned to the hospital again this fall and it was there that she passed away on October 3. Funeral services were held at the home at 1:30 Wednesday, October 6th and at the German Reformed church at 2:00, with Rev. Haken the pastor afficiating. Burial was made in the church cemetery.

We have known Mrs. Beenken for a good many years and know her to have been a kind and loving wife and mother, whose influence was for good among all who knew her. The sympathy of the community goes out to Mr. Beebken and his children in their hour of sorrow."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo Sind sie geblieben?-Ostfriesen in Amerika-Tiel v«/u», (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, MMIV), 34-1923, no pagenation [Seiten 220-221], Repository: Dallas TX pub. lib. Page # taken from the index found in the CD-ROM version of the series.

[Seite 220]

"31-1926]
..."

[Seite 221]

"Trientje BEENKEN*SPIER
* 20 Apr 1877 Stapelmoorerheide/Ostfriesland \\> 1882 near Freeport, IL with her p and br/si \\>> 1885 Grundy Co., IA \\>> 1889 Kossuth Co., IA \\oo 17 Sep 1902 Berend (Ben) BEENKEN \\ + 3 Oct 1926 hospital Mason City, IA \\ R: h, 4 s, 2 d, her m, 2 si, 1 br \\\\ O/L, also 32-1926"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje "Tena" Spier

Trientje "Tena" Spier
1877-1926

1902
Kate Beenken
1913-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1877 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1877 war um die 24,4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 17. September 1902 lag zwischen 9,1 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (34%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1926 lag zwischen 5,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
    • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1926 lag zwischen 8,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Max Waechter, britischer Kaufmann und Philanthrop
  • 1927 » Hermann Weil, deutsch-argentinischer Unternehmer
  • 1929 » Carl Wolff, deutscher Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
  • 1929 » Gustav Stresemann, deutscher Staatsmann, Reichskanzler, Außenminister, MdR, Friedensnobelpreisträger
  • 1931 » Carl Nielsen, dänischer Komponist und Dirigent
  • 1932 » Giulio Aristide Sartorio, italienischer Maler, Illustrator, Drehbuchautor und Filmregisseur

Über den Familiennamen Spier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31363.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Trientje "Tena" (Trientje "Tina" "Tena") "Tina" Spier (1877-1926)".