Navorska tree » Willem Orsel (1890-1954)

Persönliche Daten Willem Orsel 


Familie von Willem Orsel

(1) Er ist verheiratet mit Stofferdina Holtjer.

Sie haben geheiratet am 10. August 1912 in Onstwedde, provincie Groningen, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Geertje Orsel  1913-2002
  3. Frans Orsel  1914-1998 
  4. Hendrik Orsel  1916-1982
  5. Lucas Orsel  1918-1996
  6. Engel Orsel  1920-1999
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Stoffer Orsel  1923-1981 
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. Jantina Orsel  1929-1929


(2) Er ist verheiratet mit Elsien Moorlag.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1940 in fortasse, Nederland, er war 49 Jahre alt.

Willem Orsel oo Elsien Moorlag

Source: Mulder, Jakob, no title, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jakobm&id=I327, xxviii Oct MMIII)

"... Elsien Moorlag Sex: F Birth: 15 APR 1895 in Mussel Death: 24 AUG 1955 in Mussel ... Marriage 1 Willem Orsel Married: civil 8 JAN 1940

Marriage 2 Berend Wubs b: 18 MAY 1890 in Vledderhuizen Married: civil 7 APR 1917 ..." <>

Notizen bei Willem Orsel

Willem Orsel

Source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I5706, xxvii Oct MMXII)

"... Willem Orsel 1 Sex: M Birth: 17 AUG 1890 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 2 Death: 25 JAN 1954 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1

Father: Frans Orsel b: 15 DEC 1846 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands Mother: Luktje de Vries b: 01 JAN 1862 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Stofferdina Holtjer b: 16 MAY 1890 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 10 AUG 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 2

Children

1. Geertje (Grace) Orsel b: 15 JAN 1913 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2. Frans Orsel b: 20 FEB 1914 3. Hendrik Orsel b: 16 JUN 1916 4. Lucas Orsel b: 06 MAR 1918 5. Engel Orsel b: 03 JUL 1920 6. Luktje Orsel b: 18 JAN 1922 7. Stoffer Orsel b: 28 MAR 1923 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 8. Karsien Orsel b: 25 JAN 1925 9. Aalke Orsel b: 19 APR 1927 in Ter Wupping, Onstwedde, Groningen, Netherlands 10. Jantina Orsel b: 13 FEB 1929 11. Living Orsel

Sources:

1. Title: Edingh file - Geert Wilts 2. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book

Wolda, Henk, "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I58225, xiv Mar MMXIII)

"... Willem Orsel Sex: M Birth: 17 AUG 1890 in Tange Alteveer, Onstwedde, Groningen, Netherlands Death: 25 JAN 1954 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Father: Frans Orsel Mother: Lukje de Vries

Marriage 1 Stofferdina Holtjer b: 16 MAY 1890 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 10 AUG 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Children

1. Stoffer Orsel b: 28 MAR 1923 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2. Living Orsel 3. Luktje Orsel b: 08 JAN 1922 4. Karsien Orsel b: 25 JAN 1925

Marriage 2 Elsien Moorlag b: 15 APR 1895 in Mussel, Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 08 JAN 1940"

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I13905, xxiii Mar MMXIII)

"... Willem ORSEL Sex: M Birth: 17 AUG 1890 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Death: 25 JAN 1954 in Smeerling, Stadskanaal, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Elsien MOORLAG b: 15 APR 1895 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 08 MAR 1940

Marriage 2 Stofferdina HOLTJER b: 16 MAY 1890 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 10 AUG 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Children

1. Luktje ORSEL b: 08 JAN 1922 2. Stoffer ORSEL b: 28 MAR 1923 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 3. Karsien ORSEL b: 25 JAN 1925" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Orsel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Orsel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Orsel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. August 1890 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
      • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1940 lag zwischen -5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
      • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
      • 15. Oktober » Charlie Chaplins berühmte Satire auf Adolf Hitler, Der große Diktator, wird in den USA uraufgeführt.
      • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.
      • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
      • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1954 lag zwischen -6 °C und -1 °C und war durchschnittlich -4 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 23. April » Um die Geschwindigkeit und Attraktivität des Basketballspiels zu erhöhen, führt die National Basketball Association die Wurfuhr ein. Auf ihr werden die verbleibenden Sekunden bis zum Ablauf der 24-Sekunden-Angriffszeit gezeigt. Erstmals offiziell zum Einsatz kommt sie im Oktober zum Saisonauftakt 1954/55 im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics.
      • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
      • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
      • 19. Oktober » Herbert Tichy, Sepp Jöchler und Pasang Dawa Lama gelingt die Erstbesteigung des 8188m hohen Cho Oyu.
      • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Orsel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orsel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orsel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orsel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31279.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Willem Orsel (1890-1954)".