Navorska tree » Hendrikje Orsel (1895-1963)

Persönliche Daten Hendrikje Orsel 


Familie von Hendrikje Orsel

Sie ist verheiratet mit Menno van der Laan.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1912 in Onstwedde, provincie Groningen, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Jantina van der Laan  1921-2005 
  3. Janna van der Laan  1923-1994
  4. Willem van der Laan  1936-2002


Notizen bei Hendrikje Orsel

Hendrikje van Orsel

Sources: Author: Scheunemann, Roger, Title: "de Neui Biedermann Scheunemann, (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I15675

"... Hendrikje van Orsel Sex: F Birth: 18 DEC 1895 in Tange gem. Onstwedde, Netherlands

Note: AlleGroningers vader-Frans Orsel, moeder-Lukje de Vries

Death: 14 APR 1963

Father: Frans Orsel b: 15 DEC 1846 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands
Mother: Lukje de Vries b: 1 JAN 1862 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Menno van der Laan b: 23 MAR 1895 in Tange gem. Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 19 OCT 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Note: Genlias database Menno van der Laan age 17 born in Onstwedde, and Hendrikje Orsel age 16 born in Onstwedde, vader bridegroom-Pieter van der Laan, moeder bridegroom-Hindertje Klok, vader bride-Frans Orsel, moeder bride-Lukje deVries"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I6757

"... Hendrikje ORSEL 1 Sex: F Birth: 18 DEC 1895 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 Death: 14 APR 1963 ...

Marriage 1 Menno VAN DER LAAN b: 23 MAR 1895 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 19 OCT 1912 in Onstwedde, Groningen 1

Children

1. Willem VAN DER LAAN b: 24 DEC 1936
2. Jantina VAN DER LAAN b: 16 FEB 1921 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands
3. Janna VAN DER LAAN b: 23 SEP 1923 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: GenLias.nl Note: Source Medium: Book"

Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Derck de Ruiter," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Aug MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldadr&id=I7666

"... Hendrikje Orsel 1 Sex: F Birth: 18 DEC 1895 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 2 Death: 14 APR 1963 2

Father: Frans Orsel
Mother: Luktje de Vries

Marriage 1 Menno van der Laan b: 23 MAR 1895 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 19 OCT 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1

Children

1. Luktje van der Laan b: 26 MAY 1917
2. Jantina van der Laan b: 16 FEB 1921 in Onstwedde, Groningen, Netherlands
3. Janna van der Laan b: 23 SEP 1923
4. Willem van der Laan b: 24 DEC 1936 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: GenLias.nl - website Note: Source Medium: Book
2. Title: Wilts, Geert - website"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Orsel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Orsel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Orsel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1895 war um die -0,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
      • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1912 lag zwischen 4,2 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
      • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
      • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
      • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
      • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • Die Temperatur am 14. April 1963 lag zwischen 0.3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
      • 27. Februar » Juan Bosch tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident der Dominikanischen Republik nach dem Tod von Diktator Rafael Trujillo an.
      • 27. Februar » Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
      • 2. Mai » In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das Shaksgam-Tal und die durch den Indisch-chinesischen Grenzkrieg von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
      • 11. Juni » Der vietnamesische Mönch Thích Quảng Đức verbrennt sich in Saigon selbst, um gegen die Unterdrückung der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit in seinem Land zu protestieren; das Foto seiner Selbstverbrennung wird zum Pressefoto des Jahres.
      • 28. Juni » Die Oper Figaro lässt sich scheiden von Giselher Klebe wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Orsel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orsel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orsel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orsel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31324.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hendrikje Orsel (1895-1963)".