Navorska tree » Donald Dale Olthoff (1934-2020)

Persönliche Daten Donald Dale Olthoff 

  • Er wurde geboren am 9. Mai 1934 in Sibley, Osceola Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan Miedema
  • (Milit-Beg) im Jahr 1953 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    navy - U.S.
  • (Milit-End) im Jahr 1957 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 14. Juli 2020 in St. Cloud, Benton Co., MN, er war 86 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry Olthoff und Engeline Akkerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2022.

Familie von Donald Dale Olthoff

Er ist verheiratet mit Beth Jane TerHark.

Sie haben geheiratet am 26. März 1960 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Donald Dale Olthoff

Donald Dale Olthoff

Sources: Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061

"... Donald Dale Olthoff Sex: M Birth: 9 MAY 1934 in Sibley, IA Death: BEF 2009

Father: Henry Olthoff b: 14 AUG 1898 in Matlock, IA
Mother: Engeline (Lena) Akkerman b: 24 DEC 1904 in Sibley, IA

Marriage 1 Living Terhark

Children

1. Living Olthoff
2. Living Olthoff
3. Living Olthoff"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Donald Dale Olthoff," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/213049884/donald-dale-olthoff

"Photo [man] added by 48867749

Donald Dale Olthoff Birth 9 Mar 1934 Sibley, Osceola County, Iowa, USA Death 14 Jul 2020 (aged 86) Saint Cloud, Benton County, Minnesota, USA Burial Cremated Memorial ID 213049884

DONALD DALE OLTHOFF, age 86, of Lakefield, lost his battle with cancer on Tuesday, July 14, 2020, at the St. Cloud Hospital. He was born May 9, 1934, near Sibley, IA, to Henry and Lena (Ackerman) Olthoff. Don grew up and helped on the family farm near Woodstock and Verdi, MN. He attended Woodstock Elementary School and Verdi High School. He later earned an Electrician Certificate from Dunwoody Tech. School.

In 1953, Don enlisted in the United States Navy and proudly served his country on a Navel destroyer from May of 1953 to October of 1957.

Don married Betty Jane Terhark in 1960 in Balaton, MN. The couple raised three wonderful children. The family spent happy years camping, fishing and enjoying life together. Don also enjoyed golfing, bowling, polka music and playing computer games. He spent the past thirty nine years with his life partner, Christine (Thueson) Lang. They shared a home in Lakefield.

The past four years, Don has spent the warm summers at his trailer home in Sauk Centre enjoying the water and fishing on Sauk Lake. The winter months were spent at his mobile home in Mission, TX, where he enjoyed the warm sun & listening to old time music on the radio. Many good friends were made. For the majority of his working years, Don drove semi-truck which took him to some very interesting places. He retired in 1999.

Don is survived by his three children, Pamela (Eric) Hare, Wentworth, SD; Penny (Jeff) Grimmius, Lake Park, IA; and Dale (Trish) Olthoff, Crooks, SD; six grandchildren, Tyler Hare, Blaine Hare, Jeremie Paulson, Chelsee Olthoff, Linzee (Cody) Walters and Kayda Olthoff; three great-grandchildren, Miylee Olthoff, Maycee Olthoff and Chloee Walters; Life partner, Chris Lang, Lakefield; his extended family, Patty (Ray) Brooks, Teresa (Lang) Johnson, Suzanne Lang and Jonathan Lang; four kids also lovingly called him Grandpa Don, Ashley Johnson, C.J. (Lang) Gray, Tresyn Lang and Teyven Lang; a sister, Lucille (Virgil) Halbur, Slayton; a brother, Wayne (Eve) Olthoff, Valley Springs, CA; his ex-wife, Betty Olthoff, Sioux Falls, SD; and many nieces & nephews.

He was preceded in death by his parents; a brother, Arly Olthoff; and a great-granddaughter, McKenzee.

Dingmann Funeral Home (Worthington) 1545 N. McMillan Street Worthington, Minnesota 56187

Parents
[photo - stone shared with Lena Olthoff] Henry Olthoff 1898 - 1976
[photo - stone shared with Henry Olthoff] Lena Ackerman Olthoff 1904 - 1997

Spouse
[photo - woman] Betty Jane Terhark Olthoff 1939 - 2021 (m. 1960)

Siblings
[photo - his stone] Arleigh Roy Olthoff 1931 - 1950

Created by: 48867749 Added: 15 Jul 2020 Find a Grave Memorial 213049884"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald Dale Olthoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald Dale Olthoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald Dale Olthoff


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Mai 1934 lag zwischen 6,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
      • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
      • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
      • 26. Oktober » Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.
      • 20. Dezember » Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen stellte die missbräuchliche Benutzung von Abzeichen und Parteiuniformen unter Strafe. Es schränkt darüber hinaus das Recht auf freie Meinungsäußerung ein.
    • Die Temperatur am 26. März 1960 lag zwischen 5,0 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
      • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
      • 26. Juni » Britisch-Somaliland wird in die Unabhängigkeit entlassen. Am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland zu Somalia.
      • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 11. November » Ein Militärputsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm misslingt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olthoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olthoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olthoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olthoff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30959.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Donald Dale Olthoff (1934-2020)".