Navorska tree » Beth Jane TerHark (1939-2021)

Persönliche Daten Beth Jane TerHark 


Familie von Beth Jane TerHark

Sie ist verheiratet mit Donald Dale Olthoff.

Sie haben geheiratet am 26. März 1960 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Beth Jane TerHark

Beth Jane Terhark

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: "Betty Jane Terhark Olthoff," (Publication location: Crooks, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Nov MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/234046489/betty-jane-olthoff

"Photo [woman] added by Nidaros1868
Picture of [her stone] Added by Nidaros1868

Betty Jane Terhark Olthoff Birth 4 Oct 1939 Balaton, Lyon County, Minnesota, USA Death 18 Oct 2021 (aged 82) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial West Nidaros Lutheran Church Cemetery Crooks, Minnehaha County, South Dakota, USA Memorial ID 234046489

Betty Jane Olthoff, age 82, died on Monday, October 18, 2021 at her home in Sioux Falls, SD. A public visitation was held on Friday, October 22, 2021 at George Boom Funeral Home & On-Site Crematory in Sioux Falls, SD from 5:00 PM until 7:00 PM.

Betty Jane Terhark was born on October 4, 1939 to Henry and Florence (Jorgensen) Terhark in Balaton, Minnesota. She was raised on a farm south of Balaton and graduated from Balaton High School.

Betty was united in marriage with Donald Dale Olthoff on March 26, 1960. The couple lived in Amery, WI, Balaton, MN before making their home in Worthington, MN and were blessed with three children, Pamela, Penny and Dale.

Betty worked for the Campbell Soup Company for over 35-years in Worthington, MN. Following the closing of Campbell's in 1997, Betty made her home in Sioux Falls, SD to be near her family. While in Sioux Falls, Betty worked part-time at Sanford Health before her retirement.

Betty was a gifted artist, and loved drawing, painting, creating crafts and decorating her home for the holidays. She loved spending time outdoors tending to her flower gardens and camping when her children were younger. She also enjoyed bowling, traveling (where she would collect spoons from each state she visited), collecting pencil sharpeners, watching the Hallmark Channel and her soap operas, and cheering for the Green Bay Packers. Above all, she cherished the time spent with her family; especially playing card games with her grandchildren. Betty was a loving mother, grandmother, great-grandmother, sister, aunt, cousin and friend who will be dearly missed.

Grateful for having shared her life are her three children, Pamela (Eric) Hare, Wentworth, SD; Penny (Jeff) Grimmius, Lake Park, IA; and Dale (Trish) Olthoff, Crooks, SD; six grandchildren, Tyler Hare, Blaine Hare, Jeremie Paulson, Chelsee Olthoff, Linzee (Cody) Walters and Kayda Olthoff; five great-grandchildren, Miylee Olthoff, Maycee Olthoff, Chloee Walters, Joe Grimmius and Toby Grimmius; one brother, Jerry (Beth) Terhark of Tyler, MN; three sisters, Mary Carlson of Rushford, MN, Carol Fielder of Tuttle, OK and Barbara Dokka of Oakdale, MN; many nieces, nephews, other relatives and friends.

She was preceded in death by her parents, Henry and Florence Terhark; two brothers, Jim Terhark and Arnold Terhark; one sister, Shirley Nelson; and a great-granddaughter, McKenzee Walters.

Parents
[photo - stone shared with Florence Terhark] Henry Terhark 1903 - 1985
[photo - stone shared with Henry Terhark] Florence Mildred Jorgensen Terhark 1915 - 1994

Spouse
[photo - man] Donald Dale Olthoff 1934 - 2020 (m. 1960)

Siblings

[photo - his military-style grave marker] Arnold Henry Terhark 1935 - 2009
[photo - stone shared with Paul J. Nelson] Shirley Jean Terhark Nelson 1938 - 1989
[photo - man] James Gorden Terhark 1943 - 2000

Created by: Nidaros1868 Added: 15 Nov 2021 Find a Grave Memorial 234046489"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beth Jane TerHark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beth Jane TerHark

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beth Jane TerHark


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1939 lag zwischen 2,2 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
    • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
    • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
    • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
    • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
  • Die Temperatur am 26. März 1960 lag zwischen 5,0 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 2. April » In Sihanoukville wird der mit französischer Hilfe gebaute Hafen für die Hochseeschifffahrt eröffnet. Kambodscha ist damit im Außenhandel weniger von Südvietnam abhängig.
    • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
    • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.
    • 16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TerHark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TerHark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TerHark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TerHark (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45519.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Beth Jane TerHark (1939-2021)".